• ich habs jetzt gesehen. Allerdings steht trotzdem noch 3 Jahre oft dran und das wahrscheinlich lebenslang ist nur erwähnt. Ich Druck es mir mal auf und markiere ds wenn TA je fragt xD

    Leider steht nichts eindeutiges bei Zwingerhusten und Lepto dran. Nur dass es auf die Situation ankommt und damit ist immer schlecht zu argumentieren, wenn man z.b. Hundeschule gehen will, etc.

  • Leider steht nichts eindeutiges bei Zwingerhusten und Lepto dran. Nur dass es auf die Situation ankommt und damit ist immer schlecht zu argumentieren, wenn man z.b. Hundeschule gehen will, etc.

    Was möchtest du argumentieren ?
    Der TA erbringt beim impfen eine Dienstleistung und wie die aussieht bestimmst ja wohl du.
    Da diskutiere ich nicht lang rum.

  • Beim TA ist das ja auch kein Problem. Aber wenn ich in eine Hundeschule/Sport oder Hundebetreuung brauche ist es öfter so dass alle Impfungen vorrausgesetzt werden. Da wäre es einfacher zu agumentieren wenn man eine sehr gute Quelle hätte warum man eben etwas nicht impft.

  • Was möchtest du argumentieren ?Der TA erbringt beim impfen eine Dienstleistung und wie die aussieht bestimmst ja wohl du.
    Da diskutiere ich nicht lang rum.

    Ich denke hier geht es weniger um Argumente beim TA, sondern in der Hundeschule.
    Ich brauche im Verein auch gültige Impfungen (TSHPPi) um auf den Platz zu dürfen oder an Veranstaltungen teilzunehmen.
    Ich hab noch eingetragene Gültigkeit bis September 2017. Tollwut mach ich auf alle Fälle, Hund reist mit. SHP will ich Titern um vll auch ohne Impfung beim Verein weiterzukommen.
    Um Pi komm ich sicher nicht drumrum.
    Alternativ könnte ich den Verein Verein sein lassen. Mal schauen ...

  • Ich hab letztens (wenn ich mich recht erinnere) in die WSAVA (USA) Docs reingelesen. Genau weil ich wissen wollte, wie viele Jahre sie nun exakt als Impfabstände empfehlen.
    Es waren 3 Jahre für SHP und ein Jahr für die beiden anderen. In den Texten stand drin, dass die SHP wahrscheinlich länger, möglicherweise auch lebenslang halten.
    Entweder dort oder beim Rückert habe ich gelesen, dass der 3-jährige Imabstand jedoch derjenige ist, der durch Studien "abgesichert" ist.

    Möglicherweise laufen ja zur Zeit Studien, die ergründen wie lange und mit welcher Sicherheit die Impfungen nun halten. (Auch wenn diese Studien echt krass sind und man eigentlich hoffen sollte, dass es sie nicht gibt)

    Bis dahin finde ich es Hundebesitzern gegenüber, die sich auf solche Empfehlungen verlassen, fair, dass die Empfehlungen (3 Jahre für SHP) nicht auf Wahrscheinlichkeiten und begründeten Vermutungen gründen, sondern auf möglichst sicherem Wissen.

    Sich einen eigenen Kopf machen und die entsprechenden Entscheidungen zu fällen, das steht ja jedem Hundehalter frei - wobei man da auch wieder wenig Einfluss auf Vereinsregelungen, Pensionen etc. hat, bzw. dies dann in der Entscheidung mitberücksichtigt werden muss.

  • Beim TA ist das ja auch kein Problem. Aber wenn ich in eine Hundeschule/Sport oder Hundebetreuung brauche ist es öfter so dass alle Impfungen vorrausgesetzt werden. Da wäre es einfacher zu agumentieren wenn man eine sehr gute Quelle hätte warum man eben etwas nicht impft.

    Das sind natürlich die berühmten Ausnahmen, wo ich den Forderungen
    nachkommen muss oder ich nehme nicht daran teil.
    Das ist bei CACIB u.ä. auch so, dass gültige Impfungen verlangt
    werden. Sie vertreten "Hausrecht" und verlangen Impfungen, die
    ein sonst aufgeklärter HH seinen Hund nicht unbedingt geben würde.
    Hier ist es nicht angebracht über Empfehlungen der WSAVA zu reden.
    Ein großer Teil wird die nicht kennen und kann damit nichts anfangen,
    zumal es keine Weisungen sind, sondern Empfehlungen für Kleintierärzte.

    Ich hab letztens (wenn ich mich recht erinnere) in die WSAVA (USA) Docs reingelesen. Genau weil ich wissen wollte, wie viele Jahre sie nun exakt als Impfabstände empfehlen.
    Es waren 3 Jahre für SHP und ein Jahr für die beiden anderen. In den Texten stand drin, dass die SHP wahrscheinlich länger, möglicherweise auch lebenslang halten.
    Entweder dort oder beim Rückert habe ich gelesen, dass der 3-jährige Imabstand jedoch derjenige ist, der durch Studien "abgesichert" ist.

    Sie empfehlen keine Impfabstände und wenn Du die Seiten 7-11
    aufmerksam liest, ist alles so geblieben, trotz Überarbeitung.
    Auch die 3 Jahre werden hartnäckig falsch verstanden.
    Finden konnte ich die 7/8 Jahre Immunitätsdauer nicht mehr,
    dafür das "lebenslang".

    Gebe Dir auch nochmal den Link; vielleicht kannst Du dann die 3 Jahre
    besser verstehen:

    Update Haustierimpfung: Knüller: Neue WSAVA-Richtlinie für die Welpenimpfung

  • Bis dahin finde ich es Hundebesitzern gegenüber, die sich auf solche Empfehlungen verlassen, fair, dass die Empfehlungen (3 Jahre für SHP) nicht auf Wahrscheinlichkeiten und begründeten Vermutungen gründen, sondern auf möglichst sicherem Wissen.

    3 Jahre für SHP ? Sagt wer ?

    In D sind die 3 Jahre nur die Zulassung der Hersteller.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!