Der Impf-Thread!
-
-
Zum ersten Part Deiner Fragen kannst Du einen Titertest nach Beginn der Immunität/Wirkung (nach 4 Wochen) machen.
Dieser zeigt an, dass die Impfe im Körper angekommen und wirkt. Wenn nichts angezeigt
wird, werden die Giardien es verhindert haben und die Grundimmunisierung wäre zu
wiederholen.Staupe allein zu impfen ist etwas ungewöhnlich, die gibt es wohl auch nicht einzeln;
vielleicht meinte sie 'SHPPi wiederholen' ?
Ich kenne keinen Hersteller der mit 10 Monaten empfiehlt zu wiederholen.
Selbst die Firma Virbac mit Virbagen hat erfreulicherweise umgestellt und impft ab 12. Woche,
2. Impfung mit 12 Monaten, dann alle 2 Jahre.
Entweder die Hersteller empfehlen ein Impfschema oder der TA macht es im eigenen Ermessen
und insofern kann die Frage nur Deine TÄ beantworten. Ich würde gelegentlich mal nachfragen,
um welches Impfschema es sich handelt.
Wenn Du nach neuen Standard impfst, kann sich die Grundimmunisierung u.U. schon erledigt haben.
Wie alt ist denn die Maus ? Welche Impfungen hat er schon ? Am besten, Pass mal hier einstellen.Ja, das hast Du richtig verstanden. Mit Ablauf der Gültigkeit, möchten die TÄ Euch wiedersehen,
zwecks Wiederholung. Ich impfe z.B. nach neuen Standard und lasse die TÄ einfach eintragen,
die gewünschte Impfung lasse ich nicht machen, was SHPPi angeht.
Danke für deine Antwort. Um den Titertest machen zu lassen, muss ich quasi einfach eine Blutabnahme durchführen lassen, oder? Die TÄ meinte, das es unwahrscheinlich ist, das die Impfung nicht wirkt. Sie würde evtl einfach nochmal impfen lassen, das möchte ich aber auf gar keinen Fall, da die Giardienkontrolle noch aussteht. Wie schätzt du das Risiko ein und muss ich mir Sorgen machen, wenn die Impfung nicht gewirkt hat? Leider wurde all das von der alten TÄ durchgeführt und nicht vom aktuellen, da ich eben nicht mehr zufrieden war. Shppi mit 10 Monaten zu wiederholen wäre doch aber auch nicht nach Schema oder? Sie meinte man könnte Staupe und evtl Tollwut noch nachimpfen.. werde mal demnächst nachfragen, sie hat aber sicher Staupe gesagt.Felix wird am 9.1 6 Monate.. Pass werde ich demnächst mal einstellen.
Warte noch auf einen Anruf vom neuen Tierarzt, um meine Frage bzgl Giardien beantworten zu lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hier der Impfpass. Vllt kannst du die Situation ja so besser beurteilen. Und im Beitrag oben meinte ich natürlich, das Felix am 9.7 6 Monate wird.
-
Die Vanguard sind nicht lesbar.
Am Besten listest du mal auf wann geboren und wann er was gekriegt hat.
-
Geboren am 09.1.17
Durch Züchter: Am03.03 mit 7 Wochen vanguard plus cpv
Hätte am 17.3 aufgefrischt werden sollen21.3 vanguard plus 5.. sind aber zwei Aufkleber drin. Da war er 10 Wochen.
Das hätte am 4.4 aufgefrischt werden müssen. Am 02.5 war ich dann mit ihm.. da war er 16 Wochen. Da bekam er Nobivac Shppi & L4. Da soll ich dann wohl im Nov, wenn er 10 Monate ist, hin.. Chaos pur
-
schau mal nochmal was auf den 2 Aufklebern vom 21.3 steht...
am 3.3. mit 7 Wochen bekam er also die Parvo als Einzellimpfung
-
-
Auf beiden steht "zoetis vanguard plus 5"
Die einzigen Bedenken sind eigentlich, das die Impfung mit 16 Wochen nicht angeschlagen hat wg den Giardien. Die hätte ja ausgereicht, ohne wiederholt zu impfen als Grundimmunisierung meiner Meinung nach. Er hatte keine Nebenwirkungen von der Impfung, außer das er einfach müde war. Giardien am Test vom 26.5 war ja ein Zufallsbefund. Alles was er hatte, war das er oft gekotet hat und manchmal etwas dünn.. ansonsten ist mir nichts aufgefallen.
-
Danke für deine Antwort. Um den Titertest machen zu lassen, muss ich quasi einfach eine Blutabnahme durchführen lassen, oder? Die TÄ meinte, das es unwahrscheinlich ist, das die Impfung nicht wirkt. Sie würde evtl einfach nochmal impfen lassen, das möchte ich aber auf gar keinen Fall, da die Giardienkontrolle noch aussteht. Wie schätzt du das Risiko ein und muss ich mir Sorgen machen, wenn die Impfung nicht gewirkt hat? Leider wurde all das von der alten TÄ durchgeführt und nicht vom aktuellen, da ich eben nicht mehr zufrieden war. Shppi mit 10 Monaten zu wiederholen wäre doch aber auch nicht nach Schema oder? Sie meinte man könnte Staupe und evtl Tollwut noch nachimpfen.. werde mal demnächst nachfragen, sie hat aber sicher Staupe gesagt.
Felix wird am 9.1 6 Monate.. Pass werde ich demnächst mal einstellen.
Warte noch auf einen Anruf vom neuen Tierarzt, um meine Frage bzgl Giardien beantworten zu lassen.
Ja, geht über Blutabnahme, der konventionelle aber auch der Titer -Schnelltest.
Ich weiß nicht, warum Deine TÄ diese Einstellung bezieht aber es ist normal so,
dass ich vor den Impfungen eine Wurmkur machen muss um sicher zu stellen,
dass Parasiten und sonst. Krankheiten die Grundimmunisierung nicht wirkungslos
machen. Giardien gehören mit dazu, letztlich sind es parasitäre Einzeller und
Zoonosen, also ansteckbar für den Mensch dazu.
Das Giardienergebnis wäre hier abzuwarten. Sind keine da, wirkt die Impfung.
Sind Giardien vorhanden ist das Risko wahrscheinlich, dass die Grundimmunisierung
wirkungslos ist und nicht schützt.Zum Impfpass: ist die wichtigste Impfung die Nobivac SHPPiL4 am 2.5.2017,
da war er 16 Wochen und diese Impfung hält nach neuen Standard wenigstens
7 Jahre bzw. lebenslang, nach alten Standard Nobivac 3 Jahre und nach eigenen
Ermessen Deiner TÄ 6 Monate, nämlich Nov.2017. So kann man Leute verunsichern.Die vorigen Einträge sind leider nicht lesbar, aber es ist die erste Grundimmunisierung
mit 8 Wochen beginnend. Da wir die Nobivac haben, sind die anderen uninteressant,
denn Nobivac empfiehlt auch: ab 12 Woche einmalig, Dein Hund war 16 Wochen und hält
3 Jahre bzw. lebenslang nach neuen Standard. Du brauchst Dir bis hierhin erst mal keine
Sorgen machen. Der Hund ist ordnungsgemäß grundimmunisiert.Was Deine TÄ da schreibt und möchte ist egal, Du bist der Besteller, sie Dienstleister,
Du bestimmst wieviel mal Dein Hund geimpft wird und da ist die Grundimmunisierung
abgeschlossen. Da gibt es auch keine neuen Wunschimpfungen Deiner TÄ wie Staupe,
Tollwut und Co.&KG mal so zwischendurch und mal mit 10 Monaten u.ä. Scherze.Alles was für Dich wichtig ist, ist das Giardienergebnis, evtl. Titerbestimmung und
daraus je nach Ergebnis eine mögliche Wiederholung der Grundimmunisierung.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Giardien die Grundimmunisierung platt gemacht haben,
halte ich für sehr hoch, wenn sie zum Zeitpunkt der Impfung schon aktiv waren.
Nur das weiß keiner und kann nur der Giardien-und Titertest zeigen.Du bist schon auf den richtigen Weg, aber die TÄ würde ich gelegentlich mal austauschen.
-
Die einzigen Bedenken sind eigentlich, das die Impfung mit 16 Wochen nicht angeschlagen hat wg den Giardien. Die hätte ja ausgereicht, ohne wiederholt zu impfen als Grundimmunisierung meiner Meinung nach.
Genau, das ist korrekt, siehe meine Ausführung oben.
Mach den Giardientest, sind keine da ist alles erledigt,
sind welche da, Hund gesund machen, danach Titer nehmen
und neu entscheiden je nach Ergebnis. Das ist alles.
Hier willst Du nur wissen, ob die Grundimmunisierung angekommen
ist, als Immunantwort des Körpers, die Höhe des Titers ist egal. -
keine kleinen Ziffern nach dem Plus 5? Das auf Rosa und Grün genau dassselbe steht kann nicht sein.
-
Das wird wohl die erste Grundimmunisierung sein: grün die SHPPi
und rosa die Lepto, nur durch die Nobivac sind diese nicht so wichtig.
Ich nehme meist ab 12 Woche und später einmalig SHPPiL4 .
Damit sind sie ordentlich grundimmunisiert, wie unsere Kinder auch.
Später noch die Tollwut und aus die Maus. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!