Fragen vor dem Kauf

  • Zitat

    Das sollte bei jedem Hund selbstverständlich sein oder?


    ja, sollte, nur da wurde ne online börse genannt und 300 euro... das ist weder seriös, noch VDH... darum diese anmerkung

  • Welpen sind wirklich immer Überraschungseier. Mein erster Hund war vom VDH-Züchter, Abstammung liest sich wie das Who ist Who (nur Champions...), viiiel Geld bezahlt.
    Und was bekam ich? Ein totsterbenskrankes Würmchen wo uns jeder geraten hat ihn einzuschläfern. Tausende von DM an Tierarztkosten um zumindest einen Teil wieder in Ordnung zu bringen.
    Dann die Therapie abgebrochen weils dem Welpen immer schlechter ging. Er hat sich dann von selbst etwas berappelt und entgegen seiner Lebenserwartung von max. 1 Jahr (!) ist er jetzt 13 Jahre alt.
    Soweit fit, hat aber Anfälle, kippt plötzlich um un kackt und pinkelt sich dabei ein.... Kein schöner Anblick.
    Bei Tierheimhunden ist MEISTENS schon bekannt wie die gesundheitlich stehen. Klar, gibt immer Dinge die keiner voraussehen kann!


    Bei unseren Bullmastiffs wars auch ne Überraschung was da rauskommt: Simba, der Traum-BM ausm Bilderbuch, einfach NUR lieb, unerschrocken, gelassen. Dagegen Bambi, identisch aufgewachsen ist unglaublich misstrauisch und ängstlich. Das komplette Gegenteil zu Simba. Gleiche Rasse, aber dazwischen liegen WELTEN.


    Bei einem "älteren" Hund weiß man schon eher wie der sich noch entwickeln wird.



    Mastiffs sind so toll.... Mein Mann hat noch einen, der ist jetzt 8 Jahre alt. Aber gesundheitlich gehts dem mies :(
    Große Hunde werden ja leider meistens auch nicht so alt.


    Achja und wenn ihr Treppen habt würd ich vom Mastiff abraten. Trag mal nen Hund der über 90kg hat :shocked:
    Aber wie gesagt, Bullmastiff könnte was für euch sein.

  • Hallo,


    ich werde jetzt mal einige Denkanstöße "beantworten".




    Inzwischen haben wir auch schon beschlossen, keinen Welpen zu kaufen. Es soll ein etwa 1-3 Jahre alter Hund aus dem Tierheim sein. Da wir mit unseren bisherigen Tierheimtieren immer zufrieden waren (trotz einiger Probleme..), werden wir auch diesmal keine Züchterexperimente eingehen.


    Den hier oft empfohlenen Mastiff werden wir wohl nicht nehmen. Eines unserer Familienmitglieder hat offenbar etwas Angst vor einem solchen "Monster".


    Unsere Hundewahl ist jetzt auf Labrador oder Schäferhund gefallen.


    Wir bekommen jetzt auch für eine Woche einen großen Labrador von Bekannten, die diese Woche im Urlaub sind. So können wir mal eine Woche "antesten", wie es mit einem so großen Hund ist. Freue mich schon richtig drauf! ;)


    Grüße



  • Die beiden Rassen sind vom Charakter her aber sehr unterschiedlich.
    Bitte informiert euch vorher genau über die Charakterzüge beider Rassen und dann überlegt welcher Hund besser zu euch passen würde.


    Das ihr jetzt einen Labrador in Pflege nehmt ist doch toll.
    Dann könnt ihr gleich gucken ob ein großer Hund auch wirklich etwas für euch ist und ob ihr damit klar kommt.


    Das hier ist die Inet-Adresse von Schäferhunde in Not.
    Könnt ihr ja mal durchstöbern.
    http://www.schaeferhund-in-not.de/

  • Zitat

    Noch dazu ist meine persönliche Meinung, dass man einen großen Hund nicht in einer zu kleinen Wohnung halten sollte.
    Hunde sollten doch auch genügend Platz haben um selbst nicht überall gegen zu stoßen.


    Wir haben eine 85m² Wohnung, 4 Zimmer (zzgl Bad, Küche und Balkon). Der Labrador den wir ab heute früh in Pflege haben stößt nirgends gegen..


    Zitat

    Na das einem Hund der Wald gefällt ist doch wohl keine ernst gemeinte Frage zwinkern
    Macht euch schon mal darauf gefasst im Wald sport zu treiben, ist doch auch viel gesünder als in einem Sportcenter, wo viele, schwitzige Meschen auf einem Haufen Sport treiben.
    Außerdem macht ihr dann etwas mit eurem Hund zusammen, was auch wieder die Bindung stärkt.


    Dafür ist der Wald etwas weiter entfernt.. Dürfen Hunde eigentlich mit der BVG (Sbahn und Co.) fahren?


    Zitat

    Ich hoffe die 3-5 Stunden in der Woche sollen für täglich stehen!?


    Ja, selbstverständlich!!


    Zitat

    Die beiden Rassen sind vom Charakter her aber sehr unterschiedlich.
    Bitte informiert euch vorher genau über die Charakterzüge beider Rassen und dann überlegt welcher Hund besser zu euch passen würde.


    Ebenso selbstverständlich.. ;)


    Zitat

    Das ihr jetzt einen Labrador in Pflege nehmt ist doch toll.
    Dann könnt ihr gleich gucken ob ein großer Hund auch wirklich etwas für euch ist und ob ihr damit klar kommt.


    Bin ganz begeistert von ihm! Er hat offenbar eine sehr gute Erziehung genossen, er lässt sich ohne Murren an der Leine führen (sogar von meinem Bruder, den er noch gar nicht kannte!) und hört auf die Grundkommandos wie Sitz und Platz. Er freut sich über alles und jeden.. Ein Traumhund!! :D Aber er verliert sehr viele Haare.. und wir haben keine Bürste.. Naja, mal schauen wie die nächsten Tage mit ihm werden. Vielleicht wünsche ich mir später, ich hätte ihn nie aufgenommen.. wer weiß? ;)


    Grüße



    ---
    edit, keine Folgeposts möglich.


    Kurzer Zwischenbericht:


    Wir haben uns nun auf einen Labrador geeinigt. Grund? Vermutlich ist es unser Pflegehund, der es uns angetan hat.. er freut sich einfach über alles!! :liebhab: Hätte er nicht schon Besitzer, würden wir ihn sofort aufnehmen. Doch: Er macht Dreck. Viel mehr Dreck, als wir es erwartet hätten. Aus "Wohnzimmer alle zwei Tage putzen" ist jetzt "Wohnzimmer alle 2 Stunden putzen" geworden.. Doch wenn man dann sein unschuldiges Gesicht sieht, da würde man glatt noch mehr putzen. :roll: Jetzt gehts erstmal an die Labrador-Lektüre, und in einiger Zeit wird dann ins Tierheim gefahren. Vielleicht finden wir ja unseren Traumlabrador?


    Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!