Ein paar Fragen zur Futterumstellung

  • Hallo zusammen,

    Luna soll nun demnächst von BF Youngster auf Adultfutter umgestellt werden.
    Ich habe verschiedene Sorten die mir gefallen und die ich testen möchte.

    Den Anfang werde ich mit Markus Mühle machen.

    Wie stelle ich es am besten an von einem extrudierten Futter auf ein kaltgepresstes umzustellen? Vermischen geht ja schlecht...

    Wie lange wären umstellungsbedingte Probleme normal (Durchfall, öfter oder mehr Output ect.) bzw. wie lange sollte ich es mindestens füttern um die Verträglichkeit zu testen?

    Machen sich andere möglichen Veränderungen wie stupfes Fell, unangenehmer Maul-/Fellgeruch erst nach längerer Zeit bemerkbar oder auch recht schnell?


    Ich weiß, die beiden letzten Frage können nicht pauschal beantwortet werden, aber Erfahrungswerte tuns auch. ;)


    Als letzte Frage: gibt man die kaltgepressten Futter absolut trocken?
    Luna bekam bisher das Youngster immer mit etwas Wasser. Das haben wir schon immer so mit unseren Hunden gemacht und für Luna habe ich es auch übernommen.
    Oder ist es völlig egal, wie ich es ihr serviere?

    Danke schon mal!

    LG
    LaLouna

  • Bei der Umstellung von extrudiertem auf kaltgepresstes Futter würde ich das MM einige Tage vermehrt als Leckerlie füttern und dann eine Mahlzeit ersetzen. Einige Tage eine Mahlzeit MM eine BF - dann beide Mahlzeiten BF. Nicht die beiden Futter zusammen mischen.

    Am Anfang würde ich das Futter genau abwiegen und auch nur 2/3 der angegebenen Menge füttern, damit sich die Verdauung dran gewöhnen kann. So etwa eine Woche. Dann normal füttern.

    Also wie lange so eine Umstellung dauert? Manche brauchen einen Tag, manche vier Wochen...
    kaltgepresstes Futter zerfällt in Wasser und quillt nicht. Kannst ja Wasser dazutun - aber so wie bei Extruderfutter geht das nicht.

    Viel Erfolg auf jeden Fall.

  • Danke Hummel!

    Als Leckerlie bekommt sie MM schon einige Tage und sie findet es so erstmal klasse.
    Mir persönlich sagt es allerdings rein von der Optik und dem Geruch nicht so zu, erinnert mich an Pferdefutter, aber letzendlich muss es Luna ja schmecken und bekommen. ;)
    Ich versuche dann mal, ob sie es ganz ohne Wasser annimmt, vielleicht ist ihr das völlig egal.

    Ich möchte nach einiger Zeit MM (sofern sie es vertägt) auch gerne das Platinum versuchen, einfach um einen Vergleich zu haben, außerdem gefällt mir dieses halbfeuchte.
    Ich lese hier allerdings vermehrt von HH, die Platinum nur als Leckerlie geben und selten von HH, die es als Hauptfutter geben.
    Hat das irgendeinen speziellen Grund? :???:

    Welches Platinum wäre von der Zusammensetzung für uns denn eher zu empfehlen, Chicken oder Lamb & Rice? (Das Lamb & Rice hat ja einen super stolzen Preis...)

    LG
    LaLouna

  • Huhu,

    also ich hab von Josera (Extruder) auf Lupovet (kaltpress) umgestellt.. auch erst als Leckerli und dann mal ne Mahlzzeit ersetzt..
    was soll ich sagen..
    Das Extruder hat er mir dann garnimmer angerührt. So hab ich halt quasi recht schnell umgestelllt. Gab auch keinerlei Probleme.
    Einmal kurz Durchfall aber das hat sich gleich gelegt.

    von der Wirkung her warte ich noch ab. Der erste Sack Lupovet ist weg *g* Aber viel geändert hat sich nicht.
    Ich find sein Fell glänzt aber eh schön.. und Maulgeruch hat er gsd nicht.. nur wenn er was "leckeres" gegessen hat :lachtot:

    Habe nun ne kleine Packung MM gekauft da ich es verpeilt hab Lupovet zu bestellen. Nun probier ich eben die Packung mal aus ^^
    Werd die beiden dann wenns geht im Wechsel füttern.

  • Zitat


    Welches Platinum wäre von der Zusammensetzung für uns denn eher zu empfehlen, Chicken oder Lamb & Rice? (Das Lamb & Rice hat ja einen super stolzen Preis...)

    Ich denke das wirst du testen müssen, mit welcher Sorte dein Hund besser klarkommt.
    Ich füttere Chicken und Diego hat keine Probleme damit.

  • Ok, wenn beide von den Werten in Ordnung sind, werde ich das testen.

    Luna hat nun heute Abend ihre erste Ration MM bekommen. Geschmeckt hat es ihr, allerdings schaute sie etwas doof aus der Wäsche, weil der Napf so schnell leer war.
    Nun mal abwarten, ob sie Hunger leidet...

  • Für nen jungen Hund der sich auch viel bewegt würde ich nur das Chicken PN nehmen. Das L&R hat stolze Ca Werte... Würde ich erst bei einem wirklich ausgewachsenen Hund geben.

    Leckerlie sicherlich deshalb, weil jeder HH froh ist, wenn der Hund ein Futter mit super Zusammensetzung auch noch so gerne mag, dass er es als Leckerlie geben kann. Und da Leckerlies ja was Besonderes sind, dann als Hauptfutter was anderes. Zumindest ist das die Erklärung, die ich meistens höre. Ich habe es als Leckerlie hier. Sonst barfe ich zumeist.

  • Ok, mit Leckerlie habe ich weniger ein Problem bei Luna, sie mag eigentlich alles. Als Superleckerlie dient bei uns Käse bzw. selbst gebackene Käseleckerlie.

    Luna leidet übrigens schon Hunger. Die kleine Portion MM hat wohl nicht den Magen gefüllt. Mal sehen, ob sich das einpendelt.

  • Der Magen muss sich auch erst dran gewöhnen, dass das Futter nicht aufquillt!!
    Ist ja einer der Vorteile bzgl Magendrehungen. Aber eben auch eine Umstellung. Gib ihr doch ne Möhre ;)

  • Sie speißt gerade zusammen mit Töchterchen Apfel und Banane :D

    Zu der Gewöhnung hätte ich noch eine Frage: man kann ja problemlos verschiedene Futter im Wechsel geben, also z.B. morgens Extruder, abends kaltgepresst, oder?
    Demnach hätte der Hund morgens das größere Sättigungsgefühl und abends weniger - pendelt sich das auch ein oder ist es besser bei einem zu bleiben, also entweder extruder oder kaltpress?
    Will ja nicht die ganze Verdauung unter Dauerstress stellen...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!