Hirtenhunde/Herdenschutzhunde

  • Hallo!

    Ich suche Menschen, die auch Interesse an dieser "besonderen" Art von Hunden haben - vielleicht selbst auch einen/welche besitzen?

    Zum Austausch und zur Beantwortung viiiieeeeler meiner Fragen ;) :group3g:

    Wusste allerdings nicht so recht, wo ich dieses Thema unterbringen soll, daher einfach mal hier reingeplumpst :D

    GLG

  • Ich darf seit kurzem auch wieder mit einem Herdenschutzhund leben, aber ich lerne selbst gerade alles ganz neu, da ich die alten Methoden der "harten Hand" so gut es geht ablegen möchte.
    Jetzt bin ich auch hier um zu lernen und um mich zu verbessern.

    Du hast Recht:
    Sie sind besonders und ganz anders und viele Regeln gelten nicht für sie.

    Ich liebe meinen Cão da Serra da Estrela.
    So selbstständig,eigensinnig,anmutig,schön und STURKÖPFIG :)

    Lass uns gern zusammen lernen,denn obwohl ich 11 Jahre mit einem gelebt habe, stelle ich gerade all meine Erziehungsmethoden in Frage.

    LG
    Silvia

  • Ich hatte bis vor 3 Jahren eine Pyrenäen Berghündin, die hat mir schon in der Vorinternetzeit beigebracht, dass ich mir die Methoden der hrten Hand in die haare schmieren kann. Da wurde sie nur stur, aber freundlich undmit Bestätigung konnte man bei ihr alles erreichen.

    Es war ein absolut liebes und friedliches Tier,welches keinen Argwohn kannte, aber mit keinem meiner Hunde bin ich so oft in der Öffentlichkeit angeeckt wie mit dieser Hündin. Sie war eine totale Ausbrecherkönigin, verbellte alles, auch tieffliegende Satteliten und Schmetterlinge in 1000 m Höhe. Im Garten hat sie ganze Höhlensysteme gegraben. Und das alles gilt durchaus als rassetypisch.

    Dennoch, Hirtenhunde sind faszinierende Hunde.

    Gruss Liane

  • Also momentan habe ich keine wirkliche Frage (kommt noch), da ich viel lese... Ich "rede" einfach nur gern mit Menschen, die diese "anderen" Rassen auch sehr mögen - und verstehen.

    Ich selbst habe eine kleine Kangal-Mix-Hündin, die mir vom Tierschutz als Schäferhund- oder Jagdhundmix vermittelt wurde. Wegen ihrer Größe wäre ich nie darauf gekommen, was in ihr steckt...

    Nach einem Jahr aber kam ich aufgrund ihres Verhaltens nicht wirklich weiter und habe mich (in Foren) umgehört (mit Bildern), was wohl in diesem Hund steckt... Dabei kam dann der Kangal-Mix raus. Seit dem läuft es bei uns sehr viel besser und ich habe H(S)H sehr in mein Herz geschlossen... Der Nächste (ob noch zu meiner Lütschen oder dann irgendwann in 3 Mio Jahren) soll auch wieder einer werden - vielleicht ein Maremmano?

    :D

  • Hallo,

    mein erster Hund, Jacko, ist ein Kuvac-Kaukasen-Mix.
    Vielleicht liegt es ja daran, daß ich keine ausreichenden Vergleichsmöglichkeiten habe - außer in der Hundeschule, auf Spaziergängen und seit 8 Monaten meinen Zweithund Dackel-Terrier-Mix.

    Aber ich emfinde diesen Hund nicht als ganz anders :ka:

    Stur ist mein Dackel auch, verbellen tut er mehr als der Große. Der zeigt eine extreme Aufmerksamkeit in der Dämmerung - ist das jetzt rassetypisch?
    Wenn ich ihn dann frei laufen lasse verjagt er kilometerweit alles was sich im Sichtfeld bewegt, das ist sicher rassetypisch. Das Dackelchen traut sich nicht so weit weg und dreht auf halbem Weg wieder zu mir um.

    Aber sonst? Schreibt doch mal was ihr als sooo anders empfindet.

    lg
    susa

  • Moin zusammen,

    ich schliess mich hier auch mal an.

    Wir haben seit vorigem Sommer ein jetzt einjähriges Owtscharka-Mix-Geschwisterpaar, Chico und Sheera. Ich weiss nicht, obs an dem Owtscharka liegt, aber die beiden haben schon Verhaltensweisen, die ich bei meinen anderen Hunden so nicht kenne.

    z.B. trainieren die beiden von klein auf Angriffe wesentlich ernsthafter und ausdauernder als meine anderen Hunde. Die gleichaltrigen Leonberger-Labrador-Mixe und das Labbi-Mädchen tun das so nicht. Chico und Sheera verständigen sich z.B. auch mit Blicken, wenn sich außerhalb vom Hof was bewegt und teilweise laufen sie dann getrennt und in verschiedenen Richtungen los, um ds Objekt dann quasi in die Zange zu nehmen. Oder einer läuft vor und der andere wartet an einem strategisch günstigen Punkt, um dann helfen zu können.

    Und die beiden trainieren und üben mit den anderen, damit diese helfen. Wenn unser Leonberger-Labbi-Mädchen zu faul war, mit an den Zaun zu rennen, kommen Chico und Sheera anschließend zurück und sie kriegt sie furchtbar aufs Fell. Das nächste Mal steht sie dann als erste am Zaun. Nur unser Labbi-Mädchen Biene hat da irgendwie ne Ausnahmegenehmigung. Die darf faul rumliegen, während die anderen aufpassen.

    Und nachts sind gerade die beiden ganz extrem. Da wird gewacht, was das Zeug hält. Und alles gemeldet, was sich so bewegt. Und Igel werden die ganze Nacht mitgeschleppt, wenn wir dem Igel keine "Freigabe" erteilen :lachtot:

    Aber verhaltentstechnisch und auch körperlich sind die beiden noch nicht ganz fertig. Gerade Chico ändert sein Verhalten im Moment immer noch, wird immer souveräner und gelassener. Aber ich glaub, im Ernstfall auch gefährlicher.

    Bin mal gespannt, was Eure so alles machen

    LG Birgit

    hier sind die Zwerge: Chico

    und Sheera

  • Ich finde es so witzig, dass HSH einfach "ihr Ding" durchziehen. Wenn Du rufst "Komm", dann antworten sie mit einem "Ja, .... gleich!" Während viele andere Rassen ihrem Herrchen/Frauchen immer gefallen wollen und um sie herumschlawenzeln (was ja auch nichts Schlechtes ist), machen sie erstmal ihr Ding zu Ende. Klar, kann man nicht jede Rasse pauschalisieren, aber zum Großteil verhalten sie sich so.

    Ich persönlich kenne keinen HSH, der "Befehle" sofort ausführt - vor allem nicht, wenn er grad etwas in seinen Augen sehr viel besseres und wichtigeres zutun hat (wie z. B. Schnüffeln, rumgucken, rumliegen...)

    HSH sind "Ja, aber...."-Hunde (ist in einem Buch so schön beschrieben)

    Ich denke, dass das schonmal der größte Unterschied ist zu 90% aller anderen Hunde.

    PS an Birgit: HSH werden erst ab 2 erwachsen (so heißt es), also werden sich Deine Beiden bestimmt noch ändern ;)

  • Zitat

    Ich finde es so witzig, dass HSH einfach "ihr Ding" durchziehen. Wenn Du rufst "Komm", dann antworten sie mit einem "Ja, .... gleich!" Während viele andere Rassen ihrem Herrchen/Frauchen immer gefallen wollen und um sie herumschlawenzeln


    Könntest Du das eventuell mal meinem Husky-Mix erzählen :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!