Grüne Leber?!

  • Hab da mal ne Frage:


    Kann Rinderleber auch grün sein? Zumindest rot-grünlich? Oder stimmt dann was damit nicht??


    Grade kam nämlich die zweite Lieferung mit Leber und nachdem beim ersten Mal alles dunkelrot war, ist es jetzt eher grün. Dunkelgrün.


    Hä? Was ist da los?


    LG Langnase

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Grüne Leber?!* Dort wird jeder fündig!


    • Also ich würde mal sagen grün ist nicht mehr so gut.
      Die könnte dann schon verdorben sein. :???:


      Wie riecht sie denn, wenn sie nicht mehr so ganz frisch ist müffelt das auch.

    • Hallo,


      also ich kenne Ri-Leber auch nur dunkelrot,


      bei einem leichten grünstich könnte es möglich sein das diese schon etwas älter ist, wie und ob sich das allerdings auf den Hund auswirkt kann ich dir nicht sagen.

    • Tja, bis jetzt ist sie ja noch gefroren, deswegen hab ich keine Ahnung, wie sie riecht. Sollte sie dann müffeln, kommts eh weg, das ist mir zu riskant.


      Hab schon gedacht, ob es Lammleber oder so sein könnte, aber bestellt hab ich definitiv Rind. Draufstehen tut nur Leber.


      Naja, ich warte mal bis zum Auftauen... Das Rinderhack gestern hat auch komisch gerochen - ganz frisch, aber so scharf, irgendwie bitter. Seltsam.


      LG Langnase


      EDIT: Wenn man den Angaben glauben kann, wurde die Leber am 9.6.08 hergestellt - komisch.

    • Die dürfte dann wohl nicht mehr in Ordnung sein, müsste in diesem Zustand auch ganz schön stinken. :flucht:


      PS: Lammleber ist ebenfalls dunkelrot.

    • Aber eigentlich sollte es für den Hund doch kein Problem sein, auch eine verdorbene Leber zu verdauen.


      In freier Wildbahn werden Fleischreste ja auch vergraben.


      Wenn der Hund schon länger gebarft wird, würde ich da kein Problem sehen.


      Zumindest hat unsere noch nie Probleme damit gehabt, wenn das FLeisch mal nicht mehr sooo frisch war!
      Allerdings ist es scheiße, wenn man damit rechnet frisches Fleisch geschickt zu bekommen und dafür viel Geld bezahlt!

    • Wenn es so eine Verfärbung hat und dazu noch verschweisst ist , würde ich es nicht mehr öffnen. Die Gefahr von Krankheitskeimen ist zu hoch.Ich würde mich auch beschweren bei der Fima, denn so eine Farbe ist nicht normal und deutet auf, schonmal aufgetaut hin.

    • Ja auf keinen Fall die Leber füttern wenn sie verschweist ist. Ist nämlich super für Keime die besonders gut ohne Sauerstoff auskommen. Wie zum Beispiel Botulismus. Und diese Farbe ist ja auch nicht normal :???:

    • Zitat

      Aber eigentlich sollte es für den Hund doch kein Problem sein, auch eine verdorbene Leber zu verdauen.


      In freier Wildbahn werden Fleischreste ja auch vergraben.


      Wenn der Hund schon länger gebarft wird, würde ich da kein Problem sehen.


      wenn das fleisch vergraben unter der erde reift ist das aber was ganz anderes. an der luft verdorben kann auch ein hund das nich mehr essen.

    • Wenn sie unter Lufabschluss verdorben ist, kann sich der Botulismuserreger vermehrt haben. Das ist das stärkste Gift was in der Natur vorhanden ist.


      Nicht füttern! Lebensgefahr! Wenige Microgramm reichen da.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!