Definition: angeleinter Hund
-
-
Hallo,
kennt ihr die öffentliche Vorschrift, wann ein Hund ein angeleinter Hund ist, bzw. wann ist er es eurer Meinung nach: Mit Kurzführer, an einer 2,50m Leine, an einer Flexileine, an einer Schleppleine? Mich interessiert eure Meinung dazu, da hierzu jeder Hundehalter eine andere Meinung zu haben scheint.
Vor allem, wie ist es mit einer (ausgefahrenen) Flexileine oder Schleppleine; zwar ist der Hund an der Leine, aber sein Radius ist nicht kleiner, als wenn er frei laufen würde.
Bei Anleinpflicht habe ich meine Hündin längstenfalls an einer 2,50m Leine, wobei sie mindestens, wenn jemand entgegenkommt, direkt neben mir läuft.Und zweitens: Ich finde es gehört sich aus Höflichkeit und Rücksichtnahme, seinen Hund anzuleinen oder im Fuß laufen zu lassen, wenn ein angeleinter Hund entgegenkommt. Allerdings wurde ich schon einmal angeraunzt, als meine Hündin im Fuß unangeleint neben mir herlief. Wie seht und macht ihr das: Leint ihr immer an oder lasst ihr euren (gehorsamen) Hund im Fuß unangeleint vorbei laufen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Definition: angeleinter Hund*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich bin der Meinung, angeleint ist der Hund an jeder Leine, denn jede der Leinen gibt dir direkten Einfluss auf deinen Hund und verhindert, dass er ausbüchsen kann. In manchen Fällen ist die Länge der Leine aber vorgeschrieben.
Wenn ein Hund sicher bei Fuss bleibt ist damit m.E. der Höflichkeit Genüge getan. Bei meinen beiden kann ich mich leider noch nicht 100% drauf verlassen, dass sie bei Fuss bleiben, deshalb müssen sie an die Leine oder werden kurz am Geschirr gehalten, je nach Situation. Deshalb werde ich aber von keinem HH der seinen Hund ohne Leine unter Kontrolle hat, verlangen dass er seinen auch anleint.
Gruss Liane
-
Hallo!
Irgendwer hatte hier im Forum auch mal berichte, Zeuge gewesen zu sein als das OA einem Hundehalter (der seinen Hund frei laufen gelassen hat) den Hund an eine Flex zu nehmen. Also scheint das erlaubt.
In meinen Augen ist jede Leine die eine direkte Einwirkungsmöglichkeit auf den Hund bringt, in Ordnung, eine schleifende bis zum Ende ausgereizte Schleppleine die ich nicht in der Hand halte finde ich grenzwertig und würde das OA sicher nicht akzeptieren (glaube ich).
Und ganz kurz bei Fuß=erst dann Leinenpflicht erfüllt - das ist inakzeptabel. Mein Hund soll doch auch mal enstpannt in ein bisschen Entfernung von mir herumspazieren dürfen. Bie Bedarf kann man ihn ja kurz nehmen.
-
Ich erinnere mich, gelesen zu haben, dass bei Anleinpflicht (in einer Gemeinde z.B.) eine 2m Leine vorgeschrieben ist.
Wenns nach mir ginge, würde ich aber sogar einen freilaufenden Hund, der zuverlässig (!) bei Fuß geht, als "angeleint" akzeptieren.
Ich bin auch völlig zufrieden, wenn Snoop angeleint ist, und mir kommt jemand mit freilaufendem Hund entgegen, der bei Fuß geht.Es kommt aber auf die Situation an. In einem Park, wo einem ständing Radfahrer oder spielende Kinder begegnen, ist es sicher keine Option, bei Anleinpflicht eine Schleppe zu verwenden. Frei bei Fuß(wie oben) sollte hingegen wieder möglich sein.
Dafür finde ich die Schleppe sinnvoll, wenn man während der Brut- und Setzzeit im Feld unterwegs ist. (Vorausgesetzt der Hund schnuffelt nicht 15 m neben dem Weg in den Wiesen rum, sondern bleibt auf dem Weg.)
Lg Christine
-
Ich glaub, du redest hier von zweierlei Dingen. Wenn ich irgendwo bin, wo Leinenpflicht ist und ich weiss, dass das auch nachgehalten bzw. kontrolliert wird, muss ich meinen Hund anleinen.
Ich denk da jetzt an städtisches Gebiet, wo es ja in der Regel extra Freilaufflächen gibt.
Ne 15 Meter Schleppleine würde ich da auch als grenzwertig bezeichnen, da der Hund doch einen großen Handlungsspielraum hat.Wohne ich ( so wie wir ) in einem ländlichen Gebiet, wo die Leinenpflicht überhaupt keinen interessiert und wo jeder HuHa das so macht, wie er meint, kann ich den Hund getrost Bei Fuss ohne Leine laufen lassen, wenn mir ein angeleinter entgegen kommt.
Hab ich vorhin noch gemacht. Ich mach das davon abhängig, wie mein Hund drauf ist, wenn er sich eh nicht für den anderen interessiert, dann kann er auch eben neben mir laufen und dann weiter traben. Mach ich bei Joggern, Radfahrern auch so. Manchmal lein ich ihn auch kurz an, wenn vielleicht noch Kinder dabei sind und die Eltern kriegen meist Angst, wenn sie Mücke sehen.
Hier im Wald trifft man allerdings eh fast ausschließlich frei laufende Hunde, von daher gibts da nie Meinungsverschiedenheiten.
-
-
Ein Hund ist bei mir an der leine,solange ein karabiner am geschirr/Hb dran ist!
Am Ende des karabiners muss ein stück sein,was der Besitzer in der Hand hält,ob jetzt Flexi,Führleine oder Schlepp ist Buggi! -
Hallo!
Generell bin ich der Meinung, welche Leine man wo braucht, hängt ganz stark vom jeweiligen Hund und Halter ab.
Ich gehe jetzt mal von NRW aus, wir haben hier ein Landeshundegesetz und das fordert, den Hund an einer zur Vermeidung von Gefahren geeigneten Leine zu führen.
Manche Gemeinden konkretisieren das in ihrem Ortsrecht, in Bochum darf die Leine in bestimmten Bereichen (Volksfeste, volle Innenstadt, etc.) nicht länger als 1,5m sein. Die Stadt Essen sieht diese kurze Leinenvariante auch für Parks, Gewässerränder, usw. vor :kopfwand: .Normalerweise kann man davon ausgehen, das eine Leine bis 1,5m als geeignet gilt, wenn viel Begenungsverkehr herrscht oder die Fläche begrenzt ist (z.B. U-Bahn). In Parks und Grünanlagen (außer in Essen :kopfwand: ) sollte niemand etwas gegen eine vernünftig geführte Flexi sagen können und an Orten mit guter Übersicht und ausreichend Platz ist auch eine 20m-Schlepp geeignet.
LG
das Schnauzermädel -
Hallo, ein Hund an der SL gilt nicht als angeleint, da die SL den Freilauf simuliert. Bei Anleinpflicht darf die Leine glaube ich nicht länger als 2m sein, was mit einer Flex ist weiss ich leider nicht.
Lola läuft z.Z. nur an der SL. Kommt mir ein angeleinter Hund entgegen, leine ich sie an der normalen Leine an, die SL zieht sie dann hinterher.
Mir kommen oft Hunde entgegen, wenn Lola an der normalen Leine ist, und wenn der Entgegenkommende ohne Leine brav im Fuß bleibt, habe ich da kein Problem mit, aber da ist glaube ich jeder HF anders.LG Marion
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!