Zweibeiner??? erstmal verbellen...
-
-
Hi liebe Foris...
ma ne frage: Wie habt Ihr es geschafft das eure Hundis andere Leute auf der Strasse nicht anbellen???
Ich geb euch ma kurz ein paar Beispiele:
- gestern Abend die Letzte Pipirunde. Ich geh mit meiner kleinen raus und im gleichen Moment kommt unser Nachbar heim. Was passiert? Sie bellt erstmal wie ne irre :irre: obwohl sie den Nachbarn schon kennt und auch öfters schon besnuppert hat.
- oder wir gehen aus der Haustüre und mein Vermieter kommt uns zufällig entgegen, kommt auf uns zu und sagt einfach mal "guten Abend" . Was passiert??? Anbellen, Kamm aufstellen, und nach kurzem Lagecheck sich dann streicheln lassen.
- oder heute morgen. Ich mit Ihr im Wald unterwegs zum spazieren (wir wohnen wirklich im Wald...keine Strassen, kein Naturschutzgebiet, keine Hauptwanderwege oder ähnliches), sie natürlich ohne Leine, biegen um ne kurve und da steht in etwa 7m Entfernung n "älterer Herr" (geschätzt 65-70Jahre) mit Nordic Walking stöcken vor uns. Was passiert??? Kamm aufstellen... anbellen... also wie gehabt.
Die Reaktion des Walkers:
Nehmen sie den an die Leine oder ich ramme ihm meinen Stock in die Rippen!!!Ich: erstmal guten morgen. Die ist erst 8mon und wir üben noch. Tut mir leid...
Er: Sie haben den Hund gefälligst anzuleinen
Ich: Hier im Wald???
Er bleibt stehen und hebt die Stöcke um auszuholen!!!
Ich... VERSUCHS UND DU HAST ES GESCHAFFT
Wie habt Ihr das gemacht das eure Vierbeiner andere Leute nicht anbellen. Ich glaube ja das Sie es nur aus unsicherheit macht aber man muß ja leider auch mit der Reaktion der nicht HH rechnen. Selbst wenn meine kleine die Leute schon einpaarmal gesehen hat oder sich von Ihnen hat streicheln lassen, bellt sie die beim nächsten mal wieder an
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist nichts anderes, als Unsicherheit, wie Du schon korrekt festgestellt hast!
Stell Dich in so einer Situation VOR Deinen Hund, damit vermittelst Du ihr das Gefühl, dass sie Schutz hinter Dir suchen kann und DU die Sache regelst und sie nicht selbst regeln muss!
Wenn sie hinter Dir noch immer rumbaggert, dann unterbinde das bellen mit einem scharfem Nein oder Aus! was auch immer Euer komamndo ist und sobald sie ruhig ist, vergiss nicht das Lob!!! ganz wichtig!
LG
Kerstin -
Zitat
Das ist nichts anderes, als Unsicherheit, wie Du schon korrekt festgestellt hast!
Stell Dich in so einer Situation VOR Deinen Hund, damit vermittelst Du ihr das Gefühl, dass sie Schutz hinter Dir suchen kann und DU die Sache regelst und sie nicht selbst regeln muss!
Wenn sie hinter Dir noch immer rumbaggert, dann unterbinde das bellen mit einem scharfem Nein oder Aus!
So solltest Du es machen.
gut...Unsicherheit hin oder her....die Situation ist Käse und muss unterbunden werden.
Solange Dein Hund dieses Verhalten zeigt, sollte er nicht ohne Leine laufen, damit Du ihn direkt zurückholen kannst.
Es sei denn, er ist schon gut abrufbar.Kannst du ihn, wenn er diese Welle macht, abrufen?
Etwas Arbeit ist es, ihn grundsätzlich, wenn Euch fremde Menschen begegnen, absitzen zu lassen und ruhiges Verhalten zu loben.
Zitat- oder wir gehen aus der Haustüre und mein Vermieter kommt uns zufällig entgegen, kommt auf uns zu und sagt einfach mal "guten Abend" . Was passiert??? Anbellen, Kamm aufstellen, und nach kurzem Lagecheck sich dann streicheln lassen.
:
Das Streicheln nach diesen Attacken sollte ganz ausbleiben, denn damit wird das Fehlverhalten noch bestärkt und der Hund denkt "Oh, das habe ich aber gut gemacht".
-
Ich sehe das etwas anders. Mein Hund hat das früher auch sehr "gerne" gemacht. Auch bei ihm war es Unsicherheit. Ich habe ihm das bellen nicht verboten. Mir ist es lieber, wenn ermal jemanden anbellt als andere Geschütze aufzufahren. Ich sehe dieses bellen nicht nagativ als böses aggressives Verhalten, sondern als einen Hinweis "Komm mir nicht zu nahe - ich hab Angst". Ich habe versucht, solche Begegnungen als das stehen zu lassen, was sie sind - normaler Alltag. Und an diesen Alltag habe ich ihn langsam herangeführt. Ich habe jeweils versucht, bei unheimlichen Menschen zu splitten und einen kleinen Bogen zu laufen bzw. habe ihn rangerufen. Ich habe mich etwas vom Weg entfernt mit ihm in den Park gesetzt und ihn für Blicke zu Passanten gelobt, habe mich mit Hund ins Einkaufszentrum gesetzt, ihn in Geschäfte etc mitgenommen, habe Menschen Leckerlies in die Hand gedrückt etc. Er darf Menschen immer noch anbellen, wenn die ihm unheimlich sind - sie sind es aber nur noch gaaaanz gaanz selten. Gleichzeitig musste ich an mir arbeiten. Ich war teilweise auch schon negativ auf gewisse "Erscheinungen" konditioniert - und das hat sich auf meinen Hund übertragen.
Ich sehe auch das abschliessende Streicheln nicht als negativ, sondern (sofern sich der Hund wohlgefühlt hat) als eher positives Ende dieser Begegnung. Der Mensch war lieb, nicht gefährlich...
-
wir hatten genau das gleiche problem beim spazierengehen - meine hündin ist auf die leute zugelaufen, hat sie gestellt und verkläfft. ungute situation und verständlich, dass viele leute ängstlich und zornig reagieren.
wir haben das folgendermaßen in den griff bekommen: ich war bemüht andere spaziergänger vor meiner hündin zu sehen, ich habe sie zu mir gerufen und mit einem leckerli neben mir laufen lassen. sie war dann so auf das leckerli konzentriert, dass sie zwar die anderen menschen registriert hat, aber das leckerli in dem moment wichtiger war. auf gleicher höhe mit dem spaziergänger hat sie das leckerli bekommen. nach ein paar wochen hat sie das verhalten verinnerlicht - nun dreht sie sich nach mir um, wenn sie andere spaziergänger sieht, kommt und holt sich die belohnung ab.bezüglich nachbarn und vermieter kann ich dir keinen rat geben - daran arbeiten wir noch selber - falls du damit geniale fortschritte machst, lass es mich wissen
-
-
Hi Ihr lieben...
erstmal danke für eure Antworten.
Vielleicht noch was zur Ergänzung...Zitatmeine hündin ist auf die leute zugelaufen, hat sie gestellt und verkläfft.
Genau das macht Sie auch. Sie geht also nicht zurück sondern nach vorne.
iZitatch war bemüht andere spaziergänger vor meiner hündin zu sehen, ich habe sie zu mir gerufen und mit einem leckerli neben mir laufen lassen.
Leider klappt das mit dem vorher sehen nicht immerDas seltsame ist, dass sie dieses Verhalten nur zeigt, wenn wir alleine unterwegs sind. Und dann auch nicht immer sondern nur wenn diese Leute unvermittelt auftauchen. Wenn meine kleine die vorher von weitem sieht, ist alles kein Problem.
Auch wenn wir mal in der Stadt unterwegs sind interessieren Sie die anderen gar nicht. Könnte es sein, dass Sie in diesen Situationen Ihren ausgeprägten Wach- und Beschützerinstinkt einsetzt???
"SIE"... ist übrigens n Riesenschnauzi
und sonst total lieb und super sozialisiert. Hat noch nie mit nem anderen Hundi Stress gehabt oder sowas
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!