CumCane-Seminar für "Hyperaktive"

  • Zitat

    Wenn du dich für dieses Seminar entscheidest berichte uns doch mal wie es gelaufen ist :^^:

    Hat jetzt zwar ein bisschen gedauert, aber gerne doch! Cocogoldie, dir kommt wahrscheinlich eiiges bekannt vor! :-)

    Aaalso: Das Seminar hat sich definitiv gelohnt, obwohl ich jetzt schon wieder um eine "Alleinherrschafts-Methode" (nix anderes funktioniert, alles andere ist schlecht) reicher bin. Mir schwirrt der Kopf. Immerhin: Ute Berthold-Blaschke ist definitiv die hundefreundlichste Methode, die ich bisher kennenlernen durfte - und in der Theorie hört sich auch alles superüberzeugend an. Gearbeitet wird fast ausschließlich über positive Verstärkung, gemischt mit ein bisschen negativer Bestrafung. Das war für mich neu und erst mal gewöhnungsbedürftig. Bisher hatte ich gute Erfahrungen mit z. B. CANIS gemacht, wo aber ja doch auch einiges über Meideverhalten aufgebaut wird. Naja, und weil man mit nem Riesenschnauzer ja sowieso oft die eher "rustikalen" Methoden kennenlernt und ich einige meiner Trainer auch schon mit Stachel und Teletak wedeln habe sehen (ich wedelte dann lieber vom Platz…), war ich erst mal skeptisch. In der Theorie hat mich das alles aber restlos überzeugt. Vieles begründet sich auf einfachen Lernmechanismen, die absolut nicht neu sind (was die Ute BB auch deutlich betont) und wissenschaftlich schon lange belegt. Die Umsetzung in die Praxis ist schon schwieriger. Man nutzt Markersignale, Clicker ist üblich, kann aber auch alles mögliche andere sein (Wort, Schnalzen, ...). Aber: man muss sein Markersignal nicht nur zum richtigen Zeitpunkt setzen, der Hund muss grundsätzlich auch gewillt sein, darauf zu reagieren. Es gibt ein paar Außenreize, bei denen das bei uns definitiv noch nicht der Fall ist. Naja. Wir arbeiten daran...

    Für uns "der Bringer" waren eigentlich die Infos und Übungen zum Thema Entspannung. DAS war etwas, was für uns absolutes Neuland war und das Gary von Beginn unserer "Hundeschulkarriere" an wahrscheinlich wirklich gut getan hätte.

    "Die Ute" selbst war auch okay, Naturwissenschaftler durch und durch, das hat mir gut gefallen, bin ich auch. Das Seminar hätte besser aufgebaut werden können (es gab zum Beispiel kein echtes "Ende"), aber mit sowas habe ich auch beruflich zu tun - da hab ich vielleicht andere Ansprüche... :-)

    Der Tag war immer zweigeteilt. Vormittags von 9 bis etwa halb 12 Uhr war Theorie. Grundsätzlich konnte man seine Hunde da mit hinnehmen, viele haben ihre aber in den Zimmern gelassen. Meiner kann in fremden Umgebungen nicht gut alleine bleiben, er war daher immer dabei. War für mich auch eine Trainingseinheit, denn Gary musste in dem Seminarraum so trotz anderer Hunde entspannen. Zwei bis drei weitere Hunde waren immer noch mit im Raum. Nach der Mittagspause ging es gegen 13.30 Uhr weiter. Jeder hatte am Nachmittag in einer Kleingruppe (2-4 Hunde) etwa eine Stunde Intensivtraining. Das fand ausschließlich in der Halle statt - im Sommer gehen sie wohl aber auch raus. Das Training war ein Mix aus Training mit dem Markersignal (auch individuell angepasst an die eigenen Bedürfnisse) und Entspannungstraining. Das Entspannungstraining konnte man in der Halle auch vor oder nach der eigenen Trainingszeit fortsetzen - es wurde aber darauf geachtet, dass man es nicht übertreibt. Neben Ute waren noch zwei ihrer Studenten dabei, so stand man immer ausreichend unter Beobachtung und hat hilfreiche Tipps bekommen.

    Und weil es im Forum ja auch irgendwo die Diskussion um die Hotelqualität im „Hundesporthotel Wolf“ gab: Ich war vollkommen zufrieden. Ich hatte Einzelzimmer gebucht, aber Doppelzimmer bekommen. Das Zimmer war recht groß (allerdings voller Möbel, so das Gary ausnahmsweise mal mit im Bett schlafen durfte - so konnte sich das Riesenmonster auch mal ausstrecken...), das Bad war neu, alles sauber und das Essen (bis auf eine missglückte Spinatlasagne) wirklich lecker und durchaus reichhaltig.

    So. Das dazu! ;)

    Mein Fazit: Absolut empfehlenswert, die Trainingsatmosphäre war klasse. :2thumbs:

    Viele Grüße,
    das Krümelmonster.

    PS @ Cocogoldie: Wie war's bei dir???

  • Zitat

    ... Naturwissenschaftler durch und durch, das hat mir gut gefallen, bin ich auch.


    Du warst aber nicht die, welche im September letzten Jahres auf nem Canisseminar gaaaanz viel gefragt & diskutiert hat ? :roll:

    Zitat

    Das Seminar hätte besser aufgebaut werden können (es gab zum Beispiel kein echtes "Ende"), aber mit sowas habe ich auch beruflich zu tun - da hab ich vielleicht andere Ansprüche... :-)


    Ich fand ihre Seminare bisher auch immer recht interessant und jedes Mal nimmt man Neues mit. Aber diese Aussage kann ich 100 % nachvollziehen :D
    Wenn auch lehrreich, so find ichs bei ihr irgendwie "einschläfernd langsam", bekamt ihr auch immer Zeit, alles nochmal aufzuschreiben und Revue passieren zu lassen ? Ich hatte immer das Gefühl, man könnte in den 2/3 Tagen mehr machen, wenn man etwas zügiger vorgehen würde ... mag auch bei mir am Job liegen, immer fachlich, sachlich auf den Punkt ...

    Zitat

    Das fand ausschließlich in der Halle statt - im Sommer gehen sie wohl aber auch raus

    Yepp, wir lagen (zur Belustigung der Wanderer) zu den Entspannungsübungen alle im Wald :D

    Gruß, staffy

  • Zitat

    Du warst aber nicht die, welche im September letzten Jahres auf nem Canisseminar gaaaanz viel gefragt & diskutiert hat ?

    Eher unwahrscheinlich :roll:, war noch auf keinem "echten" Seminar, kenne nur eine CANIS-Trainerin hier in der Ecke. Sie hat außerdem mal Rainer Dorenkamp für ein Körpersprachenseminar-Tag hier vor Ort eingeladen - aber das meinst wahrscheinlich eher nicht, war aber auch im September, wenn ich mich recht erinnere? :???:

    Zitat

    Wenn auch lehrreich, so find ichs bei ihr irgendwie "einschläfernd langsam", bekamt ihr auch immer Zeit, alles nochmal aufzuschreiben und Revue passieren zu lassen ?

    Nee, das ging eigentlich bzw. ist mir zumindest nicht extrem aufgefallen. Ich fand, es waren eher organisatorische Dinge am Anfang und Ende des Seminars bzw. so zwei, drei Situationen, wo ich dachte, da sollte man als SeminarLEITER einfach mal den Mund halten und sich seinen Teil denken, aber nicht unbedingt was sagen. Aber Inhalt super und Orga naja ist immer noch besser als Orga super und Inhalt naja! :D

    Viele Grüße,
    das Krümelmonster.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!