catahoula leopard dog
-
-
Code
Und es geht hier nicht um double-merles, dass dabei blinde und taube und kranke Hunde herauskommen ist bewiesen, nur wieso du auf dem Standpunkt bist dies wäre auch bei normalen merles so dass kann ich einfach nicht nachvollziehen...
Ah - hier ist das Mißverständnis:
Merle x Merle = nicht gut (ist, was ich schrieb).
Merle x Normal = gut (ist, was ich schrieb - aber nicht unterstütze - weil):
In einem Merle Wurf auch ein Einfarbiger sein kann, der aber das Merle-Gen in sich trägt. Dieser Einfarbige mit Merle-Gen x Merle-Gen = nicht gut (was ich schrieb).
Da es offensichtlich Züchter gibt, die schon die sichtbaren Merles untereinander verpaaren (was nicht gut ist), zweifle ich, dass sich ganz viel mehr damit auseinandersetzen, was mit den "verdeckten Merles" ist.
Es geht um die Verantwortung in der Zucht. Nicht darum, Deinen oder meinen Hund abzuwerten. Und wer das als Züchter nicht sehen mag - der züchtet nicht, der vermehrt. Und zwar verantwortungslos und gegen das Tierschutzgesetz. Das ist, was ich schrieb.Du wirfst nun schwarz/weiß gleich mit in die Kiste. Was ich garnicht schrieb. Und fühlst Dich angegriffen und brummelst nun, mit einer "kranken Hunde-Unterschrift". Was ich auch nicht schrieb.
Ich hoffe, den Knoten nun aufgelöst zu haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wovon betroffen meinst du? Die haben doch kein Merle-Gen, oder wie?
ich schließe mich der Frage an... was haben Dalmatiner damit zu tun
-
Ich weiss schon was du meinst aber ich bin immernoch der Ansicht dass es keine "verdeckten" merles gibt. Sonst müssten, wie schon gesagt, in einer Verpaarung mit s/w-Hunden auch mal merles als Nachwuchs herauskommen. Auf diese Widersinnigkeit habe ich immernoch keine Antwort.
Kein Züchter in einem Verband darf merle mit merle oder sable verpaaren, aber die merle Verpaarung mit andersfarbigen Hunden ist erlaubt, wie erklärst du dir das wenn doch bei solchen Würfen desöfteren kranke Hunde dabei sein müssten???
Auch auf diese Frage habe ich bisher keine Antwort.Natürlich werfe ich s/w mit in die Kiste da deiner Meinung nach verdeckte merles äußerlich nicht merle sind und deswegen s/w (oder andersfarbig) sein müssen.
Ich brummel nicht, ich verstehe nur nicht wie man solche offensichtlichen Fehler in einer These ignorieren kann ohne nochmal alles zu überdenken und nachzuforschen....
Hast du den Link gelesen den ich dir geschickt habe? Wenn nicht hol es noch nach, ist eine interessante Diskussion....
-
Ist ein Hund genetisch ein Merle in Form von Mm, dann ist er es auch phänotypisch (eben weil das defekte Gen dominant ist) - allerdings gibt es wohl ganz selten die sogenannten "Phantom Merles", die optisch nicht sofort als Merles zu erkennen sind, weil sie vielleicht nur eine kleine Stelle im Fell haben, die auf das defekte Gen schließen läßt. Würde man einen solchen Hund irrtümlich für einen normal farbigen Hund halten und mit einem Merle verpaaren, dann wären 25% der MM Merles zu erwarten - und das wäre natürlich für die betroffenen Tiere fatal.
Einem seriösen Züchter sollte so ein Fehler normalerweise nicht unterlaufen. Und generell halte ich es auch für fast ausgeschlossen, daß ein Merle nicht als solcher erkannt wird.Genetisch mm x mm ergibt nie Merle - daran läßt sich nicht rütteln.
Und was Taubheit betrifft, spielt auch der Weißfaktor noch eine Rolle. Aber das ist eine andere Geschichte ;).
-
Danke, endlich etwas vernünftige und fundierte Unterstützung
Nichts anderes predige ich schon die ganze Zeit....
Hier noch ein seeehr interessanter Link bezüglich der Taubheit bei Dalmatinern/Cats und anderen Hunderassen, ich glaube darum dreht sich die ganze Sache:
http://www.leveste.de/dalmaweb/ohrinnen.htm
http://www.leveste.de/dalmaweb/rassen.htm -
-
In der Neuen Wuff gibts auch einen Artikel zum Thema...
-
Zitat
In der Neuen Wuff gibts auch einen Artikel zum Thema...
Die "Neue Wuff"???
Wurden da berühmte Nackthunde von Pappadoggos geknipst?
"Lulu setzt neue Trends, blinkende Strasshalsbänder, sehen sie brandaktuelle Bilder auf Seite 3"
Sorry, aber ich kenn die Zeitschrift echt nicht
-
Zitat
Die "Neue Wuff"???
Wurden da berühmte Nackthunde von Pappadoggos geknipst?
"Lulu setzt neue Trends, blinkende Strasshalsbänder, sehen sie brandaktuelle Bilder auf Seite 3"
Sorry, aber ich kenn die Zeitschrift echt nicht
Schade, die Wuff ist nämlich echt interessant und eben nicht in der Art, wie zB. dieses Hochglanzmagazin Dogs.
-
Ja die Wuff (die "Wuff" nicht "Neue Wuff") ist wirklich interessant...
-
Hallo,
Ich möchte Kitaras Ansicht unterstützen.
Also bei den Altdeutschen Hütehunden heißt diese Färbung "Tiger" und man spricht von Tigergen.
Bei Verantwortungsvoller Zucht kommen diese Misbildungen nach meiner Erfahrung nicht vor. Was natürlich ganz klar heißt kein Tiger auf Tiger und auch mit einem Tiger der der sehr Hell ist, sollte man meiner Meinung nach nicht Züchten. Die stärke des Gendefektes zeigt sich nun mal auch direkt in der Zeichnung. Das z.B. eine Gelbbacke das Gen verdeckt trägt ist meines Wissens nach nicht möglich.Gegen ein generelles Zuchtverbot von Tigern bin ich total. Es kann damit verantwortungsvoll Gezüchtet werden! Mit einem Verbot erreicht man doch nur diese Züchter. Was interessieren sich den Vermehrer für verbote, wo sie ja jetzt schon Tiger mit Tiger paaren.
Da würde man nun wohl nur was erreichen, wenn man zu dem Zuchtverbot noch eine zwangskastration bei Tigern durchführt um diesen Gendefekt auszurotten...Nein danke.Ich stehe dazu, daß ich besonders die dunklen Tiger sehr schön finde und froh bin, das es diese Farbgebung gibt.
Liebe Grüße
Anna -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!