2 Probleme mit Welpen: Beissen und Geschäft verrichten
-
-
Hallo,
ich bin neu im Forum und habe hier schon einige Tipps eingeholt.
Leider weiss ich jetzt trotzdem nicht weiter und wollte doch mal hier nachfragen.Wir haben einen ca. 3 Monate alten Welpen (Rüde). Das Problem ist, dass er paar Mal am Tag seine „5 Minuten“ hat und da völlig abdreht. Er beisst in die Beine und Füße und knurrt schrecklich. Sowas hab ich noch nicht erlebt.
Erst dachten wir er will spielen, aber die Geräusche die er von sich gibt, klingen alles andere als spielen.
Wenn wir ihm mit seinem Spielzeug ablenken wollen, dann interessiert ihn, das in die Beine beissen, mehr. Auf ein „Aus“ reagiert er auch nur umso mehr, ignorieren klappt auch nicht immer. Wegsperren für einen Moment, hilft auch nur bedingt.
Ich hab es jetzt sogar mit dem Kommando „Sitz“ versucht.
Dann setzt er sich zwar einen Moment, macht aber danach weiter. Ablenkungsmanöver mit seinem Spielzeug helfen auch nicht immer. Wenn er in 2 Wochen seine Impfung bekommen hat, wollen wir in die Hundeschule. Aber bis dahin möchte ich die Situation nicht noch mehr verschlimmern. Scheisse. :nosmile:
Habt ihr irgendwelche Tipps. Was löst sein Verhalten aus? Wir spielen viel mit ihm, manchmal muss er sich sein Futter erarbeiten. Ist er vielleicht nicht genug ausgelastet? Sollen wir sofort einen Hundetrainer hinzuziehen?Und jetzt zum 2. Problem.
Er macht sein Geschäft nur im Garten. Wir können noch so lange unterwegs sein, er macht nur im Garten. Momentan versuchen wir ihm die Kommandos „Kacka“ und „Pipi“ beizubringen (mit viel Lob und Leckerchen) in der Hoffnung, dass er sich auch an anderen Orten erleichtert und wir verteilen seine Häufchen an verschiedenen Plätzen, aber noch haben wir keinen Erfolg damit.Und jetzt noch zum komischen: Nachdem wir also spazieren waren und er sich nicht erleichtert hat, gehen wir in den Garten. Dort erleichtert er sich und z.B. DANACH ist so ein Moment, wo er mit dem beissen und knurren anfängt.
Wie man merkt bin ich Verzweifelt.
Über jeden Tipp bin ich dankbar.
Liebe Grüße -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo minuuuu und willkommen im Forum!
Du hast da ein Baby - und alles, was der Kleine im Moment macht, ist völlig normal.
Hast du schon mal im Bereich Welpen und Junghunde geguckt hier im Forum? Zu deinen Fragen gibt es schon ganz viele Threads mit guten Tipps.
Dass er sich momentan im Garten löst liegt zum größten Teil daran, dass draußen alles so neu und spannend ist, dass man nicht "locker" lassen kann. In der bekannten Sicherheit des Gartens funktioniert es schon. Wenn du mit ihm nur zum Lösen erst mal die immer gleiche langweilige Wiese aufsuchst, wird es auch da schon werden. Weitere Tipps siehe oben.
Das Beißen und Knurren ist auch völlig normal. Wenn so ein Welpchen seine 5 Minuten bekommt, könnte man manchmal schon meinen, man hätte sich den nächsten "Hund von Baskerville" ins Haus geholt. Doch da helfen auch nur Konsequenz und viel Geduld. Wird er grob. gibt es eine Auszeit.
Schau doch mal im Welpen- und Junghund-Bereich nach...
LG
cazcarra -
Danke cazcarra.
Ja in dem Bereich, hab ich schon geguckt. Ich bin noch immer am durchwühlen.
Das leuchtet mir ein mit dem, dass draussen alles neu und spannend ist.
Ich bleib am Ball.Zum beissen....
Ich glaube mein Problem ist, dass ich nicht weiss, wie ich die Auszeit anpacken soll. Wenn er wieder beisst, soll ich ihn einfach ignorieren und stehen bleiben, oder einfach weggehen? Er beisst ja trotzdem immer erstmal weiter, egal ob ich geh oder steh. :/ -
Zitat
Wenn er wieder beisst, soll ich ihn einfach ignorieren und stehen bleiben, oder einfach weggehen? Er beisst ja trotzdem immer erstmal weiter, egal ob ich geh oder steh. :/Sobald er zubeisst ein schaerferes "Nein" geben, aufstehen, weg gehen. Hat er sich beruhigt lobst Du ihn.
Keine Beisspiele mit ihm veranstalten denn das macht ihn nur konfus ("darf ich nun oder darf ich nicht?"). Wichtig ist auch das Du ruhig bei all dem bleibst.......zu laute Kommandos, viel auf ihn einreden, hektische Bewegungen dabei machen fuehrt nur dazu das der Hund afgedrehter wird.
Versuch's mal mit:
-Leckerlie in die Hand und Hand zur Faust ballen
- halte Hund die Faust hin
-beisst er drauf auf die Haut (egal wie sanft, er soll die Zaehne dabei nicht nutzen) sagst Du laut "Aua" und nimmst die Hand weg
-richt er an deiner Hand, leckt die Hand oder benutzt sanft das Maul um das Leckerlie z bekommen gibst Du's ihm und lobst ihn.
Mach das 3-4 Mal am Tag.
-
Hi,
ich wollt nur sagen, dass das Geknurre und die 5 Minuten vollkommen normal sind. Unser Napoleon macht das auch, vornehmlich abends oder wenn man irgendwas für ihn Lustiges oder Neues macht ( zb. Meerschweinchen vom Nachbarn rüberholen und ihm zeigen. Er schnuffelt dran und rennt dann wie bekloppt im Kreis und knurrt
) Hört sich dann immer an wie eins von den Gremlins und wir hatten schon ernsthaft überlegt ihn auf Gismo umzutaufen.
Und wegen dem Pipi-Problem: Wurde ja schon "Alles" dazu gesagt. Aber eins noch: Sei froh, dass er nach dem Gassi in den Garten geht und dort macht. Unser hat am Anfang nach dem Gassigehen grundsätzlich im Wohnzimmer gemacht, bis er begriffen hat, dass es auch im Garten geht.
Gruß
Carina
-
-
-
Zitat
Hallo,
Wenn wir ihm mit seinem Spielzeug ablenken wollen,Von einem Ablenkungsmanöver mir HIlfe von Spielzeug ist ohnehin abzuraten, da Welpi ja lernen soll, wenn gebissen, gezwickt oder menschlein sonstwie verletzt werden kann IST SCHLUß MIT SPIEL!
Zitat
Auf ein „Aus“ reagiert er auch nur umso mehr, ignorieren klappt auch nicht immer. Wegsperren für einen Moment, hilft auch nur bedingt.
Ich hab es jetzt sogar mit dem Kommando „Sitz“ versucht.
Dann setzt er sich zwar einen Moment, macht aber danach weiter.Kennt er diese Kommandos denn schon?
ZitatWenn er in 2 Wochen seine Impfung bekommen hat, wollen wir in die Hundeschule. Aber bis dahin möchte ich die Situation nicht noch mehr verschlimmern.
Die Teilnahme an einer Welpenspielstunde beginnt i.d.R. ab der 8.Woche.
Da sind die Impfungen eh noch nicht abgeschlossen.
Du kannst gerne jetzt schon mal eine Spielgruppe besuchen.Zitat
Habt ihr irgendwelche Tipps. Was löst sein Verhalten aus? Wir spielen viel mit ihm, manchmal muss er sich sein Futter erarbeiten. Ist er vielleicht nicht genug ausgelastet? Sollen wir sofort einen Hundetrainer hinzuziehen?Das ist ganz normal Welpenverhalten. Mit seinen Geschwistern würde er genause umspringen. Und die quieken eben, wenns mal richtig weh tut
Die Frage ist WIE VIEL SPIELT ihr mit ihm? Wieviel muß er für sein Futter arbeiten?Eine mögliche Ursache für das totale Aufdrehen könnte evtl. sein, dass er NICHT genug Ruhe bekommt.
Zitat
Und jetzt zum 2. Problem.
Er macht sein Geschäft nur im Garten. Wir können noch so lange unterwegs sein, er macht nur im Garten.Hier könnte er sich noch immer am sichersten fühlen.
Chip - heute 5,5 Monate - braucht immer noch lange, bis er sich an neuen Plätzen löst.Kopf hoch, das wird schon.
-
Das Kommando Sitz kennt er. Er reagiert auch auf das bloße Handzeichen.
Beim Aus bin ich mir nicht so sicher. Ich denke eher, dass er das tatsächlich noch nicht wirklich begriffen hat. :/Du hast Recht mit der Welpenspielstunde. Uns sagten Bekannte, dass er da ja eh noch nicht hin könne, wegen der Impfungen. Haben da ja überhaupt nicht dran gedacht, dass Welpen ab der 8. Woche ja noch garnicht die Impfungen abgeschlossen haben. omg. Wie dumm von uns.
Also genug Ruhe bekommt er. Wir sind auch keine 24Std hinter ihm her und wollen spielen oder sonstiges. Wenn er z.b. in seinem Körbchen oder auf seiner Decke liegt, dann wird er absolut in Ruhe gelassen. Das ist sein Platz.
Sooooooooooooviel muss er jetzt nicht für sein Futter arbeiten.Er hat übrigens einen neuen Erleichterungsplatz. Juhu. Da dauert es zwar, aber immerhin.
-
Also was das "beißen" betrifft fand ich die lösung ganz hilfreicht eben nicht das böse "nein" zu verwenden und das beißen ganz und gar zu verbieten.(es ei denn du willst das so) sondern ein "du tust mir weh"-Laut ... am einfachsten ein mit einer sehr hohen stimme ausgesprochenes "auauauauauau" und loben sobald er ablässt. das möglichst gequitschte "auauauau" sollte dem quitschen seiner geschwister nahe kommen. Dann fällts ihm auch leichter zu verstehen was du von ihm willst.
So kannst du später auch mal mit deinem Hund "kampeln" wenn er größer ist. Später hat es bei unserem dann auch gereicht seinen namen zu sagen und kurz aufzuhören so bald er zu grob wurde. -
Zitat
Also genug Ruhe bekommt er. Wir sind auch keine 24Std hinter ihm her und wollen spielen oder sonstiges. Wenn er z.b. in seinem Körbchen oder auf seiner Decke liegt, dann wird er absolut in Ruhe gelassen. Das ist sein Platz.
Manchmal ist es leider so, dass Welpi gar nicht genau weiß, wann er wirklich Ruhe braucht. Da liegt es in der Hand des HH ihm ein klein wenig "Zwangsruhe" zu verordnen.
Welpen in seinem Alter haben teilweise ein sehr hohes Pensum an Ruhe (d.h. abgeschottet von allem Trubel) nötig, damit sie im späteren Leben nicht ständig unter DauerPower stehen.Wo liegt denn seine Decke / Körbchen? An einer Stelle, die euch sehr nahe bzw. am alltäglichen Geschehen ist?
Dann würde ich einen weiteren, neuen, abgelegen Platz empfehlen, damit der Kleene auch wirklich zur Ruhe kommen und tief schlafen kann.
Haben sie nämlich Stille um sich, können sie teilweise bis zu 4 Std. am Stück schlafen. (Dies ist m.M.n. an einem "bewegten" Ort gar nicht zu schaffen)Viel Spaß weiterhin
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!