"Tierberufe" - wer weiß was?!?!?!?!

  • Hallo!
    Ich überlege schon seit längerem mich in irgendeiner Form weiterzubilden bzw. "neu"zubilden. Ich versuch es mal kurz zu fassen.
    Ich bin gelernte Reiseverkhrskauffrau und arbeite in dem Beruf z.Zt. 10,5 Std. pro Woche, außerdem bin ich noch Angestellte der Deutschen Post, d.h. ich hab bei uns im Haus ne kleine Postfiliale. Unsre Tochter ist knapp 3 J. und ich muß definitiv arbeiten, sonst kommen wir nicht rund. Daran wird sich vermutlich auch die nächsten Jahre nix ändern.

    Damals wollte ich eigentlich Abi machen und Tiermedizin studieren, aber dann hab ich doch nach der 11 die Schule geschmissen. HEute bereue ich das, denn Tiermedizin ist immer noch das was mich am meisten interessiert. Aber jetzt noch mal Abi nachmachen und studieren...eher unmöglich. Eben aus genannten finanziellen Gründen, ganz davon abgesehn das Tiermedizin ja nicht mal eben per Fernstudium geht.

    Jetzt würd ich aber auf jeden Fall gerne was mit Tieren machen. Habt ihr vielleicht paar Vorschläge was es da alles für Möglichkeiten gibt? Super wär es natürlich wenn ich dann eine "Ausbildung" o.ä. von zuhause aus machen könnte. Oder zumindest nicht täglich zig km fahren müsste. Also mich würde eben alles interessieren was mit dem medizinischen Bereich zu tun hat, ich dachte schon mal an Tier-Osteopathie oder Physiotherapie, oder auch was mit Hundeausbildung oder so. Vor gar nicht allzu langer Zeit hab ich ernsthaft an Blindenführhund-Ausbildung gedacht, aber das hab ich ad acta gelegt, da ich rein platztechnisch schon mal gar keine Hunde über so einen langen Zeitraum unterbringen könnte. Ganz davon abgesehen, das es mir wahrscheinlich das Herz brechen würde, einen Hund dann wieder abgeben zu müssen.

    Ich war auch schon mal beim Arbeitsamt und hab mich nach Tierberufen erkundigt, das Ergebnis könnt ihr euch ja sicher vorstellen. Tierarzthelferin, Tierpflegerin und Tierarzt. Ach, da wär ich selber gar nicht drauf gekommen... :irre:

    Und da ich nicht weiß wie ich Onkel Google mein "Problem" als Frage formulieren soll, hab ich mir gedacht, probier ich es bei euch mal. Vielleicht hat ja jemand ne super Idee?!

    Wär schön, wenn ihr mir weiterhelfen könntet :ops:

    Falls es von Relevanz sein sollte: ICh wohn im Westerwald, ca. 20 Autominuten von Koblenz entfernt. Ziemlich genau zwischen Frankfurt und Köln.

    LG, Simone

  • Sagen wir es mal so, so unrecht hat das Arbeitsamt nicht. Tierheilpraktiker, Tiertrainer und was es noch an "neumodischem" Zeug gibt, sind keine anerkannten Ausbildungsberufe.

    Alle diese "Neumodischen" Berufe kannst du über spezialisierte Einrichtungen erlernen. Da dies aber alles keine Ausbildungsberufe im klassischen Sinne sind, kosten Sie somit aber auch jede Menge Geld - welches du bezahlen darfst. Wobei wir dann beim negativen Faktor wären. Hinzu kommt, das die Masse der "neuen" Tierberufe auf selbstständiger Basis ausgeführt wird, somit also auch kein Garant für ein festen Einkommen sind.

    Hinzu kommt, das ein solche Ausbildung mehrere Jahre in Anspruch nimmt, was natürlich auch wieder ein Problem ist, wenn ihr knapp bei Kasse seit.

  • Bei unserer Tierärztin arbeitet eine nette junge Frau als Tierarzthelferin,
    die hat nebenbei ein Hundesittingservice.Genau Heimtierservice, nicht nur Hunde.
    Die bietet Leuten an , die in Urlaub fahren, die Tiere zu betreuen, egal ob Katze oder Hund oder Käfigtiere ( Meereschweinchen,Kaninchen , Vögel,etc..), oder auch Berufstätige, die nicht so viel Zeit zum Gassigehen haben. Sie nimmt die Tiere entweder zu sich oder auch geht zu denen nach Hause. Sie schneidet Tieren die Krallen usw...
    Also ich weiss, dass Sie ganz gut zu tun hat. Wenn Sie mehrere Tiere auf einmal betreuen muß, z.B. in der Ferienzeit hat sie meine Tochter auch schon gefragt, ob sie beim Gassigehen helfen kann.
    Sie hat in verschiedenen Zoogeschäften und Tierarztpraxen Flyer liegen um auf sich Aufmerksam zu machen.
    Also ich finde die Idee nicht schlecht , wenn man Lust hat mit Tieren zu arbeiten und keine entsprechende Ausbildung hat.

    LG

    Anja und Toni :D

  • Vom Grundgedanken sicher auch schön, aber auch wieder auf selbstständiger Basis. Sollte man genau durchrechnen, da auch noch Kosten für z.B. Versicherungen dann anfallen.

  • Zitat

    Sagen wir es mal so, so unrecht hat das Arbeitsamt nicht. Tierheilpraktiker, Tiertrainer und was es noch an "neumodischem" Zeug gibt, sind keine anerkannten Ausbildungsberufe.

    Alle diese "Neumodischen" Berufe kannst du über spezialisierte Einrichtungen erlernen. Da dies aber alles keine Ausbildungsberufe im klassischen Sinne sind, kosten Sie somit aber auch jede Menge Geld - welches du bezahlen darfst. Wobei wir dann beim negativen Faktor wären. Hinzu kommt, das die Masse der "neuen" Tierberufe auf selbstständiger Basis ausgeführt wird, somit also auch kein Garant für ein festen Einkommen sind.

    Hinzu kommt, das ein solche Ausbildung mehrere Jahre in Anspruch nimmt, was natürlich auch wieder ein Problem ist, wenn ihr knapp bei Kasse seit.


    Naja, das das "neumodische" Zeug keine Ausbildungsberufe in dem Sinne sind, weiß ich ja. Aber ich hab halt leider auch keine Ahnung wo man Einrichtungen o.ä. findet wo man Seminare oder so belegen kann. Meine Jobs will ich ja auf jeden Fall erstmal noch behalten. Den im Reisebüro auf jeden Fall. Das mit der selbstständigen Basis ist mir auch klar. Das müsste man dann ggf. mal sehen. Erstmal wäre dann natürlich interessant, was so eine, nennen wir es mal "Zusatzausbildung" kostet. Was die Kosten angeht, kommt es eben drauf an. Wir kommen halt rund, riesen Sprünge können wir uns nicht leisten (aber wer kann das heute schon noch..).
    Mir geht es in erster Linie darum, evtl. die Möglichkeiten mein Hobby zu einem Beruf zu machen, vielleicht doch noch umsetzen zu können. Ich will nicht als Christel von der POst versauern und in 10 Jahren wieder sagen: Ach hätt ich mich doch damals nur mal besser nach Alternativen erkundigt.
    Hängt mir ja jetzt schon mehr oder weniger nach, das ich die schule geschmissen hab. Wobei ich auch nicht sagen kann, das es ab da bergab ging...das nun auch wieder nicht. Aber die Tatsache, das es mich 13 Jahre nach Abgang von der schule immer noch beschäftigt, gibt mir ja doch schon zu denken... :???:

  • Kommt drauf an was du genau machen möchtest, aber mit 2000€ kannst du anfangen zu rechnen und nach oben ist es weit offen. Nehmen wir an du würdest Bespielsweise bei Canis eine Ausbildung zum Hundetrainer machen wollen, wärst du bei 8590,00€ + Zusatzkosten wie Fahrtkosten, Büromaterial etc.

    Möchtest du Tierheilpraktierin werden, gibt es neben dem Grundstudium noch unterschiedliche Zusatzqualifikationen die du erlangen kannst - also auch ein extrem schwankender Betrag.

    Alternativen gibt es immer, wie beispielsweise sich nebenbei als Trainier in einem Verein zu engagieren und dort durch Seminare und Workshops dies zu einem Professionellen Standbein auszubauen.

    Aber eins muss klar sein, alle Ausbildungen bringen dir in den nächsten Jahren erst mal nichts wie Kosten.

  • @Bennis-world:
    Weißt du denn wo ich mich bzgl. Tierheilpraktiker o.ä. schlau machen könnte? Wie gesagt, Arbeitsamt fällt ja bei nicht anerkannten Ausbildungsberufen schon mal definitv weg....

  • Das einfachste ist Papa g_oogle - einfach " tierheilpraktiker ausbildung " eingeben, da findest du jede Menge Kontaktadressen.

  • Mhhh...Tierberufe...

    Wurden ja schon viele genannt... also i-wie in einer Hundeschule arbeiten fänd ich ja auch toll (aber mit meinen 15 Jahren geht das schlecht (oder??? :???: ???)...wie wärs denn noch mit Tierfotographin oder eben Hundsitter, dafür braucht man (glaube ich) keine Ausbildung...

    lg Lena&Lotte ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!