Kommando "laut" beigebracht -> Fehler?
-
-
Hallo zusammen!
Meine Tochter übt gerne mit Carina Kommandos und sie hat ihr jetzt "gib Pfötchen" und "laut" beigebracht. Im moment übt sie "Mach Rolle" mit ihr.
Carina macht das auch alles ganz toll, aber seit sie das Kommando "laut" kann, bellt sie immer wieder mal. Nicht das es unerträglich oder über einen langen Zeitraum so ist aber sie bellt halt unaufgefordert.
Das hat sie vorher nicht getan. Ich war immer froh ds sie kein Kläffer war ...
Heute Nacht kam sie plötzlich auch auf die Idee mal nen bischen rumzubellen. Sie meint natürlich das sie alles richtig macht und hört dann fast garnicht auf das "aus"Sollen wir das Kommado "laut" besser nicht mehr benutzen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
sie wird dadurch gelernt haben das es positiv sein kann zu bellen und ihr etwas bringt - hat Leckerlis bekommen.
ich finde das gar nicht so schlimm.Denk bitte daran, für einen Hund hat es IMMER einen Sinn wenn er etwas tut. Ein Individuum tut immer etwas weil es damit etwas bezwecken will. bewusst, oder unbewusst!
Also wird sie nachts bestimmt nen Grund gehabt haben wieso sie sich so aufregen muss.Ich würde nicht einfach nur AUS sagen... kennt sie aus als Signal: sei ruhig?
Die meisten Hunde kennen AUS als: Gib das was die im Maul hast sofort raus!
So KANN der Hund a) das AUS gar nicht als "Halt die Klappe" verstehen.
und b) kann es sein das sie so extrem reingesteigert ist das sie es gar nicht mehr wahrnimmt.
c) bedeutet Schreien und laut werden oft unsicherheit und d) kommt es u.U. dem Hund auch vor wie "mitbellen".
Alles ist nicht sonderlich förderlich fürs Ruhig sein des Hundes.Ich würde also ein Ruhe Signal einführen und üben, schön geht das mit einem gaaanz ruhigen pssst oder shhhhh.
Bring sie zum bellen.
Türklingel gehen lassen (wenn sie dann anschlägt) oder anders. dann ein SUPER-LECKERLI nehmen (z.b. Fleischwurst oder Käsestückchen) für die Nase halten und den Hund von der "Quelle" wegholen und dabei das ausgesuchte ruhige "Ruhe-Signal" sagen. Wenn ihr etwas von der Unruhequelle weg gegangen seid, gib ihr das leckerlie und belohne sie damit fürs ruhig sein.
Das einige Male wieder holen, dann reicht oft schon das hingehen + Signal sagen und mit ihr etwas weggehen und dort Belohnen.
Später reicht es einfach nur das Signal zu sagen
Das geht dann auch Abends/Nachts aus dem Bett raus.
Wichtig ist nur: IMMER belohnen, egal WIE!
Aber, wichtig ist es nicht einfach stehen zu lassen, es sollte immer eine schöne motivierende Belohnung seinVersuchs mal so.
Anstatt es gar nicht mehr zu amchen doer sie zu Strafen, einfach mal ein zweites Signal dazu nehmen und das ganze schön Positiv gestalten.
Emotionales lernen, begreifen lassen hilft mehr als schimpfen (meine Meinung)Nina
-
Danke für Dein ausführliches Posting!
Carina wird von nicht augeschimpft wenn sie bellt. Das AUS kennt sie wirklich im Zusammenhang mit etwas loslassen bzw. abgeben.
Vll. kann ich das NEIN nehmen? Das kennt sie und hört auch gut drauf. Das benutze ich wenn sie etwas nicht darf.
Kann sie das NEIN dann auch mit dem "nicht bellen" in Verbindung bringen?Ansonsten übe ich mit ihr RUHIG.
Klar, sie bellt nicht umsonst, irgendeinen Grund wird das schon haben. Nur hat sie in ihren 9 Lebensmonaten noch nie gebellt ... ausser zur Spielaufforderung bei Hunden
-
Ich würde wirklich ein ganz neues Signal einführen.
Einfach als seperates Ruhesignal. Sonst würdest du ja das NEIN auch aufbauen. Siehe es eher an wie eine neuen "Trick" oder eine neue ÜbungWeil sie "soll" es ja eigentlich schon (immerhin habt ihr es ihr beigebracht - könnte den Hund verwirren). Ich würde eher ein "Sei Ruhig" machen. Nach dem Motto: Bellen ist okee aber irgendwann ist auch mal gutAlso ich würde schon das Ruhe/Ruhig Pssst oder Shhhhh nehmen, ganz neu aufabuen.
Nina
-
Ich würde die Male wenn sie bellt ohne es zu sollen komplett ignorieren, wenn sie clever genug ist merkt sie dann von ganz alleine, dass es keine Belohnung gibt und lässt es bleiben. Wenn Du ihr doch Aufmerksamkeit schenkst wenn sie bellt, auch wenn es nur "schhhhh" oder "nein" ist hat sie ja schonmal einen kleinen Erfolg.
Finnrotti -
-
Ich denke das ist schon nen Unterschied ob ein Hund bellt um Aufmerksamekti zu bekommen oder ob er bellt "weil etwas ist" und deswegen terz schlägt...
Denn dann bringt ignorieren nichts, Hund steigert sich dann nämlich ordentlich weiter rein, weil das ganze intrinsisch ist und nicht extrinsisch.
Meine Meinung... -
Zitat
Denn dann bringt ignorieren nichts, Hund steigert sich dann nämlich ordentlich weiter rein, weil das ganze intrinsisch ist und nicht extrinsisch.
Meine Meinung...Meinst du nun das Anschlagen sei intrinsisch oder die Aufforderung zum Spiel?
-
Welche Aufforderung zum Spiel?
Zugegeben ich hab da verwirrend geschrieben bzw. verdreht, sorry die HitzeDer Reiz: Wenn der Hund bellt um Aufmerksamkeit zu bekommen kommt das ja von innen - intrinsisch. Bellt er weil etwas draußen ist, ist der Reiz von Außen, extrinsisch. Er bellt also einmal aus sich heraus und einmal weil etwas von Außen das bedingt bzw. auslöst.
-
Zitat
Welche Aufforderung zum Spiel?
Zugegeben ich hab da verwirrend geschrieben bzw. verdreht, sorry die HitzeDer Reiz: Wenn der Hund bellt um Aufmerksamkeit zu bekommen kommt das ja von innen - intrinsisch. Bellt er weil etwas draußen ist, ist der Reiz von Außen, extrinsisch. Er bellt also einmal aus sich heraus und einmal weil etwas von Außen das bedingt bzw. auslöst.
Sorry, auch die Hitze.. meinte Aufforderung zur Aufmerksamkeit
-
Zitat
Ich würde die Male wenn sie bellt ohne es zu sollen komplett ignorieren, wenn sie clever genug ist merkt sie dann von ganz alleine, dass es keine Belohnung gibt und lässt es bleiben. Wenn Du ihr doch Aufmerksamkeit schenkst wenn sie bellt, auch wenn es nur "schhhhh" oder "nein" ist hat sie ja schonmal einen kleinen Erfolg.
FinnrottiIch halte das auch für die beste Methode. Bin ja noch nicht so lange HH, aber Kezzy hat auch erst Mal jedes Kommando, das wir ihr beigebracht (oder aufgefrischt, vieles konnte sie ja schon) haben, danach ein paar Mal "von sich aus" probiert, ob es dafür auch Lob oder sogar Leckerlie gibt. Wir haben kürzlich auch "Gib Pfote" ein bisschen geübt, kurz danach hat sie mir auf dem Sofa fast die Pfote in die Nase gebohrt und mich erwartungsvoll angeglotzt...
Nachdem sie gemerkt hat, das gibt nix, lässt sie's wieder.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!