BARF, Nafu und Trofu zusammen?

  • Hallo ihr Lieben!



    Nachdem mein Boxerwelpi nun "in Arbeit" ist (letzte Woche wurde die Hündin gedeckt), bin ich nun heiß beschäftigt mit der zukünftigen Ernährung.


    Ich möchte möglichst Abwechslungsreich füttern.


    TroFu soll recht gut sein gegen Zahnsteinbildung -> plane da Bozita Robur, Hills Nature's Best oder Herrmann's TroFu.


    Trotzdem halte ich "nasses" Futter für natürlicher. An BARF alleine traue ich mich nicht ran. Daher würde ich bei Dosenfutter wählen: Herrmann's Fleisch Menü oder Bozita.


    Das Beste wäre natürlich BARF, aber da könnte ich 1. zu faul für sein, das komplett durchzuziehen und ich befürchte, da in eine Fehlernährung zu rutschen. Demnach BARF-Fleisch/Fisch + Gemüse/Obst-Krams.


    Wie sollte eine Ernährung mit allem zusammen am Besten aussehen, ohne Verdauungsprobleme und Fehlernährung zu riskieren? TroFu und NasFu nicht zusammen, das habe ich geschnallt, also alles in getrennten Mahlzeiten.



    Schönen Gruß Jamie

  • Ich würde sagen: Abwechslung ist gut, sofern dein Hund es verträgt.
    Du könntest ja zum Beispiel Teilbarfen, also eine Mahlzeit Barf und eine Mahlzeit Fertigfutter.


    Zum Thema Barf findest du hier ganz ganz viel in der "Barf"-Rubrik.
    Und auch beim Fertigfutter wirst du in der entsprechenden Rubrik fündig. Von den von dir genannten Sorten würde ich nur Herrmanns füttern. Das ist ein sehr sehr gutes Trockenfutter!


    Bedenke aber, dass Trockenfutter allein die Zähne kaum reinigt. Du solltest unbedingt noch harte Kauartikel wie rohe Knochen, Ochsenziemer, Rinderohren und und und füttern.


    Je nachdem wie dein Hund es verträgt kannst du auch "durcheinander" füttern. Ich beispielsweise gebe meinem Ali 4-5 mal pro Woche Trockenfutter (2 - 3 verschiedene Sorten: momentan Bestes Futter und Lupovet) und 2-3 mal pro Woche gibt es eine gute Dose oder eine selbstzubereitete Mahlzeit (entweder roh oder gekocht).
    Mein Ali kommt damit gut zurecht, ich persönlich halte die Fütterung für ausgewogem.
    Aber nicht jeder Hund verträgt das, das muss man quasi "testen".


    Was bekommt denn dein Welpi beim Züchter?

  • Bisher garnichts. er ist ja noch "in mache". :D Der Züchter füttert Herrmann's und teilweise roh, deswegen komme ich darauf. Aber das ist nur im Inet zu bestellen, ich finde die Futterzusendung immer etwas schwierig, da ich meist wenn der Paketmensch kommt, garnicht da bin. Weiß noch nicht, vielleicht finde ich bis dahin ja eine adäquate Lösung mit einem Zwischendealer.


    Tja, und eben weil es soviel zu lesen gibt, bin ich so verunsichert. Früher gabs einfach irgendein Trockenfutter, Flockenmischung oder Pedigree-Dosen vom Zoohandel von nebenan. :???:


    Naja, hab ja noch etwa 4-5 Monate Zeit, bis er einzieht...

  • Also, auch wenn ich Teile deiner Futterauswahl nciht so besonders toll finde, so kann ich dir zumindest sagen, dass ich dein TroFu-Argument nicht so ganz richtig finde. TroFu für die Zähne ist meist nicht ausreichend, wenn du barfst (teilbarfst) und dann Knochen gibst, ist das deutlich effektiver.


    Bzgl. sich das Barfen nciht zuzutrauen gibt es hier momentan eine kleine Diskussion, vielleicht magst du da mal reinschauen, denn ich verstehe eure Bedenken irgendwie alle nicht, auch wenn ich sie selbst mal genausogut hatte :roll:


    Ich bin da viel gelassener geworden, denn das Barfen macht ja gerade aus, dass der Hund über einen gewissen Zeitraum hinweg mit allem Wichtigen versorgt wird. Bei einem Welpen wäre ich vielleicht aber auch vorsichtiger, nur kannst du da ja evtl. mal mit dem Züchter sprechen, dass er dir Pläne mitgeben kann und dih berät, wie man das am besten machen kann.


    Ich persönlich, um auf deine Frage zurückzukommen, würde nicht alle drei Fütterungsarten zusammenwerfen. Ich würde, wenn überhaupt, mir zwei Fütterungsmethoden rausnehmen und dann damit teilbarfen. Das sollte abwechslungsreich genug sein ;)


    Bei passenden TroFus kannst du dich evtl mal bei Lupovet und Canis Alpha (beide schon ab Welpenalter geeignet) oder bei CdVet (die haben extra Welpenfutter) umschauen, ob dir das nicht zusagt, das halte ich nämlich für eindeutig hochwertiger als die von dir genannten.
    Bei den Nassfuttern bin ich noch nciht soooo bewandert, meine mich aber zu erinnern, dass das Feedback der anderen dazu auch war, dass es bessere gibt als Bozita. Herrmanns halte ich, seit ich es bestellt habe, für ziemlich gut.


    Lg, Henrike (die dich vermutlich nun noch mehr verwirrt hat, sorry)

  • Meine Bande bekommt z.B. morgens Fleisch mit Gemüse
    und abends hochwertiges trockenfutter (z.Z. Fenier von bestes Futter) mit etwas Dosenfutter (z.B. Kiening) vermischt. Dazu gibts auch mal etwas Kefir, kaltgepresstes Öl oder so.


    Meine vertragen das bestens.
    Auch wenn viele sagen das man Dosen- und Trockenfutter nicht mischen soll wirds von vielen Hunden problemlos vertragen.


    Jeder Hund reagiert anders, da muss man sich an die für diesen Hund optimale Ernährung oft herantasten.
    Die Futterwahl würde ich vieleicht noch überdenken, für das was Hills und Bozita kosten bekommst du besseres. Meiner Meinung nach sind das Mitteklassefutter zum Preis von Oberklassefutter.
    Aber es dauert ja noch bis der Zwerg bei dir einzieht.

  • Ich würde dir auch empfehlen, Hills und Bozita aus deinem Futterplan zu streichen.
    Du bekommst wesentlich bessere Futtersorten im Handel und in diversen Internetshops als diese.


    Sieh dich mal in der Rubrik Fertigfutter und Barf um. ;)

  • Zitat

    Ich würde dir auch empfehlen, Hills und Bozita aus deinem Futterplan zu streichen.
    Du bekommst wesentlich bessere Futtersorten im Handel und in diversen Internetshops als diese.


    Sieh dich mal in der Rubrik Fertigfutter und Barf um. ;)


    Ich dachte, das wären die Besten...alle anderen Marken die ich hier gefunden habe, sind im üblichen Zoohandel nicht zu bekommen... :???:

  • Ja, leider gibt es im normalen Zoohandel selten vernünftiges und hochwertiges Futter. :/


    Außerdem glaube ich nicht das du das Herrmanns Biofutter im Zoohandel bekommst, das wäre ja wirklich eine Ausnahme.


    Die meisten hier empfohlenen Futtersorten bekommst du fas ausschließlich in Onlineshops.
    Die Bestellung und Lieferung klappt meistens problemlos.


    Hast du einen Fressnapf in der Nähe oder sowas in der Art. :???:

  • Für Hermanns gibt es vereinzelt Geschäfte, die das ordern...aber meist kleine Zooläden. Tierheilpraxen o.ä.

  • Also ich bin so jemand, der alle 3 Teile der Fütterung mischt. Allerdings nicht an einem Tag, aber schon in der Woche. So gibt es bei uns 2x Trockenfuttertage, 2x Feuchtfuttertag und 3 Tage für Fleisch mit allem was dazugehört oder wenn es mal schnell gehen muss auch Fleisch mit Flocken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!