Schäferhundwelpe 4Monate

  • hallo,
    dachte mir, es wird wieder mal zeit ein paar fragen zu stellen :D


    wir haben einen 4monate alten schäferhundwelpen (ja ich weiss, das foto fehlt immernoch, hab aber noch nicht raus, wie ich das hier rein kriege --> tips?) ivy heisst die kleine. sie ist, wie wir finden ein wenig mager, man sieht eben die rippen und auch hinten die hüftknochen. wir füttern nur trofu von happy dog. laut packungshinweis soll sie in ihrem alter und mti ihrem gewicht momentan ca. 250g pro tag bekommen. davon nimmt sie allerdings nicht wirklich zu!! wir haben die dosis bereits erhöht. nun liest und hört man ja auch viel, von wegen, bloss nicht zuviel füttern, sonst wächst sie zu schnell, was wiederum für die knochen nicht so gut wäre.
    gestern waren wir mal beim schäferhundverein, haben uns das mal angeschaut. da hat man uns wiederum gesagt, dass das unfug wäre. sie muss ja schliesslich was auf die rippen kriegen. es wurde uns auch gezeigt wieviel wir füttern sollen. nachdem ich das zuhause ausprobiert hatte, und diese menge gewogen habe, es waren ca. 230g!! :shocked: für eine mahlzeit, denke ich mir, es ist ein wenig viel, oder?
    wieviel füttert oder habt ihr an eure kleinen grossen welpen gefüttert? und was hat es auf sich mit aufbaukalk? ist es zu empfehlen oder eher nicht?


    dankö!
    lg
    pinkusch & ivy

  • Hallo!


    Also ich habe mich bei unserer Huskywelpin am Anfang auch ganz genau an die Menge auf der Packung gehalten, und was soll ich sagen, Daika war total dünn! Die Züchterin hat uns dann gesagt, dass man diese Anweisung ja nicht zu eng sehen soll, und bei Welpen das vor allem am Anfang mehr nach der all-you-can-eat Taktik geht. Soll heissen, sie bekam drei mal am Tag den komplett vollen Futternapf hingestellt. Ich habe den Napf vorher und nachher gewogen, damit ich so sehe, wieviel sie so isst und ihr dann in den Tagen darauf genau die Menge gegeben.


    Dazu muss ich sagen, dass Daika nicht sooo futterfixiert ist und relativ wenig isst. Ich gehe einfach nach dem Rippentest. Der Hund darf so viel essen wie er will, solange er nicht dick wird.

  • Generell würde ich sagen: Lieber dünner als dicker, grade bei großen Hunden. Also die Ration vllt. etwas erhöhen, aber auch nicht vollstopfen, bis sie dann irgendwann zu dick ist.


    Und zum Aufbaukalk: Den würde ich nicht geben, da in TroFu die Mineralstoffe sowieso immer recht hoch dosiert drin sind und zuviel bei manchem genauso schlimm ist wie zuwenig!


    Wenn ihr euch so unsicher seid, könntet ihr außerdem noch mal zum TA gehen und fragen, der kann euch da sicher Tips geben.


    LG Langnase

  • Hallo,


    ich habe meine Schäferhundwelpen lieber auch etwas "dünner" aufwachsen lassen. Das heisst die letzten drei Rippen waren auch immer zu sehen. Aan die genauen Angaben habe ich mich aber auch nicht gehalten sondern mehr nach Gefühl.


    LG Iris + Schäfis

  • Hallo,


    ja, lieber etwas zu dünn als zu dick - gerade beim Aufwachsen.
    Aber das Thema Futter ist eh wahnsinnig kompliziert.
    Hast Du Dich schon hier durch die Futter-Rubrik gelesen?


    Dort solltest Du Deine Frage nochmal stellen, hier könnte es sein das die DF-Futterexperten die übersehen. =)


    Ich weiss nur das es vorkommt das ein Futter mal nicht vertragen wird und der Hund es sozusagen schlecht verwertet. Das die Mengenempfehlungen nur grobe Richtwerte sind - allerdings meist im Sinne der Hersteller zu viel statt zu wenig.
    Und das das HappyDog nicht die beste Zusammensetzung hat - sprich es gibt fürs gleiche Geld höherwertige Futtersorten.


    lg
    susa

  • Ich würde dir auch zu einem anderen Futter raten.
    Happy Dog wäre nicht meine Wahl.


    Lies dich mal durch die Rubrik Fertigfutter, da bekommst du Tipps und Ratschläge zu hochwertigem Futter, und auch die Links dazu, die dir sagen auf was man bei einem Trockenfutter achten sollte.


    Und Welpen sollten besser etwas schlanker sein. ;)

  • erstmal vielen lieben dank für die ganzen antworten!! :D


    auf der einen seite geb ich euch ja recht, dass ein hund lieber etwas dünner sein sollte als zu dick... aber untergewichtig muss er nicht sein... und wie gesagt, bei unserer kleinen kann man die rippen richtig durchzählen und auch die hüftknochen... normal ist das nicht... naja, wir werden dann wohl mal die futterration nochmal ein wenig erhöhen und scaheuen was passiert.. sie kann ja erstmal zunehmen und dann bekommt sie eben wieder ein wenig weniger... das lustige ist einfach, sie frisst nicht viel und iss auch noch klein aber "sich lösen" (so heisst es ja ;-) ) das kann sie schon wie eine grosse.. also drei risen häufchen am tag sind nix... ob das so normal iss??
    naja, happy dog.. haben wir von vielen auch empfohlen bekommen.. werde aber trotzdem mal in der futterrubrik nachlesen, was wichtig ist für ein trofu und dies dann mit happy dog vergleichen...


    dann hoffen wir einfach mal, das sie ein wenig was auf die rippchen bekommt :roll:

  • Ganz ehrlich? Ich würde das Futter wechseln. Wenn sie nicht viel frisst, aber einen enormen Output hat, deutet das darauf hin, dass sie das Futter nicht besonders gut verwertet. Und wenn sie eh schon so dünn ist...


    Allerdings muss es nichts heißen, wenn man die Rippen zählen kann - das kann ich bei Carly auch und die ist nicht zu dünn. Auch die Hüftknochen und das Rückgrat kann man gut ertasten.


    Ich kenn mich mit FeFu nicht so aus, würde aber die Rubrik hier im Forum wirklich mal durchackern. Die Meinung mancher TAs ist auch von Sponsoren geprägt - könnte ich mir vorstellen - da sind Erfahrungsberichte von versierten HHs nicht zu verachten.


    Guck dich einfach mal um, das wird schon! :^^:


    LG Langnase

  • Also ich würde auf gar keinen Fall Futterkalk dazufüttern. Ich finde, lieber zu dünn als zu dick.Welpen sind nunmal sehr aktiv.


    Wie ist denn der Output und das Fell? wenn das nicht ok ist, würde ich auch das Futter wechseln.


    Gruß Anja

  • also ich dachte eher, wenn sie oft macht, ist das futter auch gut, sonst würde sie wahrscheinlich eine verstopfung bekommen... :???: iss das also nciht so... das problem ist einfach, jeder erzählt was anderes... woran mach ich das eigentlich aus, ob das trofu gut ist oder nicht? ich meine, auf welche inhaltsstoffe muss ich ahchte?... kann ich das auch irgendwo finden?....


    ansosnten haben wir die mahlzeitenmenge nun ein wenig erhöht... und das kalkgedönse weggelassen. es hiess, es soll gut für die knochen sein, ist dem nicht so??

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!