Sitz, Bleib und ich gehe um sie rum?
-
-
Das würde er in der Tat tun, da hast du Recht. Wenn man das allerdings intensiv üben würde ( was ich nicht tue ) , denke ich, dass es jeder Hund lernen würde.
ER hat z. b. auch gelernt in meiner Abwesenheit nicht auf die Babydecke zu gehen. Das hat er zu Beginn nämlich auch gemacht, vor allem eben wenn ich ihn nicht kontrollieren konnte.
Mittlerweile macht er es eben nicht mehr ( kann ich an den fehlenden Hundehaaren sehen) , obwohl natürlich eine Babydecke nicht so interessant ist wie ein Würstchen
Aber dafür würde es viel Übung bedeuten.
ABER ich brauch ja auch den Katzennapf nicht den ganzen Tag gefüllt rumstehen haben, so könnte man es sich leichter machen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallu du^^
die näpfe sind immer nur 3 mal am tag voll und dann steht immer milch daneben....und die trinkt sie dann oder wenn die katzen was übrich alssen wird das mal shcnell runtergeschluckt
naja ich versuch die letzte zeit mein bestes.....
LG Sammy und gina -
Zitat
Arbeitest Ihr mit einem Markersignal (z.B. Clicker, oder ein Lobwort)?
Dann kannst Du so weit rum gehen, wie sie sich noch nicht rumdreht, markieren und die Bestärkung dann wieder "vorne" verabreichen. Das bewirkt nach einigen Wiederholungen, dass sie lernt, dass es die Belohnung da gibt, wo anfangs ihre Nase hinzeigt - und da es ökonomischer ist, dort hin zu guckewn, wo das Leckerchen gereicht wird, bleibt sie dann so sitzen. Anfangs gehst Du dazu wieder den gleichen Weg zurück. Später kannst Du clicken, wenn Du hinter ihr bist, und dann weganz rum nach vorne gehen und ihr dort wieder das Leckerchen geben.
Danke Martina! Das ich aber auch nicht früher auf ihren geliebten Clicker gekommen bin :kopfwand: . Es wird langsam besser und mein Kreis ein wenig größer
.
-
Gerne
nächstens versuche ich es dann auch mal ohne Rechtschreibfehler...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!