• @Sarah1 vielen Dank für deine Antwort. Felix wurde aber am 02.5 von mir geimpft und falls er da die Giardien hatte, haben diese evtl den Impfschutz eh zerstört, da Giardien positiv ja erst am 26.5 bekannt war.. da ändert ja das jetzt dann hoffentlich negative Ergebnis nach der Behandlung auch nichts.. raus finden kann ich es ohne titer Test wohl ohnehin nicht.

    Meine alte TÄ hält es ja für unwahrscheinlich, das die Impfung nicht angeschlagen hat und vermutet, das er sich nach der Impfung angesteckt hat, als das Immunsystem wsl mit der Impfung zu tun hatte.

    Heute ruft der Tierarzt der Tierklinik an (hoffentlich mal nach 4 Tagen warten auf den Anruf) denen vertaue ich mehr, dort hin wechsle ich auch. Habe mal vorsichtshalber einen Termin für Montag zur Blutabnahme gemacht um den Titer bestimmen zu lassen. Die kotprobe für den giardientest gebe ich am 3.7 ab. Dann ist die Behandlung der Giardien 3 Wochen her.

    Den Titertest kann ich ab 4 Wochen nach letzter Impfung machen, oder? Also ist es für Montag in Ordnung?
    Muss ich da auf irgendwas achten?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Der Impf-Thread! Dort wird jeder fündig!*


    • Im Impfpass steht bei den zwei Aufklebern vom 21.3: vanguard plus 5 vakcina A.U.V
      Ist das dann die shppiL Impfung ?
      Und cpv nur parvo?

    • Genau, das ist korrekt, siehe meine Ausführung oben.Mach den Giardientest, sind keine da ist alles erledigt,
      sind welche da, Hund gesund machen, danach Titer nehmen
      und neu entscheiden je nach Ergebnis. Das ist alles.
      Hier willst Du nur wissen, ob die Grundimmunisierung angekommen
      ist, als Immunantwort des Körpers, die Höhe des Titers ist egal.

      Doofe Frage.. wieso machst du es so vom Giardientest abhängig? Wenn der Test negativ ist nach Behandlung, können sie die Grundimmunisierung ja trotzdem kaputt gemacht haben, wenn sie bei der Impfung schon da waren am 02.5.. oder?

      Ich habe es so verstanden, das es egal ist wann der Titertest gemacht wird.. soll ich den am Montsg dann nicht machen lassen und den Giardientest abwarten? Aber ja, die könnten ja am 2.5 auch da gewesen sein und dann wäre ja eh alles kaputt.

      Sorry, das alles so kompliziert ist :ka: :verzweifelt:

    • Den Titertest kann ich ab 4 Wochen nach letzter Impfung machen, oder? Also ist es für Montag in Ordnung?
      Muss ich da auf irgendwas achten?

      Eigentlich nicht, ist ganz easy und für Montag ist es mehr als
      in Ordnung. Der letze Immunitätsbeginn liegt nach 4 Wochen
      und bei 2.5. sind es fast 8 Wochen.

      Bin mal gespannt auf die Ergebnisse. Gib dann mal 'Laut'.

      Ist der betroffene Hund auf dem Avatar. Chi, Yorkie ?

    • Eigentlich nicht, ist ganz easy und für Montag ist es mehr alsin Ordnung. Der letze Immunitätsbeginn liegt nach 4 Wochen
      und bei 2.5. sind es fast 8 Wochen.

      Bin mal gespannt auf die Ergebnisse. Gib dann mal 'Laut'.

      Ist der betroffene Hund auf dem Avatar. Chi, Yorkie ?

      Es geht um den Chi :)
      Wieso würdest du trotzdem lieber den Giardientest abwarten?

      Im Impfpass steht bei den zwei Aufklebern vom 21.3: vanguard plus 5 vakcina A.U.V
      Ist das dann die shppiL Impfung ?
      Und cpv nur parvo?

      Noch ne Frage.. wenn ich jetzt nicht mehr impfen lassen würde und erst in einem Jahr evtl. nachimpfen. Wäre er dann zu dem Zeitpunkt der "Nachimpfung" grundimmunisiert?

    • Du musst erst das Giardienergebnis abwarten/Kotprobe 3.7.
      Vielleicht kannst Du auch gleich Würmer in Auftrag/TA/Labor
      geben.
      Ist der Hund noch nicht frei von Parasiten, muss alles behoben
      werden, kommt zuletzt der Titertest.

      Giardientest/Parasiten deshalb zuerst, weil Du damit rechnen
      musst, dass die Nobivac vom 2.5. unwirksam ist und kein Titer
      anzeigt. Bei einer möglichen Wiederholungs-Grundimmunisierung
      muss der Hund gesund sein......deshalb.

      An Nachimpfen kann man nicht denken, denn idealerweise ist
      vielleicht auch alles OK, dann reicht die Nobivac lebenslang,
      nur dazu muss man die Ergebnisse geduldig abwarten.

      Anrufen in der Klinik, Termin frei geben und Du rufst erneut an.

      Im Impfpass ist die Vanguard 5 SHPPi, die andere ist nur Parvo.
      Beide sind aber durch die Nobivac gut abgedeckt, alles im
      grünen Bereich.

      Der Chi ist es ? Kaum zu glauben, so eine süße Maus.
      Wozu Menschen in der Lage sind. >Grausam...

    • Okay, vielen Dank. Schön, das es Menschen gibt, die sich so gut auskennen.

      Mal worst case: Felix würde jetzt keinen Titer haben, Impfung schlägt also nicht an und wird z.b. in einem Jahr nochmal geimpft. Würde diese Impfung dann auch bewirken, das er sein Leben lang oder ein paar Jahre geschützt ist? Da reicht ja dann eig eine Impfung aus, auch wenn die vom 2.5 nicht gewirkt hat oder?

      Also: nur weil der Giardientest negativ wäre, würde das nicht heißen das die Impfung angeschlagen hat, da er die Parasiten ja schon am 2.5 gehabt haben könnte, richtig?

    • Mal worst case: Felix würde jetzt keinen Titer haben, Impfung schlägt also nicht an und wird z.b. in einem Jahr nochmal geimpft. Würde diese Impfung dann auch bewirken, das er sein Leben lang oder ein paar Jahre geschützt ist? Da reicht ja dann eig eine Impfung aus, auch wenn die vom 2.5 nicht gewirkt hat oder?

      Also: nur weil der Giardientest negativ wäre, würde das nicht heißen das die Impfung angeschlagen hat, da er die Parasiten ja schon am 2.5 gehabt haben könnte, richtig?

      Wenn die erste Grundimmunisierung, die Du jetzt im Impfpass hast,
      nicht angeschlagen und deshalb keinen Titer hat, muss die Ursache
      behoben werden/bei Dir Giardien/Parasiten und danach muss der
      Hund umgehend erneut grundimmunisiert werden; er ist ja quasi
      völlig ungeschützt und bis zu einem Jahr warten, wäre ein hohes Risiko.

      Generell reicht eine Grundimmunisierung/SHPPi aus, die dann vom 2.5.
      völlig unabhängig ist und lebenslang hält, egal wann Du sie gibst.

      Ja, selbst wenn der Giardientest/3.7. negativ ist, ist das immer nur eine
      'Momentaufnahme', die Giardien können bereits vor dem 2.5. ihren Job
      gemacht haben, das ist richtig.

    • Ich würde von SHP eine Titerbestimmung machen lassen.

      Wenn kein Titer da ist, könnte das heißen das die Giardien gestört haben- oder aber es waren noch maternale Antikörper da die den Impferfolg verhindert haben.

      Wenn ein Titer da ist, müßte er in Alter von einem halben Jahr bereits ein Impftiter sein.=> keine Weitere SHP Impfung nötig.

      kein Titer würde heißen, gestörte Impfung oder noch mAk. oder aber Impfversager=> nochmal SHP wenn der Hund gesund ist, danach keine weitere SHP nötig.

      Tollwut nach dem Zahnwechsel

      Pi /L4 Grundimmunisierung abgeschlossen

      PS: Ich würde wenn es mein Hund wäre, weder Pi noch L4 Impfen.

      PPS: Einem Chi würde ich niemals eine 5 Fach Impfung geben lassen.

      PPPS: Wenn schon Pi und L4 für nötig erachtet wird, so würde ich diese immer seperat - und auch nicht in der 2er Kombi - Impfen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!