Wie richtig verhalten bei z.B. Geschrei und Gekläffe?

  • Hallo,


    ich habe schon viel darüber gelernt, wie man den Hund richtig lobt, wie man ihm etwas beibringt usw. Und ich lerne natürlich immer noch.


    Aber ich weiss oft nicht, wie ich mich verhalten soll, wenn der Hund etwas Schlechtes macht. Heute laufen wir zurück nach Hause, alles war gut bis zu dem Zeitpunkt, als auf der anderen Straßenseite Leute mit Hund laufen. Egentlich hat der andere Hund angefangen ein bisschen zu bellen und zu ziehen. Aber dann rastet meine Hündin aus - solches Gekläffe und Gekreische, dass die Ohren weh tun!! Und hört einfach nicht auf, inklusive zerren an der Leine.


    Was mache ich in dem Moment?? Anbrüllen? Gar nichts sagen und weiter gehen? Ich könnte wirklich in dem Moment ausrasten, aber was ist richtig, ausrasten ist natürlich nicht richtig. ;)
    Wie merkt sie, dass dieses Verhalten nicht erwünscht ist?

  • Je nach dem, wie sie sich reinsteigern.


    Wenn meiner oder mein Sitter noch ansprechbar ist, kommt ein "Schluß" und "bei mir" oder "Fuß". Das wird dann einige Meter durchgehalten, dann gibt es etwas UO und wenn das klappt, wird gelobt. Ist er nicht mehr ansprechbar, schnappe ich mir den Meckerkopp am Geschirr oder am Halsband und sage ebenfalls "Schluß" und gehe einfach weiter. Ist der Hund wieder ruhig, dann lasse ich das Halsband oder Geschirr wieder los und lasse diese normal weiterlaufen.


    In der Regel versuche ich die Situation vorher zu sehen und den Hund dann schon im Vorfeld auf mich zu konzentrieren.

  • Zitat


    :D und Du wirst sehen, wie gut das funktioniert.


    Nachdem Dago gebissen wurde, entwickelte er auch eine Aggression gegen andere Hunde, allerdings nur an der Leine.
    Das hat sich inzwischen voll und ganz gelegt.


    Du siehst Deinem Hund an, ob er beginnt den entgegenkommenden Hund zu fixieren und da solltest Du schon ansetzen.


    Aber, lies erst mal und dann sehen wir weiter ;)

  • Danke euch für die Antworten. Ich werde es gut durchlesen. ;)


    Ja, ich weiss, es ist wichtig, dass ich reagiere bevor sie schon gar nicht mehr auf mich reagiert. Mal sehen.. ich lese es genau durch und versuche es, so vorzugehen.


    Ich habe schon beim überfliegen gesehen (und schon oft gehört), es sei wichtig, dass der Hund an der lockeren Leine läuft. Tja, leichter gesagt als getan bei meiner Nuri! :D Wir haben das noch nicht wirklich erreicht. Schon gar nicht, wenn wir irgendwo sind, wo alles neu für sie ist.


    Wir haben sie als erwachsen gefunden (ca. 1 Jahr alt, vielleicht etwas jünger), Vorgeschichte unbekannt, ausser, dass sie davor gar nichts gelernt hat. Jetzt haben wir sie seit fast 5 Monaten.


    Ja, und so zieht sie noch fast immer an der Leine. Manchmal wirkt sie, als hätte sie Batterien und könnte gar nicht langsamer laufen. :irre:


    Wir haben noch viel zu üben..

  • Besorg dir Disc-Scheiben wenn sie auf deine Kommandos nicht reagiert,die wirfst du und sagst dabei SCHLUSS oder auf was sie eben hört, hebst diese auf ohne zu klappern und gehst kommentarlos weiter.Immer wieder ríchtig werfen(neben deinen Hund) wenn sie bellt und du wirst sehen, wenn sie das nächste Mal anfangen will und du ihr die Scheiben zeigt, weiß sie schon was los ist.
    Ich hab einen Malinois-Mix(Dauerbeller)der hat ganz schnell kapiert, dass sein Verhalten nicht gelobt wird sondern unterbrochen und ignoriert, denn du gibst den Ton an und nicht der Hund mit seinem Verhalten!
    MfG :^^:

  • Zitat
    Zitat

    Viel Erfolg und gute Nerven
    staffy



    Kann ich nur bestätigen . Hat bei Gismo super geklappt und meine Spaziergänge mit ihm verlaufen jetzt viiieeelll ruhiger .


    Katzentier

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!