Leinenführigkeit bei 9-jährigem noch möglich?
-
-
Gut ist, dass du kein Halsband benutzt. Ein Gutes Geschirr verursacht auch dann keine Schmerzen wenn es mal zu straff ist. Es geht vielmehr um das s.g. einschneiden unter den Achseln. Hast schon mal nach nem Spaziergang geschaut ob dein Hund unter den Achseln wund ist bzw rot? Wie du beschrieben hast denke ich aber eher, dass du einfach konsequenter üben solltest und ihn vorerst nicht zu oft ohne Leine laufen lassen solltest. Immer vom einfachen zum schweren.
Hast du es denn auch mit dem Stopp and Go versucht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Leinenführigkeit bei 9-jährigem noch möglich?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ok, die Leinenführigkeit ohne Leine kann ich nicht üben.... das war mehr die Aufmerksamkeit auf mich lenken, wenn ich Richtungswechsel gemacht habe...
Und wie soll er dann, wenn ich ihm GAR KEINE Chance lasse, sein Geschäft verrichten? Ich glaube, daran denkt er dann gar nicht mehr, wenn ich ihn nicht AB und AN mal weiter gehen lasse ...
Man.. ich krieg alles mit ihm hin... nur das nicht .... -
Wie weit entfernt sich der Hund von dir wenn er alleine läuft? Du kannst ihn ab und an auch alleine laufen lassen wenn du die Möglichkeit hast dort zu gehen wo ihr ungestört seit wie in nem Wald zum Beispiel. Du kannst beeinflussen wie doll er die ersten min ziehen darf wenn er "die Zeitung" liest. Das machen alle Hunde und sollen es auch. Sein Geschäft verrichtet dein Hund auch wenn er angeleint ist.....es sei denn die Leine ist nur 50cm lang wovon ich mal nicht aus gehe.
-
BikeDog
Er entfernt sich stellenweise ca. über 100 Meter von mir, wenn er ohne Leine ist (wir gehen an einem Feld, bei dem ich komplett alles überblicken kann und reagieren kann, wenn andere Hunde kommen). Menschen interessieren ihn gar nicht... nur Hunde....Er verrichtet sein Geschäft an der Leine, das ist richtig... aber nicht, wenn ich ihn ständig mit Richtungswechsel ablenke... Aber vielleicht mache ich einfach einige Male Richtungswechsel, lasse ihn sein Geschäft verrichten und mache dann weiter mit Richtungswechsel? Ist doch auch ne Möglichkeit, oder?
Nee, die Leine ist schon länger ;-)
-
Zum einen denke ich, dass er zu viel Freiheit (zumindest für den mom) hat. Mein voriger Hund hat sich anfangs auch immer weit von mir entfernt was mir nicht gefiel. Also hab ich mich immer mal wieder versteckt wenn er zu weit weg war. Er bekam schiss und dachte er hat "sein Rudel" verloren und kam angewetzt wie ein bekloppter. Das hab ich einige male gemacht und er hat draus gelernt. Mehr als 10-20m entfernte er sich nicht mehr von mir. Du musst wie du schon sagst einen Mittelweg finden. Was ich immer wieder gerne in Trainings einbaue ist, im letzten Drittel der Leine (2m lang)eine Schlaufe zu machen und immer wenn der Hund auch nur anfängt zu ziehen stehen zu bleiben mit gleichzeitigem Kommando. Das Kommando dann wieder auflösen und dem Hund die gemachte Schlaufe frei geben. Solange wie der Hund dann ohne "Zug" läuft, kurz loben. Sobald er aber wieder zieht das gleiche Spiel von vorn, nur dass du dich dann an den Hund ran hangelst um wieder eine Schlaufe zu machen. Es dauert oft ne ganze Weile bis der jeweilige Hund versteht was ich von ihm will aber weiß dann genau wie es geht wenn er es einmal begriffen hat.
Ich hoffe das der Text jetzt nicht zu verwirrend war
LG Dani
-
-
Wir arbeiten auch über richtungswechsel. UNd du musst wirklich IMMER, wenn die Leine auch nur ansatzweise gespannt ist, bzw dein hund dich abschreibt, umdrehen, IMMER.
Wir haben es einen tag konsequent gemacht, am nächsten tag musste es halt mal schnellgehen...alles futsch.
so blöd man sich vorkommt, wenn man über den reiterhof läuft und bis zur box vom pferd 10 min braucht, IMMER umdrehen, sobald hundi gedanklich auf abwegen ist.
Das ist hart und man muss extrem konsequent sein,aber zumindest bei uns lohnt es sich voll und ganz. mit dem angenehmen effekt, dass der hund auf einmal auf einen achtet und nicht nur so dahinschlappt, ganz ohne leckerchen!
Ich wünsch dir glück, dass ihr das hinkriegt! ziehende hudne sind meiner meinung nach echt nervigLG, Dina
-
Hallo Bikedog und Dina. Endlich komme ich wieder zum Schreiben.
Also, es läuft relativ gut mit Browny. Allerdings erst, sobald wir über die Straße auf den Radweg gekommen sind. Vorher ist Aufregung pur angesagt. Und diese Aufregung pur sind schon so einige 100 Meter
BikeDog: Was ich nicht ganz verstanden habe, ist das mit der Schlaufe... was machst du denn dann mit der Schlaufe, wenn du sie in die Leine gemacht hast?
Es ist bei Browny recht lustig, wenn wir Richtungswechsel machen. Der Blick ist immer göttlich.
Das mit dem Verstecken geht bei unserer Runde nicht... ABSOLUT freies Feld... und so dünn, dass ich mich hinter'm Strommast verstecken kann, bin ich nun auch wieder nicht.
Aber wir haben ähnliches schon mal am See gemacht. Er war noch im Wasser am Schwimmen (noch etwas weiter weg) und wir riefen dann: "Tschüß Browny" und sind ein Stück gegangen, so dass er uns nicht mehr sehen konnte... uiuiui, hat der gejault und gebellt. Panik pur ;-)
Was ja auch funktioniert, damit er nicht mehr zieht, ist joggen (hab ich heute ausprobiert, weil ich ihn zum Joggen mitnehmen will, war heute auch mein erster Tag)... ok, er zieht die ersten 200 Meter.... aber dann konnte er schon nicht mehr, weil er nicht damit gerechnet hat, dass das so auf dem ganzen "Spaziergang" durchgezogen wird. Hinterher hab ICH ihn fast gezogen
Außer, als er dann wieder unsere Nachbarskinder entdeckte, da hatte der Bursche wieder Kraft... unglaublich :irre:
Aber wie gesagt: ich werde das mit dem Richtungswechsel jetzt erst mal weiter machen. Ich hatte das ja schon mal probiert, aber ich hatte irgendwie alles mögliche probiert und konnte mich nicht auf eine Sache festlegen. Ich glaub der Richtungswechsel ist ganz gut....
Aber ich hab dann noch ne Frage. Wenn er zieht und ich den Richtungswechsel mache... soll ich dann irgendein Kommando geben? Ich bin jetzt auf "nicht ziehen" gekommen. Weil "hier", "langsam", "hey" usw. hab ich schon für andere Dinge....Liebe Grüße
-
Vielleicht passt das nicht so ganz.
Aber ich mache es so:
Wenn ich Gassi gehe und die Leine locker ist lobe ich sie wie eine verrückte sage ganz viele liebe Sachen (Feeeiin, Gaanz feeeeiiin, liieeeebeesss Määädchhen, sobald die Leine Stramm ist sage ich (in einem bösen Ton: Neeiiin ! Soo nicht!!!!!! , Und sobald die Leine wieder locker ist : ganz lieb : feeeeiiiin !
Jetzt klappt es ganz gut. (2-3Tage)
Probier es doch mal so !
-
Kecca
Ja, das mache ich ja auch immer. Ich lobe ihn ja für ALLES, was er gut macht. Und da er meistens auf dem Rückweg die Leine locker lässt, bin ich fast den ganzen Rückweg über am Loben "feeeiiiiin langsam gehst du" und "soooooo is er feeeeiiiiin". Nur.. ich glaube, er weiß gar nicht, was ich meine... guckt mich entgeistert an und wackelt weiter wie ein Wackeldackel... nur in groß und schwarz -
Hallo Labbylady,
das mit der Schlaufe ist nur für dich.
Im Ernst. Damit habe ich gemeint, dass du dir ne Schlaufe machst um deinem Hund ein stück laufen zu lassen indem du diese Schlaufe los lässt. Dann geht er ein kleines Stück ohne Zug und in diesem Moment musst du sie loben. Wobei wir beim nächsten....sagen wir Knackpunkt sind. Es kann durchaus sein, dass sie dich nicht versteht wenn du sie Sätze weise mit lob und Tadel überhäufst. Such dir ein Kurzes Schlagwort aus und nutze dann auch nur diese. Ich bevorzuge z.B. Prima als lobendes Wort weil sich "fein" zu sehr auf "nein" reimt etc. Im allgemeinen verstehen Hunde lange Ansprachen eher schlecht als recht. Weiterhin empfehle ich zu dem Kommando ein Handzeichen. Das erleichtert es dem Hund (vor allem wenn sie weiter weg ist) dich zu verstehen. Zum Beispiel beim Richtungswechsel ein klares "HIER weiter" mit dem gleichzeitigen Handzeichen in die Richtung in die du weitergehen willst.
Hoffe doch mich jetzt deutlicher ausgedrückt zu haben.Gruß Dani
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!