Hundi schleppt ihr Futter zum Teppich
-
-
Hallo,
ich möche in der nächsten Zeit auch auf Barf umstellen. Nur habe ich aber das Problem, daß meine Dicke ihr Trofu nicht immer am Napf frißt, sondern, sie nimmt sich eine Schnauze voll, rennt damit in die Diele zum Teppich und spuckt es dort wieder aus um es dann genüßlich zu fressen. Dies macht sie in der Regel nur, wenn keiner von uns in der Küche ist (da steht der Napf). Wenn ich ihr einen Knochen oder einen Ochsenziemer gebe, rennt sie ímmer direkt zum Wohnzimmerteppich, um das Teilchen zu zerlegen.So, nun stelle ich mir das mit einem Frischfleischknochen vor
Ich bin bestimmt kein Sauberkeitsfanatiker, aber das könnte ja nun doch nach einiger Zeit zum Problem werden.
Wie macht ihr das? Eure Hundis werden doch die Knochen bestimmt auch durch die gegen schleppen, oder habt ihr alle einen Garten?
Und noch eine Frage hätte. Habt ihr schon mal gehört, daß sich die Frischfleischfütterung positiv auf Harnträufeln auswirken kann? Meine kleine hat keine typische Inkontinenz, sondern tropft nur hin und wieder wenn wir von draußen reinkommen. Keine Blasenentzündung und Urin ist auch OK. Verschiedene Medis schlagen nicht an.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Solange du zulässt, das dein Hund sein Futter in der Wohnung rumschleppt, warum soll sie es dann nicht tun?
Ich würde in so einer Situation den Knochen oder Ziemer wieder an mich nehmen, ihn dort hinlegen wo er gefressen werden soll. (z.B. im Korb)
Wenn sie es wieder versucht, das gleiche Spiel von vorn, bis sie es verstanden hat.Mach doch einfach die Küchentür zu wenn sie frisst und schon ist das Problem gelöst.
-
Hi!
Ich habe nur im Flur Teppichboden und wo frisst meine Mia am liebsten? Genau dort...
Ich habe es so gelöst: Ein altes Badehandtuch wird zum futtern dort ausgelegt und darauf wird gefressen - und sonst nirgends. Also alles was nicht aus dem Napf geschlabbert wird kommt auf das Handtuch. Nach dem Fressen kommt das Handtuch wieder weg bis zum nächsten Mal.
Mit ein bissele Konsequenz lernen die ganz schnell wo man in Ruhe fressen kann. -
Missy schleppt Knochen und halb zerfleischte Eintagsküken durch die halbe Wohnung und frisst sie immer auf den Teppichen.
Entweder man kauft billige Teppiche, oder man legt ein altes Handtuch drunter.Trockenfutter ist auch leichter durch die Gegend zu tragen als Frischfleisch, insbesondere, wenns mit Gemüse etc zu ner Pampe wird... vielleicht wird es dann nur noch ein paar cm vom Napf entfern...dann einfach n Handtuck unter den Napf oder so.
-
Vielen lieben Dank für die Antworten.
Nun weiß ich zumindest, daß nicht nur meine so eine Macke hat.
Da ich keine Küchentür habe, könnte ich nur etwas in die Tür stellen damit sie nicht durchkommt. Komischerweise macht sie es auch erst, nachdem wir den Esstisch von der Küche ins Wohnzimmer gestellt haben.
Ich werde wohl dann auch mit einem Tuch arbeiten. Klar, könnte ich es ihr auch verbieten nicht vom Napf wegzugehen. Aber wenn Sie ein z.B. ein Ochensziemer oder so bekommt, dann muß sie dafür immer was tun. Und wo? Natürlich im Wohnzimmer auf dem Teppich, damit sie auf dem Laminat nicht vergrutscht. Manchmal verstecke ich es auch im Wohnzimmer und sie muß suchen. Also so ganz unschuldig bin ich daran nicht.
Weiß zufällig noch jemand ob Barfen tatsächlich gegen Harnträufeln helfen kann?
-
-
Ist dein Hund inkontinent oder wie.
Was sagt denn der TA dazu
-
Wir haben so einen riesen Hundekorb aus Plastik in XXL und der dient uns als Unterlage! Ist schnell wieder sauber gemacht, und der Hund kann sich mit dem ganzen Knochen da drin austoben wie er will und solange er will! Danach kommt der Hundekorb wieder weg!
Der Kleine weiß ganz genau was es gibt wenn wir den Korb raus holenist für uns die sauberste Lösung, weil er am Anfang auch gerne alles hin und her geschleppt hat... Seit dem Hundekorb aber nicht mehr!
-
Sie hat nicht die typische Inkontinenz. Nachts staubtrocken.
Sie tröppelt immer nur hin und wieder. Mal sieht man es auch draußen, wenn es der Untergrund zuläßt. Meistens ist es aber wenn wir nach Hause kommen. Wenn es kälter und windig ist, tröppelt sie öfter als wenn es warm ist. Aber da kann man auch nicht immer nach gehen. :irre: Es sind dann so ca. 2-6 Tropfen.Beim Doc habe ich schon 3 x mal den Urin prüfen lassen und einen Ultraschall haben wir auch schon machen lassen. Alles ohne Befund. Nun bekommt sie Propalin Sirup. Doc meinte, es könnte eine anomalie des Harnleiters sein. Und bevor ich jetzt weitere Untersuchungen machen lasse, wollte ich es halt mal mit Barfen versuchen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!