Hund im Wohnmobil - worauf achten?
-
-
Wir planen mit unserem Hund im Wohnmobil eine Tour durch Deutschland zu fahren, allerdings ist unsere Erfahrung mit Wohnmobilen recht begrenzt. Eine Internetseite haben wir gefunden, auf der Anbieter aus ganz Deutschland und auch dem Ausland verzeichnet sind:
Jetzt wissen wir aber nicht worauf man auf alles achten muss und welches der Angebote wirklich gut ist......
Oder ist ein Wohnwagen besser? Die gibts dort auch: Wohnwagen mieten
Könnt ihr uns mit Tipps weiterhelfen? Worauf müssen wir achten, wenn wir mit unserer Aika verreisen?
Wir suchen aber Tipps bezüglich Wohnmobil. Unsere Aika ist so einiges gewöhnt (zelten, Motorrad treffen etc.) und stellt diesbezüglich kein Problem dar.
Danke euch im Voraus.
Gruß
Hummele
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo Hummele,
ich würde verstärkt darauf achten, WIE und WO der Hund während der Fahrt gesichtert ist.
Also ob Du z.B. eine Box gut und abgesichert unterbringen kannst, oder ob irgendwo ein Platz zum einhaken eines Gurtes (Tüv-geprüft versteht sich) vorhanden ist etc. pp.
Auch wenn Wohnmobile & Co keine Rennwagen sind, kann eine Vollbremsung unter Umständen für den Hund ziemlich übel ausgehen, wenn er nicht "ordentlich" verstaut oder angeschnallt ist.
Liebe Grüße,
Sub. -
Darf man denn mit Hund ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen mieten?
Mein Freund und ich haben das in Zukunft nämlich auch vor, denken aber, dass wir mit unseren 2 Fellmonstern garkeins bekommen...
Sagt ihr vorher, dass ihr einen Hund habt, oder nehmt ihr ihn einfach "heimlich" mit?
LG Ulli
-
Bevor wir ein eigenes hatten, haben wir auch gemietet. Ich war echt überrascht, daß es keinen interessiert hat, daß zwei große Hunde dabei sind (oder wir hatten einfach Glück).
Wichtig war für mich, daß ich im WoMo genug Platz habe, ich hab Decken auf einer Bank liegen, da kommen die Köter ähm, Hunde hin, damit ich sie aus den Füßen hab.
Bei Fahren, da müssen sie auf ihre Plätze, die so sind, daß sie bei einer Vollbremsung nicht durchs Auto fliegen.
Da ihr ja durch Deutschland wollt, braucht ihr nicht zwangsweise auf Campingplätze zu fahren. Nachts darfst du auf jedem Parkplatz stehen, wo es nicht gerade verboten ist. Wir suchen uns tags schöne Plätze zum Gucken, Wandern, .. und fahren nachts irgendwo abseits auf öffentliche Parkplätze (Wochenende ins Industriegebiet, sonst Friedhofparkplätze, etc.)
Such dir ein paar Anbieter in deiner Gegend raus und vergleiche die Preise, manche haben auch "Paketangebote", andere unbegrenzte km, ... da sollte man schon schauen.
Gruß, staffy
-
ulli
die meisten grösseren WoMo-Vermieter haben speziell ein paar WoMos für Hundehalter. Zumindest bei uns in der Gegend.Ungefragt würde ich keinen Hund mit gemietetem WoMo mitnehmen.
Hummele
Vorteil vom WoMo ist, dass man fast überall übernachten kann. Inzwischen gibt es sogar Städte, die explizit WoMo-Halts haben. Mit Stromanschluss und Servicestation für Frisch-/Abwasser.
Wohnwagen dagegen darf man ausserhalb ausgewiesener Campingplätze meines Wissens nicht aufstellen.Wenn ihr eine Rundfahrt machen wollt, ist mE ein WoMo besser. Da könnt ihr dann an Parkplätzen etc. halten, wo ihr wollt (ausser es ist explizit verboten) und gut war. WoWa dagegen muss erst mal abgehängt und aufgebaut werden, am nächsten Tag dann wieder angehängt usw. Mal davon abgesehen, dass man so gut wie nirgendwo halten darf. Siehe oben.
Wenn ihr dagegen einen festen Campingplatz anfahren wollt und von da aus dann Tagestouren machen ist mE ein WoWa die bessere Variante. Den kann man dann abstellen und muss nicht jeden Morgen Vorzelt usw. abbauen, nur weil man mal eben kurz einkaufen fahren will oder so.
-
-
Hallo!
Angefragt haben wir bisher noch nicht, ob die Hunde erlauben....hoffe es läuft nicht so wie bei unserer letzten Urlaubsplanung. Da haben wir etliche Unterkünfte angefragt und von "Hundefreundlichkeit" keine Rede. Da wars so auf die Art "naja, wenns denn sein muss, kostet aber für Hund ohne Gegenleistung 5,- Euro/Tag".....
Es war von uns die Idee, um flexibel zu sein, falls einem die Umgebung doch nicht so passt....
Ich versteh machmal die Leute nicht, die immer gleich abweisend sind, sobald sie nur das Wort "Hund" hören.
Unsere Aika ist vor 2 Jahren mit uns im "Service-Bus" auf ein Motorradtreffen mitgefahren.....dort war sie herzlichst willkommen und gleich überall bekannt...naja, war ja auch der einzige Hund dort. Sie hat jede Menge Fan´s schon nach dem ersten Tag gehabt. Kaum war man mit dem Hund unterwegs, wurde man von jedem gegrüsst und der Hund geknuddelt....Aika hats total gefallen, dass sich alle so sehr über sie gefreut haben.
Warum können sich die Betreiber von Beherbergungsbetrieben nicht ein Beispiel daran nehmen. Das find ich so traurig, so dass wir nun auf die Idee mit dem WOMO kamen.
Wir sind noch kräftig am überlegen....mal sehen, wozu wir uns entschließen....auf jeden Fall ist Aika dabei....
Danke euch schon mal für die Denkanstösse....
Gruß
Hummele
-
Also wir haben auf gar nicht viel geachtet als wir mit dem Womo los waren.
Hund durfte mit, 2 Kids und 2 Erwachsene. Viel Platz hatte unser Wuffi nicht, vor allem Nachts wenn die Sofas als Betten umgebaut waren. Aber er hat sich ganz toll angepasst.
Wärend der Fahrt war er gesichert.
Kleiner Tipp: Fahrt nicht an die Ostsee,bzw. nach Grömitz. Alles voll. Nur noch Plätze ohne Stromanschluss.
Allerdings haben die einen absolut sauberen, tollen Hundestrand.
Lg Marion -
Hallo,
wir waren mit unserem Bruno schon im Hotel und mit dem Wohnmobil unterwegs und ich muss sagen: der Urlaub im Womo hat mir wesentlich besser gefallen. Ich muss allerdings auch sagen, dass ich aus einer Camper-Familie komme und daher eh gern mit dem Womo unterwegs bin (und mir praktischerweise gleich drei davon bei Verwanten leihen kann)
Zum Mieten kann ich leider nichts berichten, aber der Urlaub selbst ist sicher mit dem Womo besser als mit nem Wohnwagen. Damit ist man nämlich lange nicht so autark (kleinerer Wassertank, keine eigene Batterie etc) und kann sich nicht überall hinstellen wo es schön ist. Wohnmobilstellplätze gibt es mittlerweile überall (kauft euch vorher nen Stellplatzführer, oder falls ihr im ADAC seid: da gibts ne Übersicht aller Plätze gratis).
LG Julia
-
Hi,
ZitatWarum können sich die Betreiber von Beherbergungsbetrieben nicht ein Beispiel daran nehmen.
vermutlich, weil sie schon entsprechende Erfahrungen gemacht haben.
Wir veranstalten vom Verein aus öfter mal Seminare an denen auch Leute von weiter her teilnehmen. In der Nähe ist eine Pension, in der öfter Teilnehmer mit Hund übernachtet haben (und auch immer noch übernachten). Na ja, nach einem der Seminare meinte die Pensionsbesitzerin "ihr könnt mir gern immer wieder Leute mit Hund vorbeischicken, aber NIE WIEDER Väter mit Kleinkind". Die Palette reichte wohl von mit Schokolade verschmierte Bettwäsche bis schmutzige Windeln überall im Zimmer verstreut.
Ich kann mir durchaus vorstellen, wenn jemand ähnliche Erfahrungen mit Hundehaltern gemacht hat, dass dieser für die Zukunft sagt "nie wieder Leute mit Hund".
Und seien wir ehrlich, nicht alle Hundehalter sind so verantwortungsbewusst, dass sie dafür sorgen, dass ihre Hunde möglichst keinen Schmutz hinterlassen.
-
Hallo,
wir fahren mir unseren Hunden immer im Womo in Urlaub. Früher sind wir auch mit dem Wohnwagen unterwegs gewesen.
Mit dem Wohnwagen ist man deutlich eingeschränkter, man ist nicht autark (Strom und Wasser), man ist auf Campingplätze angewiesen, darf nicht frei stehen. Viele Campingplätze erlauben in der Saison keine Hunde, und wenn doch, dann wird meist eine deftige Gebühr gefordert.
Mit dem Wohnmobil ist man wesentlich freier, es gibt viele Stellplätze, für kleines Geld oder ganz umsonst. Man kann sich die Plätze danach aussuchen, ob man gut mit den Hunden gehen kann. Auf dem Campingplatz muss man erstmal ohne Malheur den Platz verlassen...
Die Hunde finden Urlaub klasse, weil sie 24 Stunden mit uns zusammen sind. Selbst Tara, die eine Zeit lang Panikattacken hatte, sobald der Motor startete (lag an ihrer Schilddrüsenunterfunktion und ist wieder vorbei, seit die behandelt wird) liebt das Womo.
In den letzten 2 Urlauben waren wir in Frankreich, in der Normandie und der Bretagne. Fast alle Stellplätze sind kostenlos und Klasse, es gibt jede Menge davon. In der Bretagne ist es allerdings im Juli und August etwas schwierig, die Plätze sind früh voll, die Campingplätze an der Bretagne-Küste teuer. Fährt man 15 km ins Landesinnere, findet man Campingplätze, die für 2 Menschen, 2 Hunde und ein Womo 5 € die Nacht kosten, inkl Dusche.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!