Hundeschule - Eure Meinung

  • Naja, die Huschu hört sich net so toll an. Du scheinst ja auch nicht so begeistert zu sein. ;)


    Zu dem "Er hat zu behorchen". Befehle müssen generalisiert werden. Das geht nunmal nicht ohne Belohnung. Und oft ist nunmal ein verbales Lob aus Hundesicht zu wenig, besonders in aufregenden Situationen.


    LG Theresa

  • Vergiß es!


    Such Dir was Ordentliches...ich hätte wärend den Stunden so viele Fragen über das Warum und Wieso, dass am Ende wahrscheinlich eine Übungsstunde gar nicht mehr möglich wäre.


    Klar baust Du die Leckerlies irgendwann ab, aber da redet man von Monaten!! Und selbst dann bekommen meine für ihr tun trotzdem noch eine Belohnung!


    Hör auf Dein Bauchgefühl, das ist schon richtig!

  • Also das wäre keine HS für mich.
    Bei uns wird nur mit positiver Verstärkung gearbeitet. Sicher dauert das ein wenig länger, dafür habe ich hinterher aber keinen Hund, der mit eingezogener Rute neben mir hertrottet, sondern eher eine Fellnase, die mit Freude mit mir Gassi geht und dabei auch noch Spaß an unterschiedlichen Übungen hat, die wir auf dem Weg machen.


    Bei uns gibt es auch eine HS, die Dir garantiert, nach 10 Stunden hört der Hund aufs Wort. Dafür wird er auch mindestens 1x pro Unterricht auf den Rücken geworfen. Nein danke, da hab ich sofort wieder umgedreht.

  • Hundeschule arbeitet wohl nach Konzepten aus dem vorigen Jahrhundert. KAnn dir nur empfehlen, dich sofort nach ner kompetenteren Schule umzusehen. Ist immer wieder erstaunlich, das es sowas noch gibt.
    LG Frank

  • Zitat

    Ich kenne bisher nur Hundeschulen, die mit Motivation durch Leckerlis, Spielzeug und Lob arbeiten. Wie ist Eure Meinung?


    und warum gehst du da nicht hin?

  • Hallo Kristin,


    du kennst ja die Hundeschule in der ich bin.
    Unsere Trainerin hat dir ja angeboten eine SChnupperstunde mitzumachen. Und glaub mir, da wird kein Hund auf den Rücken geschmissen oder so.
    Meine beiden freuen sich wenn wir sagen, wir fahren auf den Hundeplatz, da sind sie ganz aufgeregt.


    Gruß
    Nina

  • Zitat

    Sobald das Kommando sitzt, hat der Hund zu gehorchen, Leckerlis sind dann nicht notwendig, der Hund kenne das Kommando ja und hat es zu befolgen.


    Wir hatten auf unserem HuPla kürzlich ein Trainingswochenende mit einem Trainer, der schon auf der Deutschen Meisterschaft geführt hat. Wirklich ein guter Mann mit viel Geschick und Verständnis für die Hunde.


    Er sagte ganz klar: Auch einen hochausgebildeten VPG 3 Hund muss man immer noch mit Leckerchen oder Spiel bestätigen. Solche Aussagen wie oben beschrieben lehnt er kategorisch ab. Der Hund soll freudig arbeiten/gehorchen und nicht, weil er muss.


    Seinem Hund bei der Arbeit zuzusehen ist eine reine Freude. Und von soo anspruchsvoller Arbeit sind wir alle noch weit entfernt. Also nur keine Hemmungen: Wenn der Hund etwas gut gemacht hat, hat er sich auch eine Belohnung verdient. Ich bin da immer sehr großzügig.

  • Hallo,


    ich denke das die Freudige Arbeit mit einem Hund an erster stelle stehen sollte.
    Aber es gibt ein Komando das sitzen muss und das is das Hier oder komm oder zu mir oder wie man sonst noch dazu sagt.
    Und das sollte durchgesetzt werden.
    Ich finde es dann immer lustig die HH die ihren weggelaufenen Hund versuchen mit Leckerchen von meinen Hunden wegzuholen oder mit Spielzeug.


    So kannst du in einer Situation reagieren wenn dein Hund das zum zweiten
    oder dritten mal macht, du weist das dein Hund auf Leute zurennt und bellt, da musst du dagegenwirken.
    Wenn du es ganz am Anfang in den Griff bekommst, kann das Leinewerfen schon mal helfen.
    Ich denke wenn das Leinenwerfen richtig eingesetzt wird, ist es nicht verkehrt.
    Du kennst deinen Hund ja am besten, d.h. wenn du merkst dein Hund sprintet zu sowas los, erfolgt ein scharfes Nein und ein Wurf der Leine wenn der Hund noch rennt. Dies ist eine Bestrafung die dem Hund nicht weh tut aber der schreckmoment ist da.
    Wenn der Hund angekommen ist, dient die Leine dazu den Hund nur auf einen Aufmerksam zu machen.


    Macht dein Hund das aber schon länger und deine einzige Reaktion war Tschüs zu sagen und wegzulaufen, solltest du in eine Kompetente Hundeschule die das mit dir und deinem Hund trainiert.


    Wenn ichs jetzt überlesen habe, wie alt ist dein Hund?



    LG

  • Malimix
    Mein Kommando fürs Herankommen ist „Hier“. In der besagten Situation hat er aber nicht darauf reagiert. Um ihm keine Rückendeckung zu gehen, habe ich mich umgedreht und bin gegangen. Beim „Tschüss“ schaut er sich immer schnell nach mir um und ist dann auch beim nochmaligen Abrufen zu mir gekommen.


    Maanu
    Ich bin erst vor knapp zwei Monaten hier in die Gegend gezogen. Ich habe mir schon Hundeschulen angeschaut, aber entweder war ich nicht ganz überzeugt oder aber der Anfahrtsweg war zu weit. Bei den heutigen Spritpreisen sind mir eben mal 80km zu weit.


    Nina
    Hi Nina, leider ist mir den Anfahrtsweg zu Eurer Hundeschule echt zu weit. Zumal ich die Strecke auch noch täglich zur Arbeit zurücklegen muss. Leider darf ich Bruno ja nicht zur Arbeit mitnehmen.


    meckmeck
    Mein Hund ist 2 Jahre alt. Er macht das Anbellen eher selten. Im Normalfall lasse ich ihn neben mir laufen, wenn uns Leute entgegenkommen. Da ist es dann auch kein Problem, wenn diese an uns vorbeilaufen. In der Situation waren wir im eingezäunten Platz und der Mann stand außerhalb. Zu sagen wäre noch, dass der Hund der Trainerin auch auf den Zaun losgestürmt ist. Nur hat er sich halt eher abrufen lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!