Zuwachs, oder eine Freundin für....
-
-
nun melde ich mich mal mit einer freudiger Nachricht.
Mein Dickerchen soll Gesellschaft bekommen!
zuerst sollte es ja immer ein Yorkie sein, aber natürlich habe ich mir auch meine Gedanken gemacht. Und da war dann speziell die Frage der Auslastung. Wenn ich mit Sbowy Fahrrad fahre oder Dreirad, müßte der Yorkie zuhause bleiben. Denn er sollte ja auch nicht überfordert werden.Nun denn, ich habe hin und her überlegt und bin dann zu dem Entschluß gekommen, das es ein weiterer subirian Husky werden sollte.
Habe dann sofort mit meinem VM gesprochen, der nichts dagegen hat, wenn anstatt eines kleinen Hundes noch ein weiterer, etwas größerer Hund einzieht.
Tja was soll ich sagen? Ich wollte einen zusätzlichen Rüden, habe mich jetzt aber in eine Hündin verguckt. Auch wenn ich nicht für kastrationen bin, sie is kastriert. Somit wäre es ja kein problem, ein Päarchen zu halten.
Ich stehe momentan im Kontakt und werde alles weitere noch erfahren.
Aber nun meine Fragen:
gibt es etwas, was ich beachten muß?
Ich hatte noch nie eine Hündin!manoman, ich freue mich wie verrückt und hoffe natürlich, das sich mein Schnuffel auch "freut" und alles glatt geht.
Gibt es etwas zu beachten, weil sie kein Welpe mehr is und älter is, als mein Hund?
Wie sieht das dann mit der Rangfolge aus? Müßte sich mein Hund unterordnen?Blöde Fragen, ich weiß, aber ich hab das noch nie so mitgemacht. und wollte dem immer aus dem Weg gehen mit einem Welpen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Bild, wir wollen Bilder
Glückwunsch zum anstehenden Zuwachs
-
Na das ist ja schon ein Fortschritt auf dem Weg zum Husky-Gespann
Musse grad grinsenZitatweiterer, etwas größerer Hund
Das "etwas" ist immer eine gute Definitionssache!Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Glück mit den beiden - kennen sie sich denn schon?
Wenn nicht, solltest du vielleicht ein paarmal mit beiden Hunden spazieren gehen und die "Kleine" auch mal zu Besuch mit nach Hause nehmen wenn das möglich ist.
LG
Ines
-
danke!
Bilder gibt es, sobald alles geklärt is, oder wenn ich nächste Woche hinfahre!warte noch auf einige Angaben zum Alter etc.
glaub mir, mir wäre es lieber, es würde alles viel viel shcneller gehen, aber gut ding will weile haben...hihihi
wollte auch erst garnichts sagen, sondern erst wenns perfekt is, da ich immer meine, wenn man vorher was sagt, geht es schief. Hoffe das es jetzt nicht so is!
-
Glückwunsch zum Zuwachs
Beachten wüsste ich speziell bei einer Hündin jetzt nichts, vorallem ist sie ja kastriert (damit fällt das Thema Läufigkeit weg).
Die Rangordnungunter den Hunden ist mir persönlich egal. Mir ist es egal welcher der Hunde wo steht. Das letzte Wort habe ich
Unterordnen muss sich dein Hund nicht, aber die Hündin muss es auch nicht. Das wird sich mit der Zeit rausstellen
-
-
Zitat
Na das ist ja schon ein Fortschritt auf dem Weg zum Husky-Gespann
Musse grad grinsen
Das "etwas" ist immer eine gute Definitionssache!Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Glück mit den beiden - kennen sie sich denn schon?
Wenn nicht, solltest du vielleicht ein paarmal mit beiden Hunden spazieren gehen und die "Kleine" auch mal zu Besuch mit nach Hause nehmen wenn das möglich ist.
LG
Ines
ja also ne Runde gehen will ich auf jeden Fall. Schließlich muss die Chemie zwischen beiden Hunden auch irgendwie passen.
naja und etwas größerer Hund, hihihi mein VM weiß ja um was für einen Hund es sich handelt. Er hat da auch kein problem mit. Er is so begeistert von meinem Schnuffel, das er sofort zugesagt hat.
Ich ahbe wahnsinniges Glück mit meinem VM, wirklich!
Ich weiß nur nicht, wie die anderen hausbewohner hier reagieren werden...hihihihi. ich weiß nur, das über mir eine Familie einzieht mit einem Mischlingshund. Die haben wir schon kennen gelernt und mein hund und sie verstehen sich prima.Husky - Gespann: nun, ich hätte ja gern 6 oder 7, aber das wird zuviel.
meine Verwandten schütteln schon jetzt den Kopf, weil sie meinen, das 2 bereits zuviel sind.
-
Du hast ja gefragt, was man bei der Haltung von Rüde + Hündin beachten müsste:
Die Begegnungen mit anderen Hunden werden komplizierter und risikoreicher!
Kommt deine Hündin mit einigen Hündinnen der Nachbarschaft nicht klar, entfallen diese natürlich auch als potenzielle "Spielgefährten" für deinen Rüden.
Rüden in Gegenwart einer Hündin sind allerdings noch schlimmer...
Möglicherweise entwickelt dein Rüde ein Besitzanspruch und versucht keinen anderen Rüden mehr an die Hündin zu lassen oder umgekehrt, andere Rüden, die man auf dem Spaziergang trifft wollen deine Hündin für sich haben und versuchen deinen Rüden abzudrängen (oder auszuschalten...) - mit dem Problem haben wir im Moment verstärkt zu kämpfen.Es kann natürlich auch alles unkompliziert sein, aber die Gefahr ist halt einfach größer als bei zwei gleichgeschlechtlichen Hunden!
-
Hallo Dark,
...wir hatten auch noch nie vorher eine Hündin und wir sind echt begeistert.
Sie ist viel anhänglicher, gewitzter und schlauer als alle unsere Rüden
zusammen. Und frecher.Auch sie ist kastriert (Tierschutzhund) und kommt prächtig mit unserem
unkastrierten Jimmy aus.Rangordnung? Eigentlich nein. Obwohl... sie ist glaub' ich die Domina in
unserem Mini-Rudel. :sm:Ansonsten...
Zitat
Die Begegnungen mit anderen Hunden werden komplizierter und risikoreicher!
Kommt deine Hündin mit einigen Hündinnen der Nachbarschaft nicht klar, entfallen diese natürlich auch als potenzielle "Spielgefährten" für deinen Rüden.
Rüden in Gegenwart einer Hündin sind allerdings noch schlimmer...
Möglicherweise entwickelt dein Rüde ein Besitzanspruch und versucht keinen anderen Rüden mehr an die Hündin zu lassen oder umgekehrt, andere Rüden, die man auf dem Spaziergang trifft wollen deine Hündin für sich haben und versuchen deinen Rüden abzudrängen (oder auszuschalten...) - mit dem Problem haben wir im Moment verstärkt zu kämpfen.
...kann ich das nur bestätigen.Verona hat mit einigen Hündinen Probleme und verteidigt ihren Sklaven
-ich meine natürlich den Jimmy- sogar gegen knurrende Rüden.
Ansonsten sind die Beiden ein tolles Gespann.
Ich wünsche Dir, dass alles klappt und vor Allem viel Spass zusammen!
liebe Grüsse ... Patrick :^^:
-
ohh ihr macht mich echt etwas "besorgter". Denn so Situationen wie oben beschrieben hatte ich ja noch nie. Und stelle es mir dementsprechend schlimm vor......mein Hundi kommt ja momentan mit allen Hunden super prächtig aus, und wenn sich das plötzlich verändern sollte....
hmmm..ach so, die Maus is bereits 8 Jahre alt und in knapp 2 Wochen fahren wir erstmal hin und machen nen "Probelauf", danach wäre es gut, wenn ich sie übers WE erstmal mit nehmen könnte, um zu sehen wie es denn im Alltag überhaupt klappt. Aber das und noch einiges mehr muß ich erst noch klären.
-
Hi Dark,
...must Dir im Vorfeld nicht so viele Sorgen machen.
Haben wir auch gemacht. Und es ist alles viel lockerer als wir uns das
vorgestellt haben.
An Veronas Zickigkeit arbeiten wir und Jimmy kann immer noch mit
seinen Hundekumpels spielen. Dann muss Madame eben bissle im Abseits
warten.Ist ja auch nicht gesagt, dass das bei Euch auch so sein muss.
War ja nur ein Hinweis.Bleib entspannt, fahrt erstmal hin und schaut Euch alles an.
Wird schon werden.liebe Grüsse ... Patrick :^^:
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!