an Labbi-Golden Besitzer
-
-
Huhu!
Ich hab ja eine kleine Labbi-Dame hier sitzen, die bald 3 Jahre alt wird.
Letztens hat man mich gebeten, sie mit einem Wort zu beschreiben. War gar nicht so einfach. Denn Maja hat so viele Talente, so viele Eigenschaften, so viele Eigenarten auch. Aber eines ist sie immer: freundlich. - Es ist beeindruckend über was für Kleinigkeiten so ein Hund sich freuen kann und ja, wenn ein Labbi sich freut, dann wackelt die komplette hintere Hälfte des Hundes und propellert der Schwanz.Vielleicht vorweg: Verfressenheit, Apportier- und Wasserleidenschaft sind zwar die großen Merkmale dieser Rasse, aber man hat shcon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen. Will sagen: Ich hab mir schon von mäkeligen Labbis, die nicht ins Wasser wollen erzählen lassen. (Aber persönlich habe ich noch keinen getroffen :D)
Unsere Beschäftigung setzt sich zusammen aus:
- normale Spaziergänge
- Suchspiele
- am Fahrrad laufen
- nebenher traben, wenn das Fraule laufen geht
- longieren
- Dummyarbeit
- Clickern
- diverse Tricks
- Agility
- ObedienceMaja macht aus, dass sie das alles nicht an einem Tag braucht, sondern dass sie das wohldosiert bekommt. Dieser Hund ist daheim eine Schlaftablette (die Wohnung ist ihr Ruhepol, das wollte ich so, das habe ich von Anfang an so gehandhabt), auf den Spaziergängen gibts die Action. Dieser Hund ist äußerst genügsam. Wenn sie mal etwas zu kurz kommt, dann ist das auch okay, wenn wir mal mehr machen, freut sie sich drüber. Sie käme auch nciht auf die Idee, irgendwas einzufordern.
Und eigentlich macht ihr alles Spaß, was ich ihr so "anbiete", denn das ist Beschäftigung/Zeit mit mir und dafür gibts meist Leckerlis.
Die Verfressenheit ist aber auch ihr größtes Manko. Dieser Hund ist ein Staubsauger. Nichts annähernd Essbares (oder irgendwann mal essbar Gewesenes oder doch nciht Essbares) wird liegengelassen. Das ist anstrengend, aber warum sollte ich weniger aufmerksam durch die Gegend schlendern können, als Leute, die einen Hund mit Jagdtrieb haben
LG, Henrike
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier an Labbi-Golden Besitzer schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
ich habe eine Collie-Labrador-Mix Hündin. einen hohen "will to please" hat sie leider nicht.
Oder kommt das vielleicht nochLiegt das am Alter
STUR???- ja Finja ist die Sturheit in Hund- absoluter Dickkopf :kopfwand:
Fressen- Alles ohne Rücksicht auf Verlusste :irre:
Wasser - jede noch so kleine Pfütze wird erstmal zum Pool umfunktioniert- ist ja egal wie Hund danach aussieht
und vom Schmusen kann Hund niiiiieeee genug bekomen
Alles und jeder muß überschwänglich begrüßt werden-leider
Drinnen ruhig- draußen Power ohne Ende
So vielleicht findet sich ja hier jemand wieder und denkt, das könnte meiner sein.
Dann willkommen im Club der liebenwürdigsten Sturköpfe :irre:
LG
-
Caron ist jetzt genau jährig (golden retriever) und will beschäftigt werden sobald er die Wohnung verlässt. Drinnen ist er meist am schlafen oder schaut sich das Geschehen im Quartier vom Balkon aus an.
Wir machen Dummytraining weil wir beide Spass daran haben, aber nicht wie die Verrückten.
Mantrailing weils einfach fun ist und er danach zufrieden und hundemüde ist.
Viel am See, Fluss, Bach, Pfütze, Drecklock, weil er das einfach liebt. (wäre ja sonst kein golden) Und zwar Winter und Sommer!Er will geistig und körperlich gefordert werden, ist aber nicht hibbelig oder übertrieben arbeitswütig, einfach zufrieden wenn er was arbeiten kann. (wie wohl alle Hunde, oder?)
Golden sind Juhu-Hunde JA JA JA
Der Mensch existiert bloss, damit er mit dem Golden spielen kann, dies ist seine Überzeugung!!
Jeder wird freundlich reingebeten, my home is your home
Riesiger will to please, in der HuSchu immer mit Volldampf dabei.
Und ja, auch ein Schlammloch nimmt der Golden, wenns sonst nix hat kann man sich ja auch darin wälzen.
Verfressen: geht so, mit Konsequenz lässt er nun das Zeug draussen am Boden liegen anstatt es zu fressen
Das Fell ist autoreinigend, will heissen der Schmutz fällt während dem herumliegen einfach ab, danach liegt nur noch ein Häufchen Sand dort wo der Hund lag. Super einfache Fellpflege, einfach ausbürsten. Das Fell muss aber regelmässig gepflegt werden, damit Verfilzungen garnicht erst entstehen können. Bei der regelmässigen baderei immer wieder mal kurz durchkämmen.
Golden tragen alles mit sich herum, dafür leben sie
darum hab ich mir auch genau diese Rasse gekauft, damit ich in Zukunft den Einkauf nicht mehr nach Hause schleppen muss, das macht dann der Hundlg wildsurf
-
Zitat
Huhu ihr lieben Golden-Besitzer, Labbi-Besitzer und Mix-der-beiden-Besitzer,
heute brauch ich mal eure Meinungen bzw. persönlichen Erfahrungen, da ich überlegt hatte, noch einen Tierheimhund ins Haus zu holen.
Diese Hundis sind verfressen, stur kuschelbedürftig, korrekt?
Sind sie alle Wasser- und Dummyverrückt?
Oder was macht ihr für Sport mit ihnen?Was sind die Besonderheiten, was diese Rassen eurer Meinung nach ausmachen?
Und was hattet ihr für Problemchen mit ihnen?
Und was gibt es noch zu bedenken?achja, das ist die Frau meiner Träume https://www.dogforum.de/ftopic52968.html
Mogli ist ein absolutes powerpaket!
keine Pfütze und kein Wasserrloch sind vor ihm sicher!
Auch im Winter nicht!Er apportiert alles Mögliche!
Ist für Suchspiele extrem zu begeistern.
Mag menschen,außer sie stinken nach Alk oder er fühlt sich bedroht!
Hunde mag er auch,außer Rüden,aber so ne einstellung uist von Hund zu Hund verschieden.das einzige problem bei ihm ist,dass er nicht gerne und sofort hört!
Deswegen hat er meißtens Schlepp arest!Ach sport machen wir Dummyarbeit,Suchen,Tricks üben (was durch die Verfressenheit extrem einfach ist!) und Agility!
-
Hallöchen Maanu.
Bei uns ist ein Ausnahmehund hinterblieben.
Unser Leo.Inlinerfahren und dabei mitlaufen quittierte er mit Sitzstreik
Apportieren ? Warum, wenn Mann es mir doch auch bringen könnte
Grundkommandos: Ja, aber nach freundlicher Aufforderung, denn Blumen schnuppern ist interessanterVerträglichkeit zu Mensch: Immer und ohne Einschränkung
Verträglichkeit zu anderen Hunden: Nie eine Rauferei gehabt
Knurren: Nur wenn ein anderer Rüde zum Fünfbeiner wurde, da Leo nach Kastration seeehr lecker zu riechen scheint
Kuschelfaktor: unbegrenzt
Schutzhundfunktion: In seiner Jugend eher eingeschränkt. und im Alter könnte man ihn als etwas aufmerksamer bezeichnen.
Er braucht ja auch nichts zu bewachen, denn ER wird ja bewacht (HundedenkweiseGrüße,
Bert -
-
danke für die ganzen lieben Antworten
jetzt bin ich noch gespannter auf die hübsche Maus
muss abe rnoch bis Freitag nachmittag warten
-
mal bissel OT:
mein hund ist ein entlebuchersenne-labrador mischling. da labrador drin ist könnte man doch meinen er mag wasser, mag er aber überhaupt nicht, was ich sehr schade finde , denn ich liebe wasser
kann es sein das sennehunde allgemein wasser nicht so mögen?
lg
-
Ja Golden sind toll
Hätte auch gern einen Zweitgolden. ne helle Hündin *hach* das wäre mein Traum
Also zu meinem Golden: Sehr eigenständiger Denker, mag auch manchmal dickköpfig sein. lernt aber sehr schnell und arbeitet auch sehr freudig, aber man merkt trotzdem das er einer der sturköpfigeren Retriever ist^^ (kein abhängiger Balljunkie wie die Hälfte aller Labbis in der Gegend >__<)
Zu Hause ist er eine Schlafmaus. Schläft auch gerne lang^^ Hat sich wunderbar an unseren Tagesrhytmus angepasst und ist zum Langschläfer geworden^^
Auslastung: Vor allem mit dem Futterbeutel, ansonsten laaaange Spaziergänge mit vielen Situationen in denen er automatisch fürs Leben lernt (keine extra Trainigseinheiten), Reizangeltraining und Fahrradfahren.
Das braucht er auch alles regelmäßig, da er sonst seinen Jagdtrieb zur Langweile Bekämpfung ausleben würde. Ist aber gut zu kontrollieren (kann ihn überall freilaufen lassen, ICH muss nur immer super aufmerksam sein und ihm ein "Nein" um die Ohren donnern bervor er denkt er könnte mal dem Feldhasen hinterher)
Ansonsten Tricks lernen, Clickern, zusammen umherstreifen^^
Es sind sooo tolle Hunde, wenn man 1. nicht den Fehler macht zu denken Retriever erziehen sich von selbst und 2. alle sind leichtführige Streberhunde^^
Wie gesagt Chad hat auch seine eigenen Vorstellungen manchmal, mittlerweile weiß ich damit umzugehen und nicht an seinem Sturkopf zu scheitern. ich weiß wie ich ihn dazu kriege ein Kommando auch auszuführenAber im Großen und ganzen macht er vieles freudig von sich aus^^
Und er braucht zwar Bewegung, aber man muss ihn auch nicht rund um die Uhr auf jedem Spaziergang beschäftigen. Manchmal hätte ich sogar gerne einen etwas arbeitswütigeren Hund.^^
Top Hunde
Ich weiß jetzt schon immer wieder ein Retriever
Ich liebe meine goldene Schnuffnase
Ach ja hab ich vergessen: Chad ist nicht der Retriever, der freudig auf jeden Menschen zustürmt. Meistens ignoriert er sie einfach. Besonders solchen, die sich krampfhaftt bei ihm anbiedern wollen zeigt er die kalte Schulter. Sind die Leute allerdings freundlich, sagt er auch freundlich Hallo^^ Meistens aber auch nur ganz kurz, dann geht er wieder seiner Wege.
-
Labbi, verfressen,lebenslustig,menschenfreundlich,schlapp schlapp, neugierig wasserverrückt, bewegungsfreudig. Immer einen im Sinn,Pubertätszeit stehst Du am rande eines Nervenzusammenbruchs.
Aber tolle Tiere,immer wieder.
Golden denke ich sind etwas leichter zu händeln,sagte man mir.
Allerdings ist ein labbi schon lange kein problemloser Anfängerhund mehr. Die Labbis heut machen immer eher mal schlagzeilen,auch hier in´m Forum. denke das kommt auch durch die vielen Kreuz und querzüchtungen. Und natürlich auch durch falsche Haltung.
Sie sind zwar auch jagdtiere,aber nicht so schlimm,wie ein ausgesprochener jagdhund,d.h. man bekommt es ganz gut in den Griff.Und zu Enten,ich habe Chandro gesagt, Butschies tut man nichts,da er sie sowieso nie kriegt,hat er das Interesse verloren
Dann noch,sie arbeiten gerne,wollen unbedingt gefallen,sind sehr clever und richtig treue Schmusebacken
-
Guten Morgähn,
dem kann ich nix hinzufügen.
Leja ist pflegeleicht, hat ihren Dickkopf, hat viel Spass am/im Wasser (außer der Springbrunnen im Park, den findet sie doof), mag andere Hunde und die meisten Menschen. Manche wufft sie an, bei einigen ist mir das aber auch ganz recht.
Leider sind ihr z. Zt. Kinder ein wenig unheimlich. Da macht sie einen großen Bogen drum, wir sind aber am üben.
Verfressen ist sie nur mäßig. Klar, wenn in der Küche was knistert steht sie neben einen und schaut einen an, schaut zu ihrer Leckerchenbox und schaut ein wieder an. Wir haben ihre Futterration ein wenig reduziert, damit die Naschereien nicht so ins Gewischt fallen.
Draußen hält es sich in Grenzen, sie nimmt gerne, bekommt aber von anderen HH nichts oder nur nach Absprache. Pferdemist liebt sie (ebenso wie Schafsch***e) aber nach dem 5. (6./7.) Leja PfuiAus lässt sie es bleiben.
Lejas Kumpel ist ein Goldi-Labbi-Mix (mit einem Schuss unbekannten). Der kommt vom äußeren nach einem Goldi, vom Wesen nach dem Labbi. Er war eine ganze Weile arg Hormongesteuert und hat seinen Besitzern in der Zeit viel Sorgen bereitet aber im großen und ganzen ist der Hund ein ganz lieber.
Ich bin ja gespannt, wie es bei Dir weitergeht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!