Welpe weigert sich spazieren zu gehen
-
-
Ich weiß, das Thema war schon mal, aber ich kann mit Suchfunktion nichts mehr finden
Jomi ist jetzt 10 Wochen alt und seit 10 Tagen bei uns.
Von Beginn an weigerte er sich unser Grundstück zu verlassen. Er geht widerwillig mit, wenn wir zu mehreren unterwegs sind ("das ganze Rudel geht, also muss ich wohl oder übel mit"), aber wenn ich alleine mit ihm weg will, stemmt er sich mit allen Vieren gegen die Leine. :|
Wenn wir mit dem Auto unterwegs sind, ist es mittlerweile ähnlich - sobald das Auto nicht mehr zu sehen ist, bremst Jomi ab und ist nur mit viel guten Worten und Leckerlies zu bewegen.
Ich kann mich erinnern, dass es hier mehreren so ging, aber ich hätte gerne mal gewusst, ob und wie sich das mittlerweile gelegt hat.
Was tut ihr mit euren Welpen? Wann ist das noch normal und ab wann sollte ich meine Taktik ändern?
Leckerlies nützen nur für einige Meter, danach zieht nicht mal die leckerste Fleischwurst.
Bisher habe ich die Abwehr und das ängstliche Fiepen von Jomi ernst genommen und kehrt gemacht, aber ich möchte natürlich nicht, dass sich da etwas Ungutes einschleift.Heike
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
das ist doch noch ein Baby. Bei unserem Mini-Dackel war das die erste Zeit ganz genauso. Raus gegangen, und er ist wie ein kleiner Ziegenbock stur sitzen geblieben. Ich hab ihn dann jedesmal mit Leckerlis gelockt und irgendwann hat es geklappt. Ich rate Dir, nicht umzudrehen, denn dann setzt er ja seinen Willen durch :motz: Hat er ein Lieblingsspielzeug, dann versuch doch das mit raus zu nehmen und ihn zu locken. Das wird schon, glaub es mir. Lg
-
Hallo!
Dein Hund ist noch ein Baby. Da wissen sie noch nicht was man von ihnen will - und spazieren gehen ist für einen Welpen ziemlich sinnfrei
Er will spielen, schlafen, toben und sein Geschäftchen erledigen. Ich würde an eurer Stelle versuchen, nicht einen otto-normal-spaziergang mit dem Hund machen zu wollen, sondern eher eine Wiese besuchen und dort mit ihm spielen und ihn spielen lassen. Geht ihr in eine Welpenschule bzw trefft ihr andere Jundhunde?
Aus diesem Spielen ergibts sich meist das Spazieren. Jetzt einfach so an der Leine neben einem herwuseln tun einige, aber sicher nicht alle Welpen sofort...
Viel Spaß noch mit dem Kleinen!
-
Das Hundchen ist doch von den täglich neuen Eindrücke überfordert. Lass ihm doch Zeit, seinen Lebensmittelpunkt langsam auszuweiten. Er sucht doch noch die Sicherheit des Heimes.
Das er das Rudel nicht verlassen will, ist doch existenziell. Die anderen Vierbeiner geben ihm ein wenig ihrer Sicherheit ab. Ich würde es langsam angehen lassen.
WIe war das nochmal - jeder Lebensmonat 5 min Spazierganglänge ?
-
Zitat
WIe war das nochmal - jeder Lebensmonat 5 min Spazierganglänge ?
Wenns denn mal so viel wäre... Wir können nur spazieren gehen, wenn wir zu mehreren unterwegs sind (und da achten wir immer auf die Zeit). Es wäre ja schon gnädig von ihm, wenn er 5 SCHRITTE pro Lebenswoche vom Grundstück wegmachen würde
@ Bengdi
Ja, wir gehen 2x wöchendlich zur Welpenstunde. Dort ist er sehr schüchtern, möchte am liebsten nur beobachten, kaum spielen. Aber ich denke, das gibt sich.Würdet Ihr die Spaziergänge also nun weiterhin versuchen und ihn mit Leckerlies und Spielzeug weglocken (was ich beides tue, aber bisher kaum Erfolg hatte) oder würdeet Ihr es sein lassen (auf die Gefahr hin, dass Jomi damit seinen Willen durchgesetzt hat, ich ihn andererseits aber auch nicht "vergewaltige").
etwas hilflose Grüße von
heike -
-
Mach' dir keinen Kopf, das kommt alles noch.
Bei meinem Welpen war's genauso-sie fiepte, stemmte sich gegen die Leine, wollte wieder nach Hause rennen oder ist ganz sitzen geblieben..du darfst nich' nachgeben, auch wenn ihr für 10 Meter 'ne Stunde braucht. So hab ich's zumindest gemacht. Ich hab einmal kurz "Komm" gesagt und bin dann stehen geblieben, mit Blick in die Richtung, in die ich gehen wollte..und dann ist Stella irgendwann weiter gegangen, als sie merkte, dass es weiter geht, ob sie nun will oder nicht. Hunde sind ja nicht blöd. :^^: Ich denke mal, dein Kleiner/deine Kleine will jetzt seinen Kopf durchsetzen. Und wenn du ihn so machen lässt, hast du später mehr Probleme.
Und du hast sie/ihn(!?) ja gerade mal 10 Tage..das wird schon noch ein Weilchen dauern, bis sie/er richtig Spaß am Gassi gehen hat. Ich hab Stella fast 5 Wochen und muss sie auch noch zum Rausgehen "überreden". -
Hallo!
Also, ich würde ihn schon auffordern und ihm mit Leckerlis etc locken. Sonst lernt er ja nichts und verkriecht sich in seiner Unsicherheit und Angst.
-
Huhu,
Kopf hoch, das wird schon. Finja war auch so. Ich bin immer nur kurz rausgegangen und dann halt öfter. Bin immer dann rein gegangen wenn sie grad ne Minute mal nicht gefiept hat und ihr Geschäft gemacht hatte.
Viel Geduld wünsch ich
LG
-
Hallo,
ich kann auch nur zustimmen und NICHT gleich nachzugeben, wenn Hund nimmer will bzw erst gar nicht losläuft. Klar will er noch nicht, Halsband Leine Umgebung ist neu, alles riecht ungewohnt, Straßenlärm, fremde Menschen .... das kann einem Welpen Angst machen.
Da hilft nur, dass DU souverän bleibst, den Hund NICHT tröstest oder mit beschwichtigender Stimme lockst sondern so tust als sei alles normal ( was es ja ist ) und vorallem viel Geduld haben. Immer nur mal vor die Tür, zur nächsten Wiese und zurück. Nimm vielleicht nen ganz tolles Spielzeug mit was er mag udn das nur zu diesen Gassi-Übungs-Gängen rausgeholt wird.
Wir haben so ein Quietscheentchen, welches nru fürs Gassigehen rausgeholt wird oder wenn er im Garten ist, nicht hört oder sich wo versteckt hat und wir ihn nicht finden und er nicht reagiert. Was meinste wie Napoleon da abgeht, wenn man 2-3 mal quietscht. Dann läuft er auch immer freudig mit. Mittlerweile gehts sogar ohne Probleme .. Nur die ersten paar Meter bockt er und spätestens an der Wiese 100 Meter weiter gehts wie von alleine.
Die ersten Tage haben wir ihn allerdings auch mal nen paar Meter getragen und dann wieder abgesetzt, dann gings meist wieder paar Meter.
Habt Geduld mit eurem Kleinen und nicht zusehr nachgeben, wenn er bockt und nicht laufen will. Vielleicht auch die erste Zeit nur in gewohnter Umgebung Gassi laufen und nicht immer die Routen wechseln oder woanders hinfahren.
Lieben Gruß
Carina
-
Unseren Hund haben wir mit 8 Wochen geholt.
Es ist unser erster Hund. Rottweiler Mix.
Als wir ihn bei uns hatten, haben wir uns natürlich gefreut, mit dem kleinen süßen Kerl spazieren zu gehen.
War aber nichts zu machen. Wenn wir mit ihm gehen wollten,
mußten wir ihn schon tragen.
Ich bin mit ihm von Anfang an zur Hundeschule gegangen. Er war immer mit Abstand der Größte und der Ängstlichste.
Ich habe die Hundetrainerin gefragt , warum er nicht spazieren gehen will. Sie meinte, er will sein Nest (zu Hause) noch nicht verlassen wir sollten ihm Zeit lassen. Das kommt von allein.Manche brauchen eben etwas länger. ca.2Wochen später ging er dann gerne mit vom Grundstück.
Viel Spass mit dem WelpenLG Scholly und Toni
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!