Ich bin ein Hundemensch

  • Hallo zusammen,
    diesen Satz kann ich nicht mehr hören.
    Ich habe einen Ridgeback-Rüden, Bolle, 11Monate, und seit er das Bein hebt, hat er Angst vor fremden Menschen. Wir sind am arbeiten daran, aber was uns daran stört, ein Fremder kommt uns entgegen, schreit, was ist das dann für ein hübscher, ich sage, er hat Angst vor fremden Menschen.
    Antwort:"Kann ich verstehen, aber ich bin ein Hundemensch, mich mögen alle Hunde"
    Und dann geht es los, dann komm doch mal mein hübscher, schnupper doch mal, Hundi wird bedrängt usw.
    Am Anfang dieser Phase(von Bolle), hatte ich auch noch das Gefühl, dieser Mensch ist doch nicht böse, den "muß" Bolle doch auch mögen.
    Nach einigen Erfahrungen mit "Nicht-Hundemenschen"(ist mir doch egal was der Hund macht) habe ich festgestellt:
    SO IST MEIN HUND
    Er fasst eher Vertrauen zu Leuten, die ihn ignorieren, bzw. nicht das bedürfniss haben, ihn zu streicheln.
    Seitdem ich das erkannt habe, gerate ich auch nicht mehr in Stress, wenn ein "Hundemensch" auf Bolle zugestürmt kommt.
    Er will es nicht
    SO IST MEIN HUND
    LG
    Nicole

  • Hallo und guten Morgen ....

    so ähnlich geht es mir auch manchmal. Mein Lucky (Malteser-Mix mit "ach wie süüüüüß-Gen) bellt wenn es an der Tür klingelt ziemlich laut. Ich übe mit ihm das er nach 2 oder 3 mal dann aufhört und sich brav an die Tür setzt. Klappt meistens auch ziemlich gut ....

    .... wenn da nicht diese "Hundemenschen" wären, von denen zu gerne der Satz "ach lassen sie doch, ich bin ein Hundemensch, den knuddel ich einfach ein bisschen"

    Ich kläre die Leute dann immer auf, das ich das nicht möchte. Hund soll lernen zu warten, aus punkt.

    Dafür ernte ich meistens ein ganz verdächtiges "aaaaaach..."

    Ich will das nicht .... aber man kommt sich manchmal vor, als würde man das Tier quälen

  • Ja so Hundemenschen kenne ich auch. Die behaupten "alle Hunde mögen mich", die von Frau und Freunden darin auch noch bestätigt werden.

    Mein Hund hat ja im Prinzip nichts gegen Streichel- und Knuddeleinheiten, egal von wem sie kommen. Aber der nette "Hundemensch" war ihm doch etwas zu heftig. Und als der ihn dann auch noch herzhaft im Nacken packte und schüttelte :schockiert: war's vorbei. Mein Hund macht seitdem einen Bogen um ihn.

    Und der "Hundemensch" wundert sich.
    (Obwohl ich ihm ziemlich deutlich gesagt habe, was so ein Nackenschüttler bedeutet :irre: )

  • Moin,

    ja, so ein "Hundemensch" ist uns gestern auf einer Autobahnraststätte auch mal wieder begegnet. Die meisten wollen auch wissen welche Rasse in Jacko stecken - um anschließend stirnrunzelnd mit riesigen Fragezeichen über der Birne da zu stehen, weil sie von den Rassen noch nie was gehört haben. :lachtot:

    Jedenfalls hält Jacko von solchen direkt auf ihn zugehenden Menschen überhaupt garnichts, und Larry knurrt und kläfft sowieso immer erstmal.
    Daher kann ich sehr gelassen auf den Ansage "Ich bin ein Hundemensch" antworten: "Ach? sieht garnicht so aus." :lachtot:

    Wenn sie denn dann warten könnten, diese "Hundemenschen", würde Jacko vermutlich meistens von sich aus sogar hingehen - soviel Ahnung von Hunden steckt also meist nicht hinter diesem Satz. :^^:

    lg
    susa

  • Meine ehemalige Nachbarin war da ganz schlimm...

    "Meine Tante hat auch nen Hund, der mag mich auch! Komm mal heeeeeerr Balu du Süüüüüüßeeeeeer!"

    Balu hat sie immer nur verbellt. Sich nicht ein mal anfassen lassen von ihr.

    Konnt ich ja jetzt garnicht verstehen, wo der Hund ihrer Tante sich auch von ihr streicheln lässt... :roll:

    Einige lernen es halt nie.
    Ich geb meinem Hund immer genügend Raum auszuweichen, und lass ihn auch bellen/knurren. Aber selbst das hält die selbsternannten Hundemenschen nicht ab... :irre:


    Was ich mich immer frage: Wenns doch solche tollen Hundemenschen sind, warum können sie die Körpersprache der Hunde dann nicht deuten? ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!