Käfig selber bauen?
-
-
wenn Hamster klettern (kenn mich mit denen net aus), schau doch mal HIER ist allerdings für Degus ausgelegt
und falls du wirklich selbst bauen willst und Tipps brauchst, einfach hier schreiben oder Mail an mich
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich habe meinen Hamsterkäfig auch selbst gebaut. Hoffe, das klappt mit dem Foto.
Externer Inhalt img3.imagebanana.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hallo Murmelchen!
Wir beschäftigen uns derzeit auch mit der Anschaffung eines Hamsters.
Bei uns ist im Gespräch, dass wir unsere 2 ausrangierten Aquarien als Käfig hernehmen (1mx40cmx50cm + mit Röhre verbunden 60cmx30cmx30cm) und die dann innen mit Holzebenen usw. gestalten und oben mit Holzrahmen-Draht-Abdeckung.
@ nillay: Ein Whodent Wheel Laufrad soll ein sehr gutes Laufrad sein. Kannst du mir sagen, ob das sehr laut ist? Da bei uns nur das Kinderzimmer als Stellplatz geeignet wäre, bin ich nämlich noch etwas zögerlich zwecks der Anschaffung eines Hamsters. Die sollen nachts ziemlichen Lärm machen in ihrem Laufrad.....
LG
Floweret -
Wow **Alexx**, der sieht auch toll aus!
Ich hab jetzt beschlossen, den Käfig erstmal so zu machen: http://mitgebloggt.net/wordpress/?p=1212 Wenn ich dann umgezogen bin, wird ein richtiger Käfig gebaut :^^:
EDIT: 28.6.: Diesen Käfig bekommt die kleine Miss Marple nun http://www.yopi.de/prd_2956749#
-
Sorry aber ich würde keinen Hamster in ein Kinderzimmer stellen.
Das Whodent Weel ist leise, man kann es mit normalem Speiseöl immer schön ölen-
Aber:
EIn Hamster ist ein nachtaktives Tier, er muss tagsüber seine Ruhe haben.
Viele Hamster leben nur sehr kurz , weil sie ständig dem Stress unseres Tagesgeschäftes ausgesetzt sind.Die meisten Hamsterhalter haben Ihre Hamster im Schlafzimmer , wo es tagsüber ruhig ist.
Wenn ich daran denke wie leut es oft in den Kinderzimmern unserer Kinder ist....Nein lieber nicht.
Bitte bedenkt das.
Lieber noch Flur oder Wohnzimmer, Schlafzimmer ist optimal.
Aber die Pelznasen müssen nun mal tagsüber Ruhe haben.
-
-
ich finde hamster auch nicht wirklich geeignet für kinder da sie nachtaktiv sind und die kinder um diese zeit ja meistens schlafen.
-
Hallo!
Ich kram den Fred mal aus der Versenkung, vielleicht kann mir von euch jemand helfen.
Ich möchte gerne wieder nen Hamster, und dazu gerne nen Hasenkäfig umbauen.
den Hasendraht gabs leider nicht mehr ab Stück wie früher sondern nur noch als 10m RolleHabt ihr zwecks weiterer Umbaumaßnahmen u. Inneneinrichtung kostengünstige Ideen?
Z.Beispiel zwecks 2.Ebene???würd mich über eure Hilfe freuen!
lb Grüße PollyNixe
PS: Ich bin nicht besonders handwerklich begabt
Edit: NIEMAND????????
-
Zitat
Hasendraht
Ist der nicht zu grobmaschig? Hilfreich wären Fotos von dem Käfig und den Utensilien, die Du gerne umbauen/einbauen möchtest.
-
hallo Souma,
danke dass du mir antwortest :^^: *froi*
also ich wollte den Draht gern doppelt nehmen, also einmal die Wabenform
+ diese nochmal halb abdecken (hoffe das ist verständlich, bin leider nich so gut im erklären)
Der Nachteil ist halt, dass der Hamster dann nichts mehr sieht oder?ich hab leider nur ne 1mal kamera, da müßt ich erstmal die Photos digitalisieren (deshalb komm ich auch nie dazu photos von Polly einzustellen*grummel*)
zurück zum Thema*räusper*
die genauen Maße des Käfigs hab ich leider noch nicht da
ansonsten soll rein:
2 Holzetagen (da hab ich noch keine Ahung wegen befestigen)
diverses rein,raus u. runter Kletterzeug
möglichst selbstgemachtsoviel erstmal
freu mich über weitere Denkanstöße
lg PollyNixe
-
Zitat
also ich wollte den Draht gern doppelt nehmen, also einmal die Wabenform + diese nochmal halb abdecken (hoffe das ist verständlich, bin leider nich so gut im erklären
)
Ich kann es mir (hoffentlich richtig) ungefähr vorstellen. Aber ich finde Gitter immer ein wenig unpassend für Hamster, denn sie knabbern ständig und er wird Dich, wenn der Käfig in Deiner Wohnung steht, mit diesem "Käfigstangen-Geknabber" wahrscheinlich nerven.
Zudem wäre ich mir nicht ganz sicher, ob Du den Kaninchendraht derartig sicher über einander legen kannst, dass Hamsterchen da nicht durchschlüpft.
Wie ich Murmelchen schon geschrieben habe, sollte man für Hamster möglichst einen Käfig selber bauen, der keine Gitter hat, nicht aus Holz ist und ihnen die Möglichkeit zum Buddeln gibt. Erhöhte Plätze sind für Hamster relativ uninteressant (außer es gibt nix anderes).
Diese Käfige gibt es leider immer noch nicht zu kaufen, aber in diversen Zeitungen (wie Rodentia) gibt es ausführliche Bauanleitungen (vielleicht findest Du ja auch eine im Netz). Diese Selbstbaukäfige zeichnen sich dadurch aus, dass sie durch gestaltete Höhlen aus Beton und aufgeschütteten Sand in die Tiefe gehen. Diese Tiefe wird durch einen Schutz tagsüber abgeblendet, die man zum munteren Beobachten auch entfernen kann.
Der Aufbau besteht aus einem gut belüftetem Pipi- und Knabberresistentem-was-auch-immer mit einer Frontscheibe, worin dann die üblichen Wohnungsgegenstände eines Hamsters Platz finden (meinetwegen auch weitere Aussichtsplattformen).
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!