ab und zu mal Fleisch
-
-
hallo zusammen
könnt ihr mir kurz ein paar Tips geben?
Wir füttern Caron mit Trockenfutter (Lupovet), ca. 2 Mal pro Woche bekommt er anstelle einer TroFu Ration Hühnerflügel, Hühnerhälse, Kalbsherz, Kalbskopf, etc. also eher weiche Sachen da er sich ja nicht so gewohnt ist harte Knochen zu verdauen.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass man wenn man nicht täglich Fleisch füttert auch nicht allzu harte Knochen füttern sollte?Und welche Stücke eignen sich am besten für die Zahnreinigung?
Vielen Dank für eure Antworten
lg wildsurf - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Das kann man nicht pauschal sagen.
Das kommt auf deinen Hund an, wenn du langsam damit anfängst ihm Knochen zu füttern und er sie gut verdaut und auch kaut, spricht nichts dagegen ihm auch weiterhin Knochen zu geben.
Versuche es mal mit Rinderbrustknochen, oder mal Beinscheiben und ein paar Stücke Ochsenschwanz.
-
hallo balljunkie, danke für deine Antwort. Werde mich mal nach den erwähnten Stücken umsehen oder in der Metzgerei nachfragen. Bin manchmal noch etwas unsicher was man ab wann geben kann.
lg wildsurf -
Balljunkie: Vorsicht, Ochsenschwanz ist sehr harter Knochen und eigentlich nur was für Barfende Hunde, also nix für Gelegenheitsbarfer
wildsurf: Du solltest zu reinen Knochen immer zusätzlich Fleisch geben da das Fleisch den Magen anregt Magensäure zu produzieren. Das ist wichtig weil Hunde die nur Trockenfutter bekommen nicht so viel Magensäure beim Futter verwerten produzieren.
Stefan
-
hy Stefan
Ja, das weiss ich mit dem Fleisch, achte auch sehr darauf. Das mit dem Ochsenschwanz wollte ich auch noch anfügen, der ist sehr hart, kaufe ihn deshalb nie.Was mich aber noch interessiert, reichen die "weichen" Knochen um die Zähne zu reinigen? Habe das Gefühl dass das nicht so klappt, oder nur sehr wenig nützt.
Müsste er dafür theoretisch härtere Knochen bekommen?
lg wildsurf
-
-
Wildsurf,
prinzipiell sind alle Knochen gut aber spezielle die etwas festeren sind besonders geeignet. Ich bin der Meinung das der beste Effekt mit Kalbfleischknochen zu erziehlen ist.
Stefan
-
Also ehrlich, die Ochsenschwanzstücke die ich hier von meinem Metzger beziehe sind nicht härter als die Rinderbrustknochen.
Und Diego hat gar keine Probleme damit sie zu vernichten.
Also nochmal probier es einfach aus.
-
Wenn es Dir um die Zahnreinigung geht solltest Du "Sandknochen" verwenden heißen so weil sie wie der Name schon sagt Sandartig sind. Sie stammen aus der Schulterkugel des Rind oder Kalb. Man sagt auch Markknochen dazu wenn Sie groß und am Stück sind habe sie die beste Reinigungswirkung. Mit der verdaulichkeit haben wir keine Probleme.
-
Also lt meinen Büchern und Pepes anfänglichem "Rückwärtsessen" kann ich auch vor Beinscheibe (Röhrenknochen = hart, weil trägt das Gewicht) und auch vor Ochsenschwanz nur warnen. Erst, wenn es gut läuft.
Gute Knochen zur Zahnreinigung, die gleichzeitig noch nicht zu hart sind, meiner Meinung nach Kalbsrippen und Kalbsbrustbein.
Man braucht ja schon einen umfangreicheren Knochen - aber eben nicht so hart.
Lammrippen oder Wirbelsäule ist auch prima. -
vielen Dank für eure Antworten! Es gibt unglaublich viel zu lernen bei diesem Thema. Da sind Leute mit Erfahrung Gold wert
liebe Grüsse
wildsurf - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!