Erste Begegnungen und Schleppleinenfragen
-
-
Sooo, da Nandra in 3 Wochen hier einzieht, mache ich mir ein paar Gedanken.
Sie hat nie wirklich hören gelernt, da sie in Ungarn auf der Straße gelebt hat.
Daher werd ich sie nicht frei laufen lassen können, einen eingezäunten Garten haben wir auch nicht.Nun frage ich mich aber, wo Kira und Nandra sich begegnen können. Sie sind schon mal aufeinander getroffen, als wir Nandra besucht haben, aber es ist doch sicherlich was anderes, wnen Nandra bei uns einzieht.
Das Haus sollen sich nciht zum Toben nutzen, aber wie mache ich das dann?
Draußen auf dem Feld kann ich sie ja Anfangs nicht direkt so laufen lassen, aber dann hätten sie doch garkeine Gelegenheit zum Toben kennen lernen oder?
Weiß nicht, wie ich das lösen soll.Nun, dass ich eine Schleppleine brauche, ist klar.
Hab aber noch nie wirklich mit Schleppleine gearbeitet.
Hat jemand eine gute Erklärung? Oder einen Forenlink?
Eine Homepage, wo es gut erklärt wird, wie ich ihr das "Hier" beibringen kann damit?
Und ich hab eigentlich kein Geschirr, nur das K9. Kann ich das in Verbindung mit der Schleppe nutzen? Müsste Nandra eigentlich passen.So, hoffe auf gute Antworten, will dochz dann nichts falsch machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schu mal, hier findest du was zum Schleppleinentraining:
https://www.dogforum.de/ftopic19254.htmlDas K9 ist gut dafür geeignet, wenn es passt.
Wir haben Ali damals gleich mit nach Hause genommen. Die Hunde kannten sich vorher allerdings schon recht gut.
Kennst du vielleicht jemanden mit Garten, in dem du die Hunde mal zusammenlassen kannst? -
Hallo,
bei uns in der Nähe gibt es einen Bolzplatz welcher komplett zu gemacht werden kann.In den Abend- und Morgenstunden ist dort keinMensch, da habe ich letztens mal Hunde toben lassen, die sonst nicht ohne Leine dürfen...
Bei sowas halt immer zusehen, dass die Geschäfte vorher gemacht wurden- eh klar*zwinker*
Die Idee mit dem "Fremd"garten finde ich auch klasse- vielleicht geht das ja?
-
Zitat
Sooo, da Nandra in 3 Wochen hier einzieht, mache ich mir ein paar Gedanken.
Sie hat nie wirklich hören gelernt, da sie in Ungarn auf der Straße gelebt hat.
Daher werd ich sie nicht frei laufen lassen können, einen eingezäunten Garten haben wir auch nicht.Nun frage ich mich aber, wo Kira und Nandra sich begegnen können. Sie sind schon mal aufeinander getroffen, als wir Nandra besucht haben, aber es ist doch sicherlich was anderes, wnen Nandra bei uns einzieht.
Das Haus sollen sich nciht zum Toben nutzen, aber wie mache ich das dann?
Draußen auf dem Feld kann ich sie ja Anfangs nicht direkt so laufen lassen, aber dann hätten sie doch garkeine Gelegenheit zum Toben kennen lernen oder?
Weiß nicht, wie ich das lösen soll.
Ich würde sie draussen bekannt machen. Geht zusammen ein schönes Stück spazieren und dann erst kommt Nandra in die Wohnung. So haben wir es gemacht, klappte super.Bei uns dürfen die Hunde auch in der wohnung toben. Ich unterbinde das nur, wenn sie über Tische und Bänke gehen. Das möchte ich auch nicht.
Wir haben Paco allerdings nach 3 Tagen frei laufen lassen. Am Rhein: keine Strassen, keine Autos, wenig Fußgänger. Hat super geklappt! Er war sehr schnell an uns gewöhnt!Nun, dass ich eine Schleppleine brauche, ist klar.
Hab aber noch nie wirklich mit Schleppleine gearbeitet.
Hat jemand eine gute Erklärung? Oder einen Forenlink?
Eine Homepage, wo es gut erklärt wird, wie ich ihr das "Hier" beibringen kann damit?
Und ich hab eigentlich kein Geschirr, nur das K9. Kann ich das in Verbindung mit der Schleppe nutzen? Müsste Nandra eigentlich passen.So, hoffe auf gute Antworten, will dochz dann nichts falsch machen.
-
@ Tamara: kommt vielleicht auch ein wenig auf die Größe des Hundes an
Das mit dem Toben könnte nämlich ungeahnte Ausmaße annehmen
-
-
Danke für eure Antworten und vielen Dank für den Schleppleinenlink.
Werd ihn mir noch in Ruhe durchlesen später.
Ähm, ne 15m Schleppleine sollte es am besten sein oder?Mit dem durch die Wohnung rennen lassen, ist ne miese Idee *g*.
Unser Haus ist zwar groß, aber dafür relativ eng aufgrund vieler alter Möbel.
Es gibt also keine großen Flächen, ohne etwas umzuschmeißen und sie beiden haben ja auch beide die 40cm überschritten. Wohnung sollte eher der Ruhepol sein. Draußen Action, drinnen ausruhen.Naja, ich kenne zwar viele Leute mit großem Garten, aber die Gärten sind alle nicht eingezäunt.
Der einzig eingezäunte Garten gehört einer Freundin, hat aber nicht wirklich viel Platz, vielleicht 10qm.Daher bräuchte ich irgendwie noch andere Ideen, auße rich lern schnell noch wen mit super großem Garten kennen
-
Oder habt ihr einen eingezäunten Hundeplatz in der Nähe?
Wenn mal man ganz lieb fragt (und vllt. ein paar Euro gibt) kann man den eventuell auch benutzen. -
Zitat
Oder habt ihr einen eingezäunten Hundeplatz in der Nähe?
Wenn mal man ganz lieb fragt (und vllt. ein paar Euro gibt) kann man den eventuell auch benutzen.
daran hab ich garnicht gedachtnaja, mein Trainer hat noch nen Platz, sehr große Fläche, wo so 400(?)qm oder mehr leicht eingezäunt sind (50cm hoch?)
naja, sie könnte drüber flüchten, wenn sie wollte (und wieso sollte sie nicht wollen, wenn wir uns noch nicht so gut kennen?)
-
Naja... nur 50cm hoch eingezäunt ist wahrscheinlich auch nicht das Wahre.
Unser Platz ist ich glaub 2m hoch eingezäunt, das wäre dann bestimmt gegangen.Und nen anderen Platz gibts nicht noch in der Nähe?
-
Zitat
Und nen anderen Platz gibts nicht noch in der Nähe?
gibt noch ne Hundeschule, allerdings wurden die mich da nicht drauf lassenund dann noch jemanden, die kenne ich aber selbst nciht wirklich, bin "vbei der Konkurrenz" in der Hundeschule und find es daher nciht richtig, sie danach zu fragen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!