Haare überall wohin das Auge guckt.

  • Viele haben das schon gemerkt, ich lege viel wert darauf, dass mein Hund mal so wenig wie möglich haart. Aber auch so denke ich ist das Allgemein wissen sprich se kann nicht schaden sich in dieser Richtung etwas aus zu kennen.


    Also hier meine Frage: Welche Hunde haaren am meisten bzw. am wenigsten?



    Vielleicht können wir mal eine Liste machen…



    Am wenigsten:


    Pudel



    Am meisten:


    ?




    Kann ja jeder diese Liste selber aufstellen oder eben die alte vervollständigen.



    Gruß Morgan

  • generell haaren langhaarige hunde optisch mehr als kurzhaarige, man sieht die haare eben mehr weil lang.
    Aber! lange haare lassen sich einfacher wegmachen, die liegen naemlich nur auf dem teppich, boden pulli usw.
    die kurzen haare stecken richtig in den fasern drin.


    laut AKC sind besonders diese rassen fuer menschen mit allergien (also schaetz ich mal wenig haarverlust) geeignet:


    alle pudel
    bedlington terrier
    bichon frise
    chinese crested
    irish water spaniel
    kerry blue terrier
    malteser
    portugisischer wasserhund
    schnauzer
    soft coated wheaton terrier


    manche dieser rassen muessen allerdings regelmaessig getrimmt bzw. die haare gekuerzt kriegen was zeitaufwaendig ist, und wenn man nicht selber kann auch geld kostet.


    Mit fast jedem hund wirds haare im haus geben, dreck sowieso. dagegen hilft: regelmaessig buersten und saugen!

  • Über das Haarverhalten der einzelnen Hunde weiß ich nur wenig.


    Zu den Allergien kann ich aber was sagen: Laut unserem Lungenfacharzt, der auch Allergologe ist, sind langhaarige Hunde für Allergiker am Besten, da der Mensch auf die Hautschuppen reagiert und nicht auf die Haare. Bei langhaarige Hunden gibt es angeblich weniger Probleme mit diesen Hautschuppen. Ich weiß aber nicht, ob das wirklich stimmt.


    Ergänzend will ich sagen, wer Hundehaare nicht ab kann, darf sich keinen Hund anschaffen! Egal wieviel sie haaren. Ups, ich vergaß, wenn sie naß sind, riechen sie auch noch. Welcher Hund riecht am meisten? :wink:

  • Ok das sind jetzt ja zum Teil extreme Beispiele (Nackthund...)


    könnt ihr auch noch was du diesen allgemeinen Hunderassen, wie Retriever, Beagle, Border Collie usw. sagen? Was sind da eure Eindrücke, wer haart mehr und wer weniger?


    Denn ich bin letzten einem Border Collie Welpen auf der Straße begegnet und habe es ein wenig gestreichelt, hatte danach KEIN einziges Haar an der Hand, das hat mich dann doch schon etwas überrascht gehabt...


    oder ist sowas auch von Hund zu hund unterschiedlich?



    Gruß Morgan

  • es gibt tage da streichele ich meinen hund minutenlang und hab kein haar in der hand und andere da reicht ein kleine beruehrung und ich hab n ganzen bueschel in der hand.
    ausser dem chinese crested waren da doch keine extrembeispiele dabei?


    Hunde machen dreck, hunde stinken, sabbern, haaren und kotzen bevorzugt auf teppiche. damit muss man leben koennen oder sich keinen hund anschaffen.


    wer ist den bei euch der sauberkeitsfan?

  • Also der Pudel von meiner Oma hat nicht gestunken, gesabbert, kein einziges Mal erbrochen und auch nicht gehaart. Ich weiß ein Pudel ist wohl auch was das haaren angeht bevorzugt, will damit aber nur sagen, dass ich der Meinung bin du übertreibst etwas…


    Der Sauberkeitsfan? Das bin ich *gg* was halt mein eigenes Zimmer angeht, das ist wirklich Tip top, da liegen keine Sachen irgendwie herum, sondern halt alles richtig schön sauber.


    Und na ja so allgemein mein Vater…



    Und das war nicht gut ausgedrückt von mir, ich meine mit extremen beispielen halt Hunde die überhaupt nicht auf meine Beschreibung passen. Waren halt alle ziemlich klein, oder eben dieses Pudelfell… bzw. nackt.



    Gruß Morgan

  • Hallo!


    Also wie schon gesagt - langhaarige sind meiner Meinung nach leichter.. nicht weil sie weniger haaren, sondern weil mans schneller wegkriegt.
    Allgemein sehr wenig haaren tun - außer der Tibet Terrier, weil der kein Terrier ist *gg* Aber das sind halt eher kleine Hunde..


    Von den großen... also die labs und goldens die ich kenn (unseren eingeschlossen) haaren schon ziemlich. Da hilft nur: jeden Tag bürsten!
    Aber Haare sind das kleinste Problem -einmal saugen und die geschichte hat sich erledigt. Sehr viel hartnäckiger sind etwaige Sabberspuren von Kauknochen (die kleben ;-)) und was halt zeitaufwendiger ist, sind dreckige Pfotenabdrücke. Aber mein Gott - sind halt Hunde, geht nicht ohne.


    Wenn Du Deinen Vater beruhigen mußt: Hunde sind da noch relativ harmlos. Katzen sind meiner Meinung nach schlimmer, vor allem, wenn sie die angewohnheit haben, ihre katzentoilette auszugraben (ich weiß, dass es da Deckel gibt, aber die treffen da auch raus, wenn sie wollen.. *gg*)
    Meerschweinchen und co sind auch nciht viel besser - haaren auch und die Einstreu liegt überall herum.


    Ich denke, es kommt auch sehr auf den Hund an. Manche haaren mehr, andre weniger. Und auf die Jahreszeit - Fellwechsel kann schon horror sein..
    Aber dagegen ist man sowieso machtlos..
    Was auch noch gut hilft, um es sauberer zu halten: So wenig Teppiche wie möglich ;-) Dann kommt man mit dem Staubsauger schneller durch...
    lg
    schnupp

  • Zum Teppich, na super, mein ganzer Boden besteht aus Teppich... (so eingebauter..)


    Wie steht es denn um Schäferhund, haaren die im Verhältnis eher viel oder weniger?


    Morgan

  • Das tut sich glaub ich nicht viel... Teppichboden ist ganz ungünstig - aber bei jeder Hunderasse.. da hast viel zu saugen ;-) Überleg mal, nen Klicklaminat oder ähnliches drüberzulegen, schaut gut aus, kostet nicht viel und ist pflegeleichter ;-)


    lg
    schnupp

  • also so tragisch ist das doch mit den haaren nicht.
    wir haben auch teppich, vorteil: man sieht die haare weniger als z.B. auf laminat.
    klar ist ein hund arbeit, das gehoert dazu. ich lebe jetzt meinen fuenften Hund zusammen, jeder von ihnen hat mal gestunken und auch mal gekotzt und dreck gemacht. selbst wenn deine oma einen wunderpudel hatte, stell dich darauf ein das dein hund einer wird. wenn ers trotzdem ist umsobesser, aber da stehen deine chancen glaube ich echt schlecht.


    schaeferhunde haaren auch viel, ausserdem gibts da dann nicht wieder das kraftproblem? wobei auch ein labrador ganz schoen power hat.


    ich glaub du kannst eben nicht beides haben. Entweder ein hund der dir optisch gefaellt und haart, oder einer der dir optisch nicht gefaellt und nicht haart. Guck dir die genannten rassen doch mal an. Pudel sind sehr intelligente hunde mit denen man tolle sachen machen kann. die terrier auch sher faszinierende hunde. Nur weil ein hund zu klein oder sonstwas ist wuerde ich ihn nicht ausschliessen wenn er offensichtlich besser zu euch passt . schliesslich kommts drauf an was drinsteckt, nicht das der hund gross und stark ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!