Aufgabe des Tages!
-
-
Ich bin auch wieder bis zum Anstupsen der Tür zurück gegangen.
Ich hab aber, weil Lucy den Post it auch immer geklaut hat, das Teil jetzt rundum mit Klebeband festgemacht. Die hat vielleicht dumm geschaut, als sie nicht mehr drunter konnte mit der Schnauze... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schnell lesezeichen setz.
Sch..ade das ich die seite erst jetz entdeckt hab
Naja besser spät als nie -
Wir sind auch gerade beim Türe zustupsen.
Während der ersten Session hab ich zunächst das Nasentarget (Fliegenklatsche die er anstupsen muss) an die Tür gehalten. Jeden Stupser an die Tür geclickert und wenn sie dabei zuging (ganz dicht angelehnt zu Beginn) gabs Hyperlob
Dann hab ich nicht mehr jeden Stups geclicker sondern erst nach mehrmaligen anstupsen (mittels keep going Signal) bis die Türe zuging.
Das hatte Chad superschnell raus.Zweite Session ohne Nasentarget. Jeder Stupser an die Tür wurde geclickert und ansonsten bin ich wie oben vorgegangen bis er die Tür zustupst. So hat es sehr gut geklappt
Mal sehen wie weit wir heute kommen.
-
Huhu Gaara!
Was ist ein "keep going" Signal? Eine ungefähre Vorstellung habe ich natürlich, wenn ich meine englisch Kenntnisse Aktiviere, aber ich wüßte trotzdem gerne, wie Du es eingeführt hast und nun verwendest.
-
Hab gerade angefangen die Beiträge zu lesen. Muss hier jetzt einfach mal ein Lesezeichen setzen, damit ich ihn wiederfinde.
-
-
Zitat
Huhu Gaara!
Was ist ein "keep going" Signal? Eine ungefähre Vorstellung habe ich natürlich, wenn ich meine englisch Kenntnisse Aktiviere, aber ich wüßte trotzdem gerne, wie Du es eingeführt hast und nun verwendest.
Interessiert mich auch...
-
Huhu! Grade wollte der arme Kater durch die Tür, während ich mit Lotte geübt habe.
Die hat den voll in der Tür eingequescht. Gut dass Lotte so klein und leicht ist und der Kater so groß und kräftig.
-
Zitat
Huhu! Grade wollte der arme Kater durch die Tür, während ich mit Lotte geübt habe.
Die hat den voll in der Tür eingequescht. Gut dass Lotte so klein und leicht ist und der Kater so groß und kräftig.
Na, Du machst aber auch Sachen!
Schönen Gruß noch
SheltiePower -
Ein Keep-on-going-Signal besteht meist aus einer Silbe, die nicht so häufig im Sprachgebrauch vorkommt. Trainiert wird es, indem man ein Leckerlie auf den Boden legt und solange die Silbe wiederholt, bis der Hund das Leckerlie erreicht hat (z.B. la-la-la-la); während der Hund das Leckerlie aufnimmt, folgt ein Click.
Das Keep-on-going-Signal sagt aus: "Es ist gut, was du machst, in Kürze gibt es dafür einen Click." -
Vielen Dank, für die Erklärung. Klingt spannend.
Ich habe übrigens grade mit Lotte die "Rolle mit drübersteigen" geübt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!