Leinenführigkeit bei 9-jährigem noch möglich?

  • Hallo Bikedog,
    ich benutze oft auch "hast du gut gemacht" mit entsprechend freudiger Betonung, darauf spring ER (er ist nämlich ein Rüde :D ) auch super an. Ansonsten versteht er mein Lob usw. schon immer sehr gut.. Handzeichen... Sitz und Platz kann er per Handzeichen.... sage ich aber mal: "Schau mal da Browny" und zeige in entsprechende Richtung, läuft er in entgegengesetzte Richtung :irre: . Darum nutze ich Handzeichen nicht so gern, weil sonst rennt er mir am Ende noch auf die Straße (die am Anfang direkt hinter uns liegt).


    Das mit der Schlaufe... du meinst also, ihn mal kürzer zu nehmen und dann wieder länger zu lassen, oder? :???:
    Das werde ich mal versuchen. Ansonsten funktioniert es schon relativ gut, muss ich sagen. Der Anfang ist immer noch sehr müßig, aber im Laufe des Gassi gehens zerrt er schon nicht mehr so. Der Richtungswechsel fordert ihm auch tatsächlich Aufmerksamkeit ab... er schaut mich bei der entgegengesetzten Richtung immer an unter dem Motto: "Können wir dann jetzt weiter gehen?"


    Ich werde erst mal so weiter machen (damit ich auch eine Richtung einhalte), werde allerdings das mit der Schlaufe auch mal ausprobieren.


    Mal sehen, ob ich meinem alten Herren das noch RICHTIG beibringen kann ;-)
    Aber erst mal ein "Zwischendurchdanke" an euch! Es baut echt auf, dass man doch noch was erreichen kann (und andere einen darin bestärken), was man eigentlich schon abgeschrieben hatte.


    Liebe Grüße
    Die Labbylady

  • Dafür sollte ein Forum eigentlich existieren. ;)
    Sollte ich deinen Hund als Hündin bezeichnet haben entschuldige bitte.


    Zur Schlaufe: Nicht den Hund an der kurzen Leine führen. Immer wenn er zieht gibst du sicher ein Kommando (z.B. "langsamer") und hältst kurz an um ihm zu sagen das es so nicht geht. Wenn ihr beide also steht machst du ne Schlaufe in die Leine um ihm die Möglichkeit zu geben richtig also ohne Zug zu gehen in dem du das Kommando fürs weiter gehen gibst. Sobald er anfängt schneller zu sein als du lässt du die Leine (Schlaufe) frei und lobst ihn in diesem Moment weil er (mit dem Trick) richtig an der leine gelaufen ist.


    Zur Loberei: Natürlich reagiert ein Hund auch auf lange Sätze. Aber er versteht sie nicht. Ein Hund weiß wohl wie das was du sagst gemeint ist wenn die Stimme wie beim Lob angehoben ist aber weiß nicht wirklich warum und wofür. Ich empfehle immer die gleichen Wörter zum loben und mahnen zu wählen. Der Hund hat es dann viel einfacher sie zu verstehen und kommt nicht durcheinander. Ihm reicht völlig ein "fein". Der Rest von dem was du da erzählst interessiert ihn gar nicht weil er es eh nicht versteht. Das "fein" finde ich zum Beispiel nicht gut weil es sich auf zu viele andere Wörter wie "nein" reimt und der Hund wieder durcheinander kommen kann. So wie mit deinem "Schau mal da Browny".....ist sicher auch ne missverstandene Situation. Ich wähle zum Beispiel "Hier weiter" mit dem dazugehörenden Handzeichen und gehe auch in genau diese Richtung. Bei allen Hunden hat es bis dato funktioniert.


    Ich hab geahnt das es sich schwer erklären lässt... :???:
    Bevor es nicht richtig verstanden wird, gehen wir es Schritt für Schritt nochmal durch. ;)


    LG Dani

  • Ist nicht schlimm, dass du meinen Rüden als Hündin bezeichnet hast... dachte nur, ich erwähne es nebenbei kurz ;-). Außerdem ist er nur ein sozusagen "halber Rüde" *grinsel*


    :???: Ich glaube, so hatte ich das mit der Schlaufe verstanden.. *grüüübel* Ich versuche es immer so: Wir gehen und entweder mach ich Richtungswechsel oder sage: Nicht ziehen (laaangsam ist für viele andere Dinge, die er langsam machen soll). So, mit dem Kommando nicht ziehen, nehme ich die Leine fest... (so, als würde ich mich an Browny ranziehen, kein Ruck o.ä.) und versuche DANN, ein paar Schritte schneller zu gehen (so dass die Leine dann lockerer ist), damit er ein paar Schritte ohne Zug macht und versuche dann ganz schnell zu loben... so in etwa?


    Oh man... schwieriges Unterfangen... Ich glaub, das macht das Wetter... :???:

  • PRIMAAA....na siehste, so hab ich es gemeint. Aber bleib ruhig stehen wenn er zieht. Nach dem Motto: Wenn du ziehst gehen wir nicht weiter. Das nervt ihn und er wird mehr oder weniger schnell lernen das ein durchgängiges gehen ohne anhalten und ohne Zug an der Leine viel angenehmer ist. ;)


    Liebe Grüße Dani

  • Höhö :D
    Na ja, wenn wir einfach stehen bleiben, ist er schon ziemlich genervt und jammert dann und zieht dann doppelt so stark, um dann verlorene Zeit aufzuholen.


    Beim Richtungswechsel versucht er zwar auch durch Laufschritt die verlorene Zeit aufzuholen, aber sobald er in den Laufschritt geht sag ich: "Hey" und dann bremst er ab... und dann natürlich auch wieder Lob...


    Wie gesagt, ich werde das jetzt erst mal so weiter üben, und zwar auf der gewohnten Strecke (die wir am meisten gehen). Und dann werden wir mal unseren Sonntagsweg gehen ;-) Der nämlich zu See führt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!