Hund und Trennung

  • Hallo ihr,

    hab da mal eine Frage an alle die in einer Beziehung leben. Und zwar wie würdet ihr im Falle einer Trennung es mit euren Hunden handhaben. Sprich mitnehmen, beim Ex-Partner lassen, oder den Hund hin und wieder zu sich holen??

    Lg, Gabi

  • ich würde meinen Hund auf jeden Fall versuchen mitzunehmen... Die Sache ist halt die- mein Freund liebt sie genauso und würde sie garantiert auch nicht hergeben wollen..

    Ich verstehe nicht ganz, was du mit "hin und wieder zu sich holen" meinst?
    Da wird der Hund ja voll durcheinander...

  • hallo,

    ich würde das tun, wobei der hund die geringste belastung hat. zur not auch komplett auf ihn verzichten, wenn ich weiss, daß er es bei meinem ex partner gut oder sogar besser hat (zeitgründe, finanziell zb.)

    ein freundin von mir hat sich auch getrennt, ist bei ihrem freund ausgezogen, der hund blieb dort. sie einigten sich darauf, daß sie den hund ab und an zu sich holt übers we oder so...das hat nicht geklappt, weil sie nach einiger zeit gemerkt hat, daß der kontakt zu ihrem ex ihr selber nicht gut tat. sie hat ihn dann komplett abgebrochen, somit auch den kontakt zum hund...

    kommt vielleicht drauf an, wie der kontakt zum ex ist...

    lg
    mad

  • Meine Ma hat mir Kusko zum Abitur geschenkt. Sprich wir haben ihn bezahlt, auch ich stehe nur im Kaufvertrag und in den Papieren..
    Wenn irgendwas passieren sollte ( Was ich nicht glaube- wir reden viel von Hochzeit, Kindern usw) bleibt Kusko bei mir.
    Denn ich wollte den Hund schon immer- Tobi wollte ihn dann auch.
    Er liebt ihn. Aber ich bin Kuskos Bezugsperson-ich verbringe mehr Zeit mit ihm ( da Tobi viel mit der Uni zu tun hat und grad im Urlaub daheim in Münschn ist) und ich trainiere auch immer mit ihm.
    ich würde aber verlangen, dass Tobi ihn immer mal sieht. Kusko würde ihn bestimmt unheimlich vermissen..
    Das tut er jetzt schon-er hat gestern Tobis Schuhe durch die Gegend getragen und irgendwie damit geschmust.
    Vllt. würde Kusko dann auch einmal einen Samstag bei "papa" sein..
    Das müsste man sehen.

    Aber das wird nicht geschehen :)

  • Dira würde auch auf jeden Fall bei mir bleiben. Sie ist mein Hund. Auch wenn mein Mann und Dira sich ebenso abgöttisch lieben. Aber wir haben ja heute unseren ersten Hochzeitstag und da will ich doch nicht über Trennung nachdenken ;)

  • Hm, also ich finde die Frage ist genauso schwer wie "Was passiert mit Kindern bei einer Trennung..."

    Generell denke ich, dass man Hunde und Kinder in einer Beziehung nur "anschaffen" sollte, wenn man sich zumindest einigermaßen sicher ist, dass sie auch dauerhaft hält, denn unter einer Trennung leiden dann diese am meisten...

    Und ich denke das bei beiden Fällen auch keine "Pauschalantwort" möglich ist, denn es hängt meines Erachtens nach ganz klar an den Rahmenbedingungen und der Bindung...

    Wer ist Bezugsperson für die Hunde...meist ist es ja einer von beiden mehr als der andere, dann wer kann sich finanziell und zeitlich die Tiere leisten...also wie sieht auch in einigen Jahren die Berufssituation usw. aus, weil dann noch mal eine Trennung wäre fatal...

    Bei uns ist es so, dass ich hauptsächlich die Hunde wollte und auch die meiste Zeit mit ihnen verbringe. Da ich sie nicht trennen würde (sind 2) haben wir von anfang an gesagt, dass ich sie nehmen würde im Fall der Fälle (was bei uns glücklicherweise kein Thema darstellt...)
    Außerdem könnte mein Freund durch seine Arbeitszeiten nicht artgerecht halten, also keine Frage bei uns...

    Schlimm für meinen Freund und vor allem für beide Hunde wäre es trotzdem...vor kurzem haben sie ihn etwas über eine Woche nicht gesehen...die Wiedersehensfreude war rührend :D

    Ist es bei euch grade ein Thema oder ist deine Frage rein hypothetisch?
    Ich hoffe sehr für euch alle, dass es zweiteres ist...

    Und ganz ehrlich? Ich könnte meine Hunde nicht hergeben...

  • ich denke auch nicht, dass es bei uns der Fall sein wird, sind jetzt erst zusammen in ne neue Wohnung gezogen.

    Ich würde natürlich auch schauen, dass es die Lösung ist, die dem Hund am besten tut.
    Lucy mag meinen Frund sehr, aber er hat es auch nicht so mit der Erziehung. Er ist nicht konsequent, Lucy nimmt ihn oft nicht ernst usw...Und ich war auch diejenige, die das Thema Hund erst eingebracht hat!

  • Arco habe ich mit meinem damaligen Lebensgefährten zusammen geholt. Bei unserer Trennung war klar, dass ich Arco mitnehme, weil ich seine Hauptbezugsperson bin und mein ehmaliger Lebensgefährte gar nicht die Zeit hätte, sich um ihn zu kümmern.

    Ich verstehe mich noch sehr gut mit meinem ehem. Lebensgefährten, deshalb kann er Arco sehen, wann immer er möchte. Er springt auch ein, wenn ich einen Hundesitter benötige. Das klappt sehr gut :D

  • Mit dieser Frage haben sich mein Partner und ich schon vor der Anschaffung beschäfigt. Ich wollte Anouk, ich habe sie bezahlt, ich stehe in den Papieren und ich gehe mit ihr raus, übe mit ihr, bin ihre Bezugsperson-von daher würde sie bei mir bleiben. Es ist zwar sehr rational, aber bevor man sich einen Hund anschafft, sollte es klar sein zu wem der Hund im Ernstfall gehört ;) .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!