Käfig selber bauen?
-
-
hallo!
So, mal alles beantworten:
Also eigentlich nagen Hamster nur am Gitter, wenn ihnen langweilig ist, was meiner hoffentlich nich ist.
Geräuschempfindlich bin ich außerdem weniger, eher mit Licht im Zimmer *brrr*
Laut dem Bauhausfritzen ist der Draht auch nicht vom Hamster durchzubekommen*hoff*
Alternativ im Internet hab ich noch welche mit Scheibe gesehn.
Die Bauanleitung ist klasse, leider hab ich soviel Geld nicht :/ und Platz auch nicht (1Zimmer ohne Wohnung)
Aber generell fänd ich Hamster ohne Gitter auch netter.was ich mir noch vorstellen könnte wäre die 2.Ebene quasi tiefer zu legen,
also den eigentlichen Boden dort zu beginnen wo die Platikwanne des kaninchenkäfigs endet, damit der Hamster drunter zu tun hat.
ich hoffe das ist halbwegsverständlich?????
Dann müßte man aber die Wanne zumindest auf einer Seite mit Plexiglas versehn, sonst sieht man ja nichts falls mit dem Hamster mal was wäre.
Puh!So kompliziert haette ich mir das nicht gedacht
PollyNixe
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Also eigentlich nagen Hamster nur am Gitter, wenn ihnen langweilig ist, was meiner hoffentlich nich ist.
Das hat bei den kleinen Hamsterchen weniger mit Langeweile zu tun, als viel mehr damit, dass sie an allem rumnagen müssen, was ihnen in die Quere kommt. Sie sind einfach Buddler und Renner und wenn sie an ihre Grenzen geraten, dann springen sie halt in ihre nächste übliche Handlung: Rausknabbern!
Zitat
Laut dem Bauhausfritzen ist der Draht auch nicht vom Hamster durchzubekommen*hoff*Na, diesem Bauhausfritzen würde ich aber nicht vertrauen. Ein Käfig ohne Draht und Gitter ist auf jeden Fall artgerechter für Deinen Hamster.
Ein selbstgebauter Käfig ist nicht unbedingt soo viel teurer, wenn man die Materialien zusammen rechnet, er ist auch nicht so viel größer und kann richtig passgenau für seine Wohnung gestaltet werden, aber er bedarf natürlich einer genauen Planung.
-
Hallo!
Also unser "Käfig" (100cmx60cm)sieht so aus:
Externer Inhalt farm4.static.flickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt farm4.static.flickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Selbst gebaut nur nach eigenen Vorstellungen also ohne Anleitung von meinem Freund. Material aus dem Baumarkt + Plexiglas aus dem Internet bestellt. Kosten Holz um die 30€, Kosten Plexiglas ab 40€ (kommt auf die Stärke an).Abdeckung braucht man nur da, wo der Hamster auch wirklich rumturnen kann, bei uns nur im hinteren Bereich. Der Käfig ist also ganz offen und man kann immer direkt reingreifen und der Hamster hat "Open-Air"Gefühl
Unser Hamster knabbert rein garnix vom Käfig an und kann sich auf 4 Ebenen richtig austoben. Durch das Plexiglas kann man ihn perfekt beobachten.
-
@ Nillay wann kommst du mich besuchen und baust mir solch einen käfig wie du hast
ich würde mir wohl mehr auf die finger hauen als alles andere, naja und menne*hust+ist nicht besser -
Boah! der sieht ja klasse aus!!!!
Die Möglichkeiten haette ich auch gern *seufz*Ich schaue grad bei ebay was es noch so an Käfig möglichkeit gibt
denn ohne Gitter wäre mir auch lieber und noch ist die Rolle Hasendraht zu
und ich kann sie zurückgeben.@Bengdie hast du mir vielleicht noch Tipps??
Grüße PollyNixe *die grad mit der Planung etwas zuviel kriegt* ;-)
-
-
Hallo Julia,
Dein Käfig sieht klasse aus!
Aber leider kann Dein Hamsterchen auch in Deinem Käfig nicht nach herzenslust buddeln, sondern wird gleich nach dünner Streu an einem Holzbrett abgebremst.
Weiterhin scheint der gesamte Innenbereich aus Holzbrettern zu sein, die nicht gerade pipi-resistent sind. Über kurz oder lang wird sich der intensive Geruch darin verewigen, daher könnte man bei einem Neubau besser Bretter verwenden, die zwar ein wenig teurer sind, aber den Geruch auch nach Jahren nicht annehmen.
-
Nein, das Holz ist zT, mensch mir fällt das wort nicht ein, isoliert?
Ah es ist schon zu spät am Tag. Der Hamsti wohnt jetzt 1 1/2 Jahre drin und es riecht garnix.
Buddeln tut unser Zwergi nicht, wir haben ihm Buddelecken angeboten, nix.
Auf der untersten Etage hat er fast 5cm Streu, da buddelt er mal in einer Ecke ein bisschen Futter ein und das wars. -
mein früherer war auch so, den hat buddeln auch null interessiert, eher fleißig umher wackeln
.
Da gibts nen tollen Käfig bei ebay, schade dass ich die Länge meines Schreib
tischs nich im kopf hab.
Außerdem sinds noch 6h plus 15 Euro versandkosten, ob sich das lohnt?Aber ich hab schon fleißig gebastelt, eine Pappmache (schreibt sich das so?) -
Colaflasche und ein Ballon liegen auf der Heizung, hoffentlich klappts.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!