Darf Vermieter einfach in die Wohnung/Termin durchziehen?

  • Darf ich mal ne Fragen zwischenschieben? :ops:

    Darf der Vermieter einfach den Garten (den man gemietet hat zu der Wohnung dazu) ohne meine Erlaubnis betreten???

    Ich habe meine Vermieterin dabei beobachtet, wie sie in unseren Garten gegangen ist, ca 1 Minute sich alles angeschaut hat und dann still und leise den Garten wieder verlies...

    Ich muss dazu sagen, dass wir (noch) kein Törchen haben und der Garten für die, die einen Schlüssel zum Hinterhof haben den Garten betreten können... Denn nur über den Hinterhof kommt man zum Garten. Und als Vermieterin hat sie so einen Schlüssel natürlich...

    Sorry Kathrin - aber das passte hier so gut rein :gott:

  • Hallo!

    Zur Wohnung, da kenne ich es auch so wie von Souma beschrieben "nur wenn wirklich Gefahr ist"
    Ansonsten nur per Absprache, auch bei Heizungsablesefritzen o.ä.

    Als meine Eltern Eigenbedarf angemeldet haben, haben sie mit den Mietern eine Frist ausgehandelt, ansonsten gilt die normale Kündigungsfrist.

    Achso und der Vermieter muß "ordentliche Gründe" für den Eigenbedarf angeben, z.B bei "Mieter vergraulen" ist das Recht auf der Seite der Mieter. Ansonsten ist der Bedarf ungültig.

    Was ich allerdings nicht verstehe ist das hier:

    Kündigt der Vermieter, muss er dem Mieter eine vergleichbare, ihm gehörende, im
    selben Haus oder in der selben Wohnanlage befindliche, leer stehende Wohnung anbieten.
    Tut er es nicht, ist die Kündigung wegen Rechtsmissbrauchs unwirksam (BGH VIII ZR 276/92).

    viel Erfolg!
    bin gespannt wie's ausgeht

    lg PollyNixe

  • Zitat

    Und als Vermieterin hat sie so einen Schlüssel natürlich...

    Wenn der zu Eurem gemieteten Bereich gehört, dann ist dies sicherlich genau dieselbe Situation wie als wenn es die Wohnung wäre.

    Und warum alle Eure Vermieter so selbstverständlich Schlüssel? Bei meinen Wohnungen hatte noch nie ein Vermieter einen Ersatz-Schlüssel, außer bei meiner ersten, wo mich mein Vermieter auch belabert hat, doch lieber für den Fall der Fälle (der nie eingetreten ist) einen bei dem Hausmeister zu hinterlegen. :roll:

  • Muss ganz ehrlich sagen dass ich froh bin, dass die Vermieter einen Schlüssel haben. Andi und ich sind beide nämlich kleine "Schussel" und 1mal hab ich mich auch schon selbst ausgesperrt. Gut dass ich die Nummer vom Vermieter hatte, der mich wieder reingelassen hat :ops:

    Also, der Innenhof ist für alle Mieter des Hauses. Jeder darf da sein Fahrrad drin abstellen und auch Grillen etc. Vom Innenhof gelangt man in unseren Garten. Den haben wir kostenlos per Handschlag. Es besteht auch kein Vertrag. Wir dürfen alles im Garten machen - es ist "unserer". Einen Vertrag wollten die Vermieter nicht machen, sie sagen das läuft schon seit Jahren so, dass die Ergeschoss-Mieter den Garten haben dürfen wenn sie wollen - und wir wollten :)

    Aber auch wenn es ein Vertrag per "Handschlag" ist, darf doch der Vermieter nicht einfach so reinspazieren oder? Ich mein sooo schlimm finde ich es jetzt nicht. Aber es interessiert mich halt...

    LG Ulli

  • :schockiert:
    Ist wohl heute gängige Praxis dass Vermieter alles kontrollieren müssen.
    Auch wenn sie es nicht dürfen. Und Zweitschlüssel u.s.w. finde ich wirklich ein starkes Stück.

  • Also ich würd meinem Vermieter auch nen Vogel zeigen, wenn der nen Schlüssel zu meiner Wohnung hätte.

    Wir haben hier im Haus unter uns Nachbarn die Schlüssel getauscht... :D

  • Wenn es gewünscht ist dann ist es doch ok - mir haben auch einige Mieter den Schlüssel in die Hand gedrückt mit der Bitte das Schlüsseldepot zu sein. Aber ich käme niemals, echt nie nie niemals auf die Idee eine vermietete Wohnung zu betreten damit - darf ich auch gar nicht.
    Ich darf auch keine Schlüssel einbehalten als Hausbesitzer (auch die Verwaltung nicht die ja den Job macht für uns).
    Ausnahme: es wäre eine möbilierte Wohnung, aber das ist eine andere Ausgangssituation.

    Wenn mir jemand den Haus- oder Wohnungsschlüssel gibt tut er das weil er mich vertrauenswürdig findet und nicht weil ich der Hausbesitzer bin, Freundschaftsdienst halt.

  • Ich kann nur jedem raten, der in Miete wohnt, dem Mieterschutzbund beizutreten.
    Der Beitrag ist wirklich nicht hoch und wenn man Probleme mit dem Vermieter oder den Nachbarn hat, bekommt man schnell Hilfe.

    Kathrin: :ops:
    Ok wusste ja nicht das du in so nem noblen Haus wohnst. Wo alles elektronisch gesteuert wird. :p


    Conny

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!