Wochenweise Fütterung i.O.?
-
-
Hi ihrs
,
mir geht das mit dem Portionieren auf den Senkel.
Ist es daher denkbar, dass man die angebrochene Fleischpackung in einem Tupper in den Kühlschrank verbannt und dort dann immer die Portionen entnimmt? Damit entfiele rein theoretisch:
1. Das Portionieren
2. Das daran denken müssen, Fleisch raus zu legen :^^:Natürlich fiele die Fütterung von Pansen/Blättermagen, Fisch und RFK nicht weg.
Ich gehe davon aus, dass das kein Problem ist, solange sie Muskelfleisch von verschiedenen Tieren erhielte? Also 1 Woche Rindermuskelfleisch, 2 Woche Geflügelfleisch, 3 Woche Kaninchen, 4 Woche Wild, 5 Woche was-weiß-ich.
Was denkt ihr?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich denke nicht, dass das Probleme macht. Ich habe normalerweise 1 oder 2-kg-Packungen Fleisch; die werdn aufgetaut, und dann im Kühlschrank aufbewahrt. Allerdings reicht eine 1-kg-Packung gerade mal für 2 Tage...
Aber es gibt bei mir auch Wochen, in denen es z.B. nur Rind oder nur Geflügel gibt...
VG
-
Ich würd Hack nicht unbedingt ne Woche im Kühlschrank lassen.. drei Tage, ok... vier tage... naaaja, ooookaaaay.... aber ne ganze Woche das Fleisch im Kühlschrank?
Hm, ich würds nicht machen.
Vier Tage maximal, aber vielleicht bin ich da übervorsichtig.
Wegen der "einseitigen" Ernährung würd ich mir keinen Kopp machen. Das wird garantiert nicht schaden, wenn da noch Fisch einmal die Woche mit bei ist und Gemüse, ein, zwei mal Pansen... doch, hab Missy auch schonmal 4 Tage Koppfleisch gegeben.
-
Anouk bekommt aller 5 Tage unterschiedliches Fleisch (Pferd, Rind, Pansen und zwischendurch natürlich auch RFK). Ich portioniere immer für 5 Tage und friere die Portionen ein. Kühlschrank wäre mir persönlich zu heikel, nicht dass doch mal was verdirbt. Ich gehöre auch zur vorsichtigen Fraktion und so einen großen Umstand macht es nicht
.
-
Naja, aber lassen manche das Fleisch/RFK nicht extra angammeln, ehe sie es dem Wuff geben?
Muss da ganz ehrlich sagen, da bin ich Ivy betreffend nicht so penibel. Das Fleisch wird ja nicht schlecht oder so - und eigentlich sollte der gebarfte Hundemagen doch sowas abkönnen, solange man es nun nicht übertreibt (was ich nicht tu!).
-
-
Ich sag nur... Missy verbuddelt in meinem Zimmer in sämtlichen Decken, Sofaritzen etc immer irgendwas Knochenartiges...
Und holt es wieder hervor um es zu fressen... es sieht nicht immer serh appetitlich aus, aber ich lass ihr den Spaß.
Keine Ahnung, warum ich in Sachen Aufbewahrung so "penibel" bin, aber für einige ist die viertägige Aufbewahrung von Hähnchen sicherlich auch schon zu viel^^
-
Solange luftdicht innem Tupper weggeschlossen und eine Wäscheklammer parrat....
Naja, Packung halbieren und nach zwei, drei Tagen auftauen ist ja auch kein wirkliches Problem. :^^:
-
Wenn du es länger lagern willst, dann gerade nicht luftdicht verschlossen.
Sonst können sich Botulismusbakterien bilden, die können auch für Hunde gefährlich werden.
-
Ah, okay. Danke für den wichtigen Hinweis! Habe die Bildung dieser Bakterien bislang immer aufs Auftauen, also den Wärmewechsel, bezogen.
Hab jetzt ne Lösung gefunden, die mich faule Dosi
ganz gut entlastet: 500g -Päckel halbiert, eins in den Kühlschrank, das andere in den Froster. So bleibt das Fleisch max. 3 Tage im Kühlschrank.
-
mir wäre die lange aufbewahrung im kühlschrank auch igitt
ich friere in doppelportionen ein und taue alle 2 tage auf. wenn ich dann eine portion vom frostgut abgestochen hab, ist die andere hälfte noch eiskalt und am nächsten tag im kühlschrank auch noch schön frisch.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!