Nicht freilaufen lassen - Schleppleinentraining

  • Hallo,


    ich mach jetzt mit unserem Süssen seit gut 4 Wochen Schleppleinentraining wegen der Aufmerksamkeit.


    Jetzt denke ich aber, dass er so langsam, aber sicher, ziemlich traurig ist, weil er in dieser Zeit ja nicht ohne Leine laufen durfte und somit auch nicht großartig mit anderen spielen konnte, dabei macht er gerade das doch für sein Leben gerne. Ich spiele zwar auch mit ihm, glaub aber, dass das kein Vergleich ist.


    Jetzt meine Frage: Schadet es wirklich dem Erfolg des Schleppleinentrainings, wenn ich z.B. 1x die Woche mit ihm zur Hundewiese gehe und ihn dort freilaufen lasse????


    Habt Ihr Erfahrung damit????????


    Gruss Anja

  • Hallo,


    das schadet nicht wenn Du ihn wirklich mal frei rennen lässt ..ich würde dann aber auch etwas lockerere kommandos einführen ..nicht unbedingt die , die du beim schleppleinentraining nimmst .. statt das Konsequente Hier ! ein lockeres komm ..z.B.

  • Hallo,


    ich habe es auch nicht so genau genommen und den Hund zwischendurch frei laufen lassen.
    Es hat nicht geschadet.
    Nur musst Du aufpassen, dass er keine Gelegenheit bekommt, einfach durchzustarten und abzuhauen

  • Hallo,
    ich denk mal das kommt auf den Hund an.
    Ich hab das auch gemacht, und wir sind seit ca 3Monaten im Schleppleinentraining. Das hat uns ganz schön zurückgeworfen. Wir üben jetzt konsequent und mit Einlagen (Such-und Fährtenspiele). Ich zieh jetzt das Training konsequent durch, ohne Freilauf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!