Der Impf-Thread!
-
-
Wurde auch nur ein einziger dieser vermutlichen Impfschäden als solcher anerkannt? Vermutlich nicht und daher gibt es offiziell auch keine oder kaum Impfschäden, einfach weil man die Kausalität nicht nachweisen kann.
Ein anderer als der betroffene Tierbesitzer hat zudem keinerlei Interesse an der Feststellung von Impfschäden. Da steht man als Betroffener leider allein.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Impf-Thread!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja, das nutzt natürlich nichts, aber sie weiß, dass ihrHund ein „NonResponder“ ist oder auch nicht und
kann sich darauf einstellen.
Das meinte sie wohl auch, denke ich.Indem sie jährlich nachimpft
Muss man nicht verstehen. -
Und nur mal so zum Überlegen: was tut eine Wiederholungsimpfung denn anderes, als das "Impfgedächtnis" aufzufrischen?
Denn auch ein "Gedächtnis" erlischt mal - und dann?
Nee, tut mir leid, Leute! Ich habe zu viel gesehen um bei meinen Hunden eine Impflücke aufkommen zu lassen. Denn wenn´s drauf ankommt ist eben oft nix mehr da und das Geschrei ist groß!
Und ich kann auf über 3 Jahrzehnte Erfahrung zurück blicken - da war nicht EIN EINZIGER ernst zu nehmender Impfschaden dabei!Die Frage ist, wann eine Auffrischung sinnvoll ist. Nach einem Jahr, nach drei Jahren, nach 10 Jahren? Wann entstehen folglich bei Deinen Hunden Impflücken?
Ich halte ebenfalls seit über 35 Jahren Hunde und habe in dieser Zeit nicht von einer einzigen Erkrankung Kenntnis erlangt (und daher auch nicht das folgende Geschrei erlebt) , die durch erfolgte Wiederholungsimpfungen hätte vermieden werden können.
Einen definitiv als Impfschaden anerkannten Fall kenne ich auch nicht. Der Grund hierfür ist aber vermutlich, wie bereits bemerkt, die kaum herstellbare Kausalität zwischen Impfung und Schaden.
Eine plötzlich auftretende Epilepsie, Allergie, was auch immer, wird natürlich nicht durch eine Impfungen ausgelöst sondern der Auslöser ist einfach nicht feststellbar.
Die Impflücke ist das, was nach der ersten Impfung
entsteht, nämlich wochenlang "Nichts", bis die erste
Impfung beginnt tatsächlich zu wirken....ganz einfach.Hättest Du TrueTypes Beitrag gelesen, wüsstest Du, dass sie mit Impflücke nicht die Zeit von der Impfung bis zum Einsetzen Impfschutzes meint.
-
Hättest Du TrueTypes Beitrag gelesen, wüsstest Du, dass sie mit Impflücke nicht die Zeit von der Impfung bis zum Einsetzen Impfschutzes meint.
Das ist für mich völlig uninteressant, es gibt nur eine
Impflücke, die setzt ein wenn der passive Antikörper
zu Ende geht, dann wären wir in der Refraktärzeit,
die etwas länger geht als der maternale Schutz
bis hin zur Wirksamkeit der 1. Grundimmunisierung,
die über Wochen geht.
Da ich meine sehr viel später erst grundimmunisieren
kann, habe ich u.U. eine größere Impflücke und hoffe
immer, dass nichts passiert.Die Frage ist, wann eine Auffrischung sinnvoll ist. Nach einem Jahr, nach drei Jahren, nach 10 Jahren? Wann entstehen folglich bei Deinen Hunden Impflücken?
Eine Auffrischung kann man machen, bringt nur nichts und
nach erfolgter Grundimmunisierung gibt es keine Impflücken. -
Einen definitiv als Impfschaden anerkannten Fall kenne ich auch nicht. Der Grund hierfür ist aber vermutlich, wie bereits bemerkt, die kaum herstellbare Kausalität zwischen Impfung und Schaden.
Eine plötzlich auftretende Epilepsie, Allergie, was auch immer, wird natürlich nicht durch eine Impfungen ausgelöst sondern der Auslöser ist einfach nicht feststellbar.
Ich kenne jemand, deren Hündin an Epilepsie erkrankt ist, seit ca 2 Jahren ist sie durch Tabletten anfallsfrei.
Auf anraten des TA wird sie jährlich mit Novibac gegen SHP geimpft, anscheinend sieht er es als eine Art Desensibilisierung
Manches muss man glaube ich nicht verstehen.Das ist für mich völlig uninteressant, es gibt nur eine Impflücke, die setzt ein wenn der passive Antikörper
zu Ende geht, dann wären wir in der Refraktärzeit,
die etwas länger geht als der maternale SchutzEine Auffrischung kann man machen, bringt nur nichts und nach erfolgter Grundimmunisierung gibt es keine Impflücken.
Das ist deine Definition
Trotzdem nennt man die Zeitspanne zwischen zwei Impfungen, die nicht turnusmäßig erfolgten "Impflücke"
Was viele TA zum Anlass nehmen mal wieder neu zu Grundimmunisieren. -
-
Okay, also extra für Sarah1:
wie soll ich denn Deiner Meinung nach die Zeit beschreiben, in der der Titer so weit gesunken sein KÖNNTE zwischen 2 Impfungen? HaveyMorris hat jedenfalls Hirn zugeschaltet und mich verstanden!
Nein, Epilepsien werde ich bestimmt nicht als Impfschäden einstufen, denn sie sind viel zu sehr mit enger Zuchtbasis und z.B. Verzwergung auf best. Linien zurück zu führen. Denn erst, seit alles groß werden darf und auch noch in die Zucht kommt, was früher keine Chance gehabt hätte nehmen auch die Epilepsien zu. Genauso wie Autoimmunerkrankungen, Allergien und sonstige Empfindlichkeiten.... aber alles erst mal auf die böseböse Impfung schieben! Dabei ist es vorerst mal den Impfungen und ja - auch den so schädlichen Entwurmungen zu verdanken - daß der Großteil unserer Hunde relativ gefahrlos alt werden können. Denn ich hab sie noch erlebt, hier im hügeligen Land, die Würfe, die elendig an Katzenseuche verreckt sind!
Wie ich impfe? Lepto jährlich, SHPL alle 3 Jahre, Pi beim jungen Hund auch jährlich, so ab 3, 4 Jahren alle 3 Jahre. Und meine dünnhäutigen Viecher kriegen davon nicht mal eine Beule! -
Das ist deine Definition
Nein, überall nachzulesen.
-
Nein, überall nachzulesen.
Stimmt genau
... das ist es
-
Stimmt genau
Ja, Sarah1 hat schon Recht mit ihrer Definition, aber ich habe ja eine ganz andere Situation beschrieben und anscheinend war das anderen Lesern auch klar... ich schrieb was von "Impflücke erwerben"...
-
Okay, also extra für Sarah1:
wie soll ich denn Deiner Meinung nach die Zeit beschreiben, in der der Titer so weit gesunken sein KÖNNTE zwischen 2 Impfungen?Da gibt es doch nichts zu beschreiben.
Nach der ersten Impfung baut sich die
Wirkung/Titer über Wochen auf, die
Impflücke wird geschlossen und nun
kann geboostert/wiederholt/ 2. Impfung
werden und das eben nur, um eine evtl.
Impflücke sicher zu schließen.
Impfe ich z.B. erst mit 16 Wochen, habe
ich bis dahin zwar eine riskante Impflücke,
aber danach entfällt eine Wiederholung.
Ich kann als Sicherheit prüfen, ob wirklich
alles angekommen ist und es sich nicht um
einen sog. "NonResponder" handelt, das ist
alles, mal so z.B. zur Verdeutlichung. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!