Aufmerksamkeitsübungen

  • Bestimmt nicht, sonst würde sie dich ja "ignorieren" ;)


    OT: @ maanu: hast du eigentlich die Fotos gesehen von der Box im Kofferaum? hatte die, etwas verspätet, noch reingestellt.
    /OT


    Nina

  • Zitat

    OT: @ maanu: hast du eigentlich die Fotos gesehen von der Box im Kofferaum? hatte die, etwas verspätet, noch reingestellt.
    /OT


    jep danke, nur das Antworten vergessen, hol ich gleich nach ;)


    so, aber genug OT ... scheint also wohl doch Hunde zu geben, die den HH nicht anstarren, wenn er sie anspricht ;)

  • Nö, meine Terrier machen das auch nicht dauernd. Man merkt aber das sie oft Innehalten bzw. ein Ohr nach hinten legen oder einfach darauf WARTEN das jetzt von mir was kommt.
    sage ich dann nichts, amcen sie einfach weiter.
    Weil Name heißt bei uns eigentlich nur: DU bist gemeint, hör zu und nciht konkret mach was, komm her, oder auch schau.


    Ist bei uns z.B.: "Amadeus Watch" oder "Clou Hier" oder "Yako NEIN!"
    Bei drei Hunden eh viel praktischer *g*

  • Zitat

    Gut nun muss ich dazu sagen, dass ich einen Altdeutschen Hütehund habe- sehr arbeitswillig und fordernd.


    Hm ... wenn der jetzt noch an Vieh arbeiten würde, hätte das Rind im Visier, soll er dich dann anschauen, um auf dein Komando zu warten ??
    Aufmerksamkeit hat NIX mit anschauen zu tun ... wieviele Menschen schauen dich beim Reden an und hören dir überhaupt nicht zu !!??


    Gruß, staffy - die manchmal glaubt, das sieht beim Schreiben und Lesen nicht anders aus :D

  • Zitat


    Nö, warum? Schon mal auf die anderen Signale des Hunes geachtet? Unsere Layla (Aussidame) beherrscht das mittlerweile auch... sie scannt die Umgebung ab, hat aber ein Ohr bei mir. Ich bleib stehen, sie bleibt stehen, dreht sich sofort kurz um ob etwas von mir kommt. Wenn ein Hund eine gute Verbindung zum HH hat, dann spürt der Hund schon alleine die Regungen des HH. Dazu brauch der Hund einen nicht ständig anstarren. Ich finde dieses Anstarren eine Unart. Das möchte ich nicht. Ich möchte nämlich nicht das mein Hund gegen Straßenlaternen oder sonstiges rennt nur weil er mich anstarrt. ;)


    Ordentliche Aufmerksamkeit zeichnen sich darin aus, das der Hund eine Änderung des momentanten Verhaltens des HHs sofort wahr nimmt und mit einem Signal bestätigt... hier reicht mir schon das Signal "Ohr geht zurück zu mir" und ein kurzer Blickwechsel seiten des Hundes.


    Ich finde, staffy hat es sehr schön beschrieben.


    Wenn du mich zitierst dann bitte auch richtig:


    Zitat

    Ich denke ja auch nicht, dass ein Hund seinen Halter ständig anschauen muss (ganz im Gegenteil!), aber wenn ich mit meinem Hund arbeite möchte ich seine ganze Aufmerksamkeit, seinen gesamten Arbeitswillen- sein volles Interesse mir und der Arbeit gegenüber.

  • Hallo,


    also wir sind der Meinung, dass all die Dinge die Aufmerksamkeit zwischen Mensch und Hund fördert, die Spass bringen. Wenn ich mit meinen Hunden im Wald unterwegs bin und um Bäume rumgehe oder über Baumstämme balanciere oder mich verstecke, dann ist mein Hund mit großer Begeisterung mit bei der Sache.


    Spaziere ich hingegen stupide vor mich her, ist die Aufmerksamkeit logischerweise entsprechend geringer.


    Vom Hund jetzt zu verlangen, dass er mich stundenlang anglotzt, fände ich ehrlich gesagt, abartig.


    Zwar neigt mein Indy dazu, tatsächlich vor Strassenschilder zu rennen, weil er "Herrchen" beobachtet aber 1. macht er dies absolut freiwillig und 2. beende ich dieses Verhalten damit, dass ich etwas mit ihm mache.


    Gottseidank verfällt mein Indy in diese "Anstarrphase" meist nur dann, wenn wir auf dem Agility-Platz sind und er es kaum erwarten kann, auf das nächste Gerät gelotst zu werden. Hier macht es allerdings auch Sinn, dass der Hund schaut, da er ja stets neue Anweisungen bekommt.


    Um aber nochmal auf die Frage des Themenstarters einzugehen: unternimm einfach tolle Dinge mit deinem Hund. Wenn dein Hund erkennt, dass es "Abenteuer" bedeutet, wenn er sich bei dir aufhält und er immer wieder was Neues kennenlernt, dann wird seine Aufmerksamkeit automatisch steigen.


    Und diese Longe-Übung kann ich nur empfehlen. Wir machen diese jetzt auch seit ein paar Wochen und werden diese sicherlich als festen Bestandteil in unser Repertoire aufnehmen. Wie Longieren im Einzelnen funktioniert findest du über die Suchfunktion oben rechts.


    Lg
    Volker

  • Zitat

    Wenn du mich zitierst dann bitte auch richtig:


    Bitte vielmalst um Entschuldigung. Aber Du hattest wohl nochmal gepostet, als ich noch mit dem Beitrag am schreiben war ;) Deshalb konnte ich das nicht lesen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!