Kommando "laut" beigebracht -> Fehler?

  • Offtopic:


    Da merkt man das ihr keine Clickerer seid :)
    Ich würde, als Clickerfanatiker (*grrrrins*) das genau ANDERS machen.
    Und zwar geht es darum das ich meinen hund dafür bestätige DAS er mir etwas anbietet. Obs das RICHTIGE ist, ist egal.
    heißt also, ich bestätige das richtige mit nem Click und Belohnung oder Aufmerksamkeit, Leckerli. Und das was NICHT erwünscht ist bzw. nicht richtig ist: beachte ich, aber belohne nicht. Ich beachte das mit einem "Schade" bzw. "Try again" und fordere den Hund (bei einem abgefragten Signal z.B.) auf es nochmal zu versuchen.
    Eben WEIL ich nämlich möchte das mein Hund mir Sachen von selbst anbietet um es auszuprobieren. Ignorieren bedeutet für den Hund beim "Try" and "Error" nämlich Erorr, heißt also er wird es seltener anbieten und nicht Selbstständig aktiv arbeiten - was ich beim Clickern ja möchte.


    Genauso, betitele ich solche Sachen mit "Schade" und schicke sie dann weg bzw. mache mit unserem Intime/Outtime (für Übungszeiten) Signal ganz klar: Jetzt ist das nicht dran und dann trollen sie sich und gut ist. So muss ich selbstständige Aktivität nicht ignorieren und damit evtl. "zunichte" machen was ich gerade Mühsam erarbeite ;)
    Was nicht heißt das es Automatisch immer so ist. Ist eben nur eine Grundhaltung gegenüber dem Hund bzw. ein anderer Arbeitsansatz.


    /Offtopic Ende


    Nina

  • Also ich bin schon bekennende Clickerin, aber ich hatte so ein ähnliches Problem eben schonmal. Auf "wie macht der Rotti?" hab ich Ukko beigebracht komisch rumzumurmeln und auf einmal versucht er das mitten in der Unterordnung auf dem Trainingsfeld (die Leute haben mich vielleicht angeguckt, grins). Da hab ich es dann halt irgnoriert und es gab kein Leckerchen. Nicht lange und er hat es dauerhaft gelassen.
    Finnrotti

  • Hallo,


    also ich kann beide Seiten verstehen.
    Ich clickere und arbeite aber auch immer wieder ohne Clicker. Wenn ich den Clicker raushole, dann wissen sie, dass sie mir etwas anbieten sollen.
    Alles Neue wird geclickert.


    Später, oder ohne Clicker warten sie auf Befehle, führen ihn dann aus und warten bis der nächste kommt. (das ist die Endphase wo Filou auch noch hinwill, es aber noch nicht so wirklich weiss.) *lach*


    Wenn ich einem Hund das Bellen auf Kommando beibringe, dann bringe ich ihm auch praktischerweise das Aufhören auf Kommando bei.


    Wenn hingegen ein Junghund anfängt wachsam zu werden und beim Türklingeln bellt, dann lobe ich ihn für das Melden, sage das Bellstoppkommando und lobe für das Stillsein wieder.
    Bellt er weil er einfach irgendetwas gehört hat und meint er müsse da jetzt bisschen auf wichtig machen, dann mache ich überhaupt nichts.
    Dieses Bellen ist dann für mich keinerlei Beachtung wert.


    Hm, ich drück mich heut glaub ich auch bisschen komisch aus, hoffe ihr wisst was ich meine. :???:



    Liebe Grüße


    Steffi

  • Carina bellt z. Bsp. nicht wenn es klingelt.
    Sie fängt einfach irgendwann an zu bellen. Ich weiß nicht ob sie wa gehört hat, ich habe nichts gehört in dem moment. Okay, ihre Ohren sind auch viel besser als meine ...


    Wir üben seit gestern das Kommando "RUHIG". Viel Gelegenheit hatten wir dazu noch nicht, sie hat wenig gebellt.
    Und wenn sie auf Kommanod bellt, dann ist es nur einmal und ich kann das Kommado "RUHIG" nicht anwenden

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!