Hört nicht in der Hundeschule

  • Es ist mir echt peinlich, dieses zu posten: In der Hundeschule hört Leila (6 Monate, Groenie-Mix) nicht die Bohne! Kommandos, die zuhause unsd auf Spazierwegen eigendlich immer klappen, ignoriert sie. Letztes Mal habe ich sie in der HS meinem Mann überlassen, aber der hätte genauso gut mit einem Steiffhund reden können ...


    Ich bin Leilas Hauptbezugspartner: Ich gehe mit ihr spazieren, arbeite mit ihr und ihr Futter bekommt sie fast ausschliesslich von mit (bis auf ein paar Leckerlies von meiner Tochter, wenn diese mit Leila arbeitet). Ich weiß, dass ich mit ihr noch daran arbeiten muß, nicht auf jeden Hund zuzustürmen (mittlerweile bleibt sie sitzen bis der andere Hund ca. 2 m entfernt ist, dann stürmt sie los um ihn zu begrüßen und dann läßt sie sich mest ohne Probleme abrufen). In der HS hört sie weder auf Komm,noch läßt sie sich ohne Probleme an der leine führen - sie versuch in alle Richtungen zu laufen, nur nicht da, wo sie hinsoll. Ich werde mittlerweile immer unsicherer in der HS, aber von der neuen Übungsleiterin (die reguläre fällt momentan wegen Krankheit aus) höre ich nur "fehlende Bindung", aber irgendwie nichts helfendes (oder ich überhöre es). Im Moment bin ich nach der Übungsstunde total frustriert und fühle mich als absoluter Versager ...


    LG Dorilys

  • Hi,
    ich gehe mit meinem kleinen (etwa das selbe alter) auch in die Hundeschule. Dort sieht man ganz oft das Problem, dass die kleinen nicht so gut hören wie zuhause. Dort riecht es ganz anders und die Ablenkung ist viel Größer, da dort ja auch alle Spielkameraden auf einem Haufen sind. Die meisten Welpen verbinden nach der Welpenstunde mit dem Hundeplatz erstmal nur das Spielen. So erfahren um dir nun die super Tipps zu geben bin ich leider noch nicht. Du solltest dich aber selbst nicht so unter Stress setzen. Es muss dir nicht peinlich sein, dass dein Hund dort nicht so gut hört. Ich glaube der Hund merkt dir das gestresst sein an. Vielleicht könntest du ihm auch mal ein anderes Leckerli geben, etwas ganz besonderes, was er sehr mag.
    Kopf hoch, das ist gerade ein schwieriges Alter.

  • Hallo.


    Mache dir keine Sorgen, ich finde das ist am Anfang völlig normal. Mein Hund wollte mir auf dem Hundeplatz auch keine Aufmerksamkeit schenken. Andere Hunde, viele neue Düfte, da ist die Ablenkung groß.
    Das legt sich mit der Zeit, nur Geduld.
    Bei uns spielt jeder Hund mal den " Kasper" und wir schmunzeln darüber. Wenn du dich unter Druck setzt, spürt der Hund das.
    Mein Hund ist jetzt 7,5 Monate alt und jetzt endlich kann er still neben anderen Hunden liegen und hört mir zu.
    Also ......Kopf hoch und fleißig weiter machen. ;)


    lg Angelika

  • Dass Hunde, besonders junge Hunde, in der Hundeschule nicht so gehorsam sind wie Zuhause und in gewohnter Umgebung ist ganz normal und sagt über Eure Bindung ersteinmal gar nichts aus.


    Das größte Problem ist es, dass die meisten Besitzer das selbe Können von ihrem Hund erwarten wie es im sonstigen Alltag ist. Bei manchen Hunden ist das tatsächlich auch so. Bei den meisten ist es das nicht. Daher trainiert in meinem Unterricht jeder seinen Hund bei der Übung so, dass der Hund die Aufgabe auch erfüllen kann. Das kann dann schonmal so aussehen, dass der eine ein fast perfektes Fussgehen präsentiert und an Feinheiten arbeitet, während der andere sich nur darauf konzentriert, dass der Hund links läuft ohne zu Zerren.


    Es ist völlig egal was die anderen mit ihrem Hund hinbekommen und was der Hund zuhause kann. In dieser Situation geht es ausschließlich um ein Niveau, dass Dein Hund erfüllen kann. Es geht darum Situationen zu schaffen, in denen der Hund gehorsam sein kann um eine Belohnung zu erhalten. Also mehrere Schritte zurückgehen und den Hund dort "empfangen", wo er aufgrund der Situation mitarbeiten kann. Ist er dauernd überfordert, frustet das nicht nur den Besitzer, sondern auch den Hund und führt langfristig zu noch schlechteren Übungsbedingungen.


    Oder andersum: Verlange nichts von Deinem Hund, was er in dieser Situation nicht leisten kann. :wink:


    Viele Grüße
    Corinna

  • ach ja, das kenn ich auch. Meine hat überhaupt nicht gehört in der HuSchu, hat mich nur 1 Stunde lang rumgezerrt, bis mein Arm 10 Meter lang war.
    Geholfen hat mir auch keiner und die anderen HH's haben mich ausgelacht oder doofe Sprüche gerissen.
    Naja, jetzt geh ich erst mal zu einer Privattrainerin.
    Aber bei mir hat es manchmal geholfen, wenn ich einfach mit meinem Hund etwas weiter weg gelaufen bin, wo nicht gerade alle Hunde sind und hab sie erst mal runterkommen lassen.

  • Hallo


    Oh ja das kenne ich nur zu gut. In ihrerer gewohnten Umgebung hört Lilly wirklich super. Alles klappt wie am Schnürchen, bis wir in der Hundeschule sind. Dann bin ich abgemeldet. Also habe ich das Superleckerchen das ich nur für die Hundeschule benutze und zwar Käse der allerdings so winzig klein ist wie ein Babyfingernagel, es geht ihr ja nur um den Schluckreflex und jetzt klappt es immer besser.
    Mittlerweile ist sie fast sieben monate alt. Ich versuche auch den Druck von mir zu nehmen ich muss es nicht perfekt machen ich bin da um mit Lilly zusammen zu lernen und hausaufgaben werden halt zu Hause gemacht.


    LG
    Lahara

  • Bei mir ist es das Gleiche. Bloß - Miro nimmt noch nicht mal Leckerlis außerhalb des Hauses, geschweige denn auf dem Hundeplatz. Noch nicht mal Leberwurst oder Käse... Und dort macht er meistens noch nicht mal Sitz... Ich bin dann auch jedes Mal frustriert, aber dann übe ich zu Hause oder beim Gassigehen mit ihm und es klappt perfekt! Dann bin ich wieder einigermaßen glücklich.
    Obwohl - das einzigste was er in der Hundeschule von allen Hunden am Besten gemacht hat war, an einer randvoll mit Leckerlis gefüllten, Schüssel ohne mit der Wimper zu zucken vorbei zu laufen... Immerhin... :^^:
    Lg Simone

  • Das hat oft was mit fehlender Aufmerksamkeit zu tun. Dort ist natürlich alles andere interressanter.


    Ich habe gute Erfolge mit einer Maulschlaufe. So kannst Du den Hund lenken und er muss dich anschauen, wenn Du es willst. Ein Versuch ist es wert.

  • Also, erstmal zum Halti. Ein Halti ist nur dazu da, einen Hund zu sichern, wenn das Kräfteverhältnis zu Gunsten des Hundes geht. ;)


    Eigentlich wäre es Aufgabe der Hundeschule(n) die Situation so zu gestalten, dass eure Hunde mitarbeiten können. D.h. mehr Abstand zwischen den Hunden, wenig Spiel, auf Entspannung achten, sodass die Hunde ruhiger werden können.


    @Dorilys


    Rede doch mal mit dem Trainer, dass er dir hilft bzw. darauf achtet, dass die Hunde mehr Abstand haben. Eine andere Möglichkeit wäre, dass du einfach für dich alleine auf mehr Abstand übst. Du kannst natürlich auch schauen, ob du bei dir eine Huschu findest, die mehr deinen Ansprüchen entspricht.


    LG Theresa

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!