Hund und Trennung
-
-
Bei uns ist es auch so, dass ich meine Hündin bezahlt habe, die Besitzerin laut Papieren bin und mich außerdem 95% ihres Lebens um sie herum bin. Ich bin mir aber sicher, dass mein Partner die Trennung schwer verschmerzen würde, weil er sie inbrünstig liebt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund und Trennung*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wow, so viele Antworten innerhalb kürzester Zeit....
Meine Frage ist rein hypothetisch. Aber trotzdem macht sie mir irgendwie zu schaffen, da ich keine richtige Antwort darauf weiß. Im Falle einer Trennung würde es mir das Herz brechen, wenn ich meine Maus zurück lassen müsste...aber ich fürchte ich hätte keine andere Wahl. Ich hätte bei mir zu Hause einfach keinen Platz und es ist auch so, dass sie sehr an den Familienmitgliedern meines Freundes hängt (wir wohnen im gleichen Haus wie sie). Mit dem Hin und Her hab ich gemein, ob es für einen Hund ok ist, wenn man ihn 2-3 mal in der Woche zum spazieren gehen holt und eben wieder beim Ex abliefert??
electrides
Wir haben auch, bevor Hundi bei uns einzog, beschlossen, dass sie im Falle einer Trennung bei meinem Freund bleiben würde. Nur, mittlerweile könnte ich mir eine Leben ohne meiner Maus nicht mehr vorstellen.... -
Zitat
Mit dem Hin und Her hab ich gemein, ob es für einen Hund ok ist, wenn man ihn 2-3 mal in der Woche zum spazieren gehen holt und eben wieder beim Ex abliefert??
Sehe ich erstmal kein Problem. Ich lasse Arco auch tageweise bei meinem Ex, wenn ich übers Wochenende mal wegfahre.
-
Ich finde der Hund sollte bei seiner Haupt-Bezugsperson bleiben - das ist nicht gezwungenermaßer derjenige, der in den Papieren steht.
Bei Bekannten ist es so das sie sich getrennt haben, aber immer noch beide in der gleichen Firma arbeiten, sie im Büro er im Außendienst. Der Hund wie voher tagsüber bei ihr im Büro und abends geht er mit ihm in die Wohnung, in der sie vorher zusammen gelebt haben - wenn einer nicht kann kümmert sich halt der andere komplett um ihn. Das klappt super, aber auch nur weil das Verhälltnis trotz Trennung ein vernünftiges ist.
-
Zitat
Ich finde der Hund sollte bei seiner Haupt-Bezugsperson bleiben - das ist nicht gezwungenermaßer derjenige, der in den Papieren steht.
So sehe ich das auch.
Ein Arbeitskollege meines Freundes hat sich kürzlich scheiden lassen. Sie hatten gemeinsam einen Labrador, der auch irgendwie "Kindersatz" war. Die beiden haben jetzt so eine Art Wochenendregelung und wechseln sich mit dem Hund immer ab. Ich habe mitbekommen, dass er oft deswegen belächelt wird. Die Leute können nicht verstehen, weshalb die beiden um den Hund so einen "Aufriss" machen. Naja, ich kann's schon verstehen... :/
-
-
Alsoich würde MEINE beiden Hunde auf jeden Fallbehalten...ich bin die Bezugsperson von den beiden...mein Freund liebt sie zwar auch aber er weiß das er von seiner Zeit her den beiden nicht gerecht werden würde......
-
Zitat
Mit dieser Frage haben sich mein Partner und ich schon vor der Anschaffung beschäfigt. Ich wollte Anouk, ich habe sie bezahlt, ich stehe in den Papieren und ich gehe mit ihr raus, übe mit ihr, bin ihre Bezugsperson-von daher würde sie bei mir bleiben. Es ist zwar sehr rational, aber bevor man sich einen Hund anschafft, sollte es klar sein zu wem der Hund im Ernstfall gehört .
ganz genauso ist es bei uns auch. Ich wollte ihn, ich hab ihn bezahlt, der Hund ist auf meinen Namen gemeldet. Wenn es jetzt nun doch passieren sollte, dass wir uns trennen (was ich natürlich nicht hoffe), dann wäre es für Tyson ein Weltuntergang. Er ist total der Herrchenhund. Es gäbe bestimmt Besucherregeln
-
Zitat
hallo,
ich würde das tun, wobei der hund die geringste belastung hat. zur not auch komplett auf ihn verzichten, wenn ich weiss, daß er es bei meinem ex partner gut oder sogar besser hat (zeitgründe, finanziell zb.)
mad
So würde ich es auch machen, auch wenn es mir schwerfallen würde.
-
Bei uns stand das auch schon fest, sobald die Hundis im Haus waren....ich bin alleinige Besitzerin von Mause, stehe auch überall in den papieren als Hundehalterin drin, und mein Freund steht bei den anderen beiden als Hundehalter in den Papieren usw.
-
update:
Das Thema gab Anreitz, mal darüber zu sprechen...
Da ich mich zu 95% mit den Tieren befasse, ist mein Mann auch der Meinung, dass diese - auch aus arbeitstechnischen Gründen - besser bei mir aufgehoben wären.
Aber Trennung ist bei uns GOTT SEI DANK überhaupt kein Thema.. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!