• Erstmal zur Vorgeschichte:
    Ich wohne zusammen mit meinen Eltern in einem Zweifamilienhaus mit großem Garten. Meine Beagle-Hündin ist jetzt 9 Monate alt und seid ihrer 8. Lebenswoche bei uns. Nachts und wenn ich zuhause bin, ist Senta immer bei mir. Ich geh täglich mit ihr rund 2 Stunden laufen und auch zur Hundeschule geht die Kleine mit mir. Während ich arbeiten bin, ist sie jedoch bei meinen Eltern.

    Nun werde ich am Samstag für 2 Wochen in den Urlaub fliegen und Senta bleibt ganz bei meinen Eltern. Ich denke, für sie ist es okay in der gewohnten Umgebung zu bleiben undbei meinen Eltern, bei denen sie ja auch so mehrere Tage pro Woche ist. Und dass sie mich und ich sie dennoch vermissen werden, braucht nicht erwähnt zu werden. Sorgen mache ich mir aber, wie es nach dem Urlaub sein wird... Wird Senta mich dann immer noch als Alpha-Tier sehen? Wird sie genauso gut auf mich hören wie jetzt? Oder sind dann alle Lernerfolge wieder weg... meine Eltern werden sie sicher nicht verziehen und laufen werden sie auch täglich mit ihr. Aber wird unsere Bindung dann immernoch so stark sein oder wird uns die zweiwöchige Trennung sehr schaden?

    Wer hat Erfahrungen damit und/oder kann mir vielleicht Tipps geben???

    • Neu

    Hi


    hast du hier Urlaub OHNE Hund* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Mach dich nicht verrückt.

      Du hast doch Dinge mit ihr geklärt, und die bestehen dann immer noch.
      Es wird eh die Zeit kommen, wo manche Sachen in Frage gestellt werden, so, oder so.
      Als Alpha Tier würde ich mich nicht bezeichen, Ihr seid doch ein Team oder???
      Bei Hunden gibt es kein Rudel, oder AlphaTier oder so, das ist bei Wölfen der Fall.
      Deine Eltern treffen mit deinem Hud wiederum auch Abmachungen, wie die aussehen, hängt davon ab, was sie zulassen und wie konsequent sie es angehen.

    • Was die Rangfolgen-Geschichte angeht, sehe ich es so wie Phil.

      Ich war zwei oder drei mal jeweils für eine Woche Hundelos. Der Bindung hat das nicht geschadet und noch nichtmal seiner Erziehung. Mein Hund war auch bei meinen Eltern und die haben mit Hundeerziehung leider nicht so viel am Hut. Ich hatte eher das Gefühl, dass es für die Mensch-Hund-Beziehung einfach auch mal ganz gut war.

    • Okay, dann red ich nicht mehr vom Alpha-Team. Aber der Boss im Team bin ich schon... und will ich auch sein. ;) Meine Eltern haben aber selber auch immer Hunde gehabt und Ihre Hundeerziehung ist voll in meinem Sinne. Danke also, dass Ihr mich ein wenig beruhigt habt... Bleibt das schreckliche Gefühl sie zu vermissen *schnief* Aber da muss ich durch! Wer Sonne will im Urlaub, muss den Hund zuhause lassen...

    • Ich habe Lina mal 3 Monate bei meinen Eltern gelassen.

      Hinterher hat sie auf mich gehört, als wäre ich nie weg gewesen. Wer nicht da ist, kann sich auch nicht durch Inkonsequenz die Kommandos versauen ;)

      Achte nur darauf, dass Du, wenn Du zurückkommst, gleich alles wieder so machst, wie jetzt auch. Sollte Dein Hund bei Deinen Eltern irgendeinen Käse gelernt haben, merkt er so gleich, dass das nur bei "Oma und Opa" funktioniert, bei Dir aber nicht.

    • Hallo,

      mach dir da mal nicht zu viele Gedanken.
      Ich musste den 10 Monate alten Lorcan dieses Jahr auch bei meinen Eltern lassen. Die britischen Einreisevorschriften und der zu niedrige "Tollwut-Titer" haben mir da einen Strich durch die Rechnung gemacht.
      Der pubertierende Jungrüde war also fast 4 Wochen bei meinen Eltern, zusammen mit dem fast gleichaltrigen Rüden meiner Schwester. Kein Problem, weder für die Hunde noch für die Eltern. Gut, ich merkte schon, dass er bei meinen Eltern viel mehr Freiheiten hatte als bei mir; das Thema "Rückruf - ich komme sofort wenn Frauchen ruft" hatte etwas gelitten.... Aber nichts dramatisches. Es ist eh ein schwieriges Alter ;)
      Er hat jedenfalls ziemlich schnell begriffen, dass "daheim" wieder andere Regeln gelten. Ich würde ihn - und auch Lovvy - jederzeit wieder bei meinen Eltern lassen, wenn ich nicht die Möglichkeit habe, die beiden mitzunehmen.
      Und das mit dem "vermissen": Meine Eltern meinten, der Hund hätte mich kein bisschen vermisst. Kleiner Opportunist... :D Und ich selbst war im Urlaub so mit Familie, Wandern, Fotografieren, Lovvy etc beschäftigt, ich hatte gar keine Zeit ihn zu vermissen. Ehrlich. Ich Rabenmutter. :gott:

      Liebe Grüße
      Marion

    • Juhu! Die zwei Wochen Urlaub sind um! Na gut, es war ein super toller Urlaub und ich hatte kaum Zeit meine Kleine zu vermissen. Aber auf dem Rückflug ging's los und nu bin ich froh wieder zuhause zu sein. Und die Begrüßung war umwerfend... im wahrsten Sinne des Wortes. Bin abgeschlabbert worden wie verrückt. Und meine Eltern haben sich super an Fütterung und Erziehung gehalten. Alles gar kein Problem! Ne Stunde nach meiner Rückkehr hat Senta kurz ihre Grenzen ausgetestet, mir einen guten Schuh stibitzt und nach mir geschnappt, als ich ihn ihr wegnehmen wollte. Aber das hab ich gleich klar gestellt und seitdem ist alles wie beim Alten. Sie hört super und führt alle Kommandos problemlos aus. Ab und an kommt sie sogar angelaufen und scheint sich noch mal zu freuen, dass ich wieder da bin. Einfach herrlich!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!