Carina ist kupiert???

  • Hallo zusammen!

    Heute traf mich der Schlag ...

    Wir waren heute Paco besuchen und da sprach mit die Pflegemama auf Carinas Schwanz an und fragte mich warum wir den kupieren lassen haben.
    Ich sagte ihr das wir das nicht gemacht haben, Carina hat so nen Stummelschwänzchen und ihre Geschwister haben den auch alle.

    Dann fragte sie wo Carina in geboren ist ... Carina ist in Spanien geboren.
    Die Pflegemama meinte, das es dort fast an der Tagesordnung ist Welpen zu kupieren.
    Carinas Schwanz würde auch aussehen als wäre kupiert ...

    Meine Fragen:

    Kupieren die Spanier wirklich einfach die Hunde?

    Woran erkenne ich ob Carina kupiert ist oder sie von Natur aus so nen Stummelschwänzchen hat?

  • Würde auch den TA fragen. Jessy's Schwanz ist auch kupiert worden, weil sie sich den in Jungwelpentagen wohl irgendwie irreparabel ungünstig gebrochen oder gequetscht hatte. Wenn man's nicht weiss, sieht man's aber auch nicht.

  • Wie man eine kupierte Rute von einer natürlichen Stummelrute unterscheiden kann weiß ich zwar auch nicht, aber da in Spanien das Kupieren durchaus praktiziert wird, halte ich diese Wahrscheinlichkeit auch für größer als die einer angeborenen Stummelrute.

  • Zitat

    Wie man eine kupierte Rute von einer natürlichen Stummelrute unterscheiden kann weiß ich zwar auch nicht, .

    Ich denke, dass eine kupierte Rute am Ende breiter ist als eine "normale" nicht kupierte.

    bei Dago werde ich auch oft gefragt, ob die Rute kupiert ist. Ist sie definitiv nicht, denn seine Mama ist ein Aussie mit einem kurzen Schwanz.
    Dagos Rute fühlt sich am Ende genauso dünn an wie Attilas, während eine kupierte Dobermannrute am Ende dicker ist.

    also, Wissen ist das keinesfalls, nur Vermutung

  • Hallo,

    so wie Conny das beschrieben hat, ist es auch meistens. Die unkupierten Ruten sind schmäler als die kupierten. Zumindest ist es mir immer so aufgefallen. Auch sieht die Haut zusammen gerafft aus an der Spitze.

    In Spanien wird oft völlig unfachmännisch kupiert. Leider werden dort auch noch oft die Ohren einfach an der Ohrmuschel abgeschnitten, da die Spanier der Meinung sind, dass die Hunde dann besser hören. :irre:

    Grausam und dumm.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Man muss immer schauen, WO kupiert wird. Dass bei einem Dobermann die Ganze geschichte dicker aussieht wird wohl auch daran liegen, dass die Rute zum Körper hin immer breiter und dicker wird.
    Bei Jessy wurden rund 2 -3 cm amputiert und das ist alles ganz normal verwachsen, die RUte ist recht "spitz" und selbst eine kleine Schweinslocke ist ihr da gewachsen *wäh*lol*

  • Carinas Schwänzchen ist schon gleichmäßig dick. Er wird also nichtspitzer zum Ende hin.

    Sie hat aber am Schwanzende furchtbar viel und auch längeres Fell, deswegen kann ich da nix weiter sehen.

    Ich frage einfach beim nächsten mal den TA.
    Im Prinzip ist es mir egal, ich kann es nicht ändern und es war auch nicht unsere Entscheidung bzw. unser Einfluß.

    Ist halt reine Neugier ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!