Aufmerksamkeitsübungen

  • Zitat

    Mein Jungrüde hat von anfang an das Wort "schau" gelernt, sage ich (egal in welcher Situation er gerade ist) dieses Wort so habe ich sofort seine Aufmerksamkeit. Nach einem deutlichen "schau" spreche ich bewusst leise mit ihm, er ist dann so konzentriert, dass er das Leben drumherum kaum noch wahrnimmt- selbst Hunde interessieren nicht.


    staffy und das tut er nicht wegen dem Leckerlie...


    beantwortet meine Frage aber nicht, warum man will, dass der Hund einen anschaut ;)


    Kira ist z.B. so ein Hund, die sehr aufmerksam ist, oft schaut, was wonaders los ist... werd ich aber langsamer, bleiben stehen, sage etwas etc, ist sie ganz bei mir, sieht, wenn ich Handzeichen gebe, "wartet auf Anweisung", nur schaut sie mich dabei nicht immer an, daher würde ich gerne wissen, warum ihr genau das erreichen wollt

  • Für mich ist deine Frage sehr merkwürdig- ehrlich gesagt. Denn (vielleicht liege ich da ja allein) für mich schließen sich ordentliche Aufmerksamkeit und ein "in der Gegend herum gucken" völlig aus. Janosch führt auch ein sitz aus, wenn er mich dabei nicht anschaut- aber wenn ich mit ihm konzentriert arbeite (Dummyarbeit z.B., das machen wir täglich) dann geschieht es doch völlig aus der Logik heraus, dass er mich gespannt beobachtet was er nun im nächsten Moment machen soll. Er ist dann voller Konzentration und achtet auf jede Regung meinerseits. Das geht nicht wenn er gleichzeitig in der Gegend rum schaut. Tut Janosch dies weiß ich sofort, das er nicht 100% aufmerksam ist und demzufolge die ihm gestellten Aufgaben auch nicht ordentlich ausführt.

  • Zitat

    Für mich ist deine Frage sehr merkwürdig- ehrlich gesagt. Denn (vielleicht liege ich da ja allein) für mich schließen sich ordentliche Aufmerksamkeit und ein "in der Gegend herum gucken" völlig aus.


    dann ist kira wohl unnormal oder eben nicht aufmerksam... :roll:

  • Wahrscheinlich. Oder zumindest etwas gelangweilt. Oder von einer Rasse von der man sowas nie und nimmer verlangen könnte (z.B. Herdenschutzhunde etc).

  • Zitat

    Wahrscheinlich. Oder zumindest etwas gelangweilt. Oder von einer Rasse von der man sowas nie und nimmer verlangen könnte (z.B. Herdenschutzhunde etc).


    ...


    was die Rasse angeht, ist Mutter Schnauzer-Mix, Papi unbekannt wie bei den meisten Tierschutzwelpen, wobei sie auch in der Gruppe sehr darauf bedacht ist, vone sowie hinten drauf zu achten, dass keiner alleine weggeht

  • Ich denke ja auch nicht, dass ein Hund seinen Halter ständig anschauen muss (ganz im Gegenteil!), aber wenn ich mit meinem Hund arbeite möchte ich seine ganze Aufmerksamkeit, seinen gesamten Arbeitswillen- sein volles Interesse mir und der Arbeit gegenüber. Gut nun muss ich dazu sagen, dass ich einen Altdeutschen Hütehund habe- sehr arbeitswillig und fordernd. Der (sobald ich den Dummy auspacke) nur noch auf Arbeit geifert. Klar das er da nicht gelangweilt in andere Richtungen guckt. Egal in welchem Feld man mit seinem Hund arbeitet- ob nun Dummy, DogDance, Agility, Obedience what ever...- ich habe noch nicht einen Hund gesehen der gelangweilt durch die Gegend guckt wenn man richtig mit ihm arbeitet.

  • Zitat

    ich habe noch nicht einen Hund gesehen der gelangweilt durch die Gegend guckt wenn man richtig mit ihm arbeitet.


    ich sagte ja auch nicht, dass sie gelangweilt schaut


    ja, wenn ich selbst den Dummy werfe, schaut sie mich auch an...
    sonst wirft der Trainer ihn und sie schaut, bis die Markierung gefallen ist
    erst dann gibts nen Blick so nach dem Motto "Frauchen, darf ich?"

  • Zitat

    Für mich ist deine Frage sehr merkwürdig- ehrlich gesagt. Denn (vielleicht liege ich da ja allein) für mich schließen sich ordentliche Aufmerksamkeit und ein "in der Gegend herum gucken" völlig aus.


    Nö, warum? Schon mal auf die anderen Signale des Hunes geachtet? Unsere Layla (Aussidame) beherrscht das mittlerweile auch... sie scannt die Umgebung ab, hat aber ein Ohr bei mir. Ich bleib stehen, sie bleibt stehen, dreht sich sofort kurz um ob etwas von mir kommt. Wenn ein Hund eine gute Verbindung zum HH hat, dann spürt der Hund schon alleine die Regungen des HH. Dazu brauch der Hund einen nicht ständig anstarren. Ich finde dieses Anstarren eine Unart. Das möchte ich nicht. Ich möchte nämlich nicht das mein Hund gegen Straßenlaternen oder sonstiges rennt nur weil er mich anstarrt. ;)


    Ordentliche Aufmerksamkeit zeichnen sich darin aus, das der Hund eine Änderung des momentanten Verhaltens des HHs sofort wahr nimmt und mit einem Signal bestätigt... hier reicht mir schon das Signal "Ohr geht zurück zu mir" und ein kurzer Blickwechsel seiten des Hundes.


    Ich finde, staffy hat es sehr schön beschrieben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!