Rüdenterror : Wann ist mal gut ?
-
-
Zitat
der dich bedrängt und an seine Leckerchen will, muss es aushalten können, wenn er von Mücke verwarnt wird
das sind beides Resourcen die nur dem HH zustehen sollten (entscheidet natürlich jeder für sich).Er ist der einzige der diese "verteidigen" sollte. Erlaube ich hier einem Hund das zu übernehmen, wird er auch in anderen Situationen sich so verhalten weil er es für richtig erachtet. Ob das dann im Sinne des HH ist steht auf einem anderen Blatt. Das der Hund aus seiner Sicht ohne Zweifel richtig agiert hat ist unbestritten.
Melanie, Situationen kann man nicht voraussehen und du hast es ja in den Griff bekommen. Also alles im Grünen Bereich. Das nächste mal kannst du sicherlich rechtzeitig übernehmen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Schopenhauer:
Das seh ich allerdings anders. ICH entscheide, wer mich anspringen darf, wer seine Nase in meine Bauchtasche steckt und WEN ich streichel usw.
Der andere HH meinte zwar auch direkt nachdem Mücke knurrte : "ja ja, Ares, du sollst ja auch nicht springen " aber meiner Meinung nach braucht meiner sich nicht so aufspielen.
MÜcke ist äußerst selbstbewusst und das muss nicht noch mehr bestärkt werden.
Der ist nicht nur stur sondern bei dem passiert es einfach ganz schnell, dass der sein Gegenüber nicht ernst nimmt.
Wir haben es nämlich gerade soweit hingekriegt, dass er an der Leine andere Hunde in Ruhe lässt, das war vor einem Jahr z. B. auch noch nicht so.
Ich arbeite daran, dass er "gelassen" bleibt wenn er angepöbelt wird, dass er "über den Dingen steht" und das klappt auch meistens. Er lässt sich von anderen ankläffen, das alles lässt er brav über sich ergehen... er muss jetzt nicht andersrum selber pöbeln bzw. verteidigen.Mir wäre nicht wohl, wenn er ständig in so einer Verteidiger-Rolle drin ist. Ich bin schon groß, ich kann das selber
-
Zitat
Hallo,
was hast du für ein Problem mit Mücke? Er hat sich dem anderen Hund in meinen Augen völlig richtig verhalten. Ein Hund, der dich bedrängt und an seine Leckerchen will, muss es aushalten können, wenn er von Mücke verwarnt wird. Der fremde Hund hat da nichts zu suchen, und wenn der andere das nicht kapiert, was Mücke ihm sagt, so ist er selber schuld.
Das ist aber eine Sache, die mensch entscheiden sollte und nicht hund, oder?
In dem beschriebenen Fall wäre nicht nur das Leckerchen eine Ressource, sondern auch Melanie.
Melanie sollte aber nicht die Ressource ihres Hundes sein - das gibt nur Probleme!
Jedenfalls entscheidet nicht mein Hund darüber, welches andere Lebewesen sich mir nähert oder umgekehrt - das entscheide ich!ZitatMeine ganz eigene und persönliche Meinung: zu wenig.
Soweit lasse ich es gar nicht kommen. Haben Barry und ein anderer Hund einen größeren Abstand zu uns HH ist es ihre Sache solange sie vernünftig kommunizieren.
Alles was in meiner unmittelbaren Nähe ist regel ich. Damit hat Barry nicht das Gefühl das ich eine Resource bin. Auch wenn ein Hund bei seinem HH die Nähe sucht rufe ich meinen zurück. Barry hat auch da nichts zu suchen.
Damit haben die Pöbeleien bei Barry aufgehört, er hat dadurch gelernt das meine Nähe keine Hilfe bei seinen Prollerei bedeutet sondern das ich meiner Führung gerecht werde und er sich zurück zu halten hat.
Genau so sehe ich das auch. Crispel macht gelegentlich den Schlichter zwischen anderen Hunden -. und das ist auch solange okay, wie er dabei, nunja, neutral bleibt und sichb nicht auf eine Seite schlägt und dann inm Verbund einen anderen mobbt.
Aber ich mache ihn definitiv NICHT zum Entscheidungsträger, wer wen streichelt oder füttert, oder wer mit welchem Hund spielt! -
Und wer sagt euch, dass der Hund Melanie und die Recource verteidigt hat? Wer sagt euch, dass ihr alles hündisch richtig seht?
Wer entscheidet hier was? Muss der Mensch alles entscheiden? Oder kann nicht auch der Hund Dinge sehen, die uns Menschen verborgen bleiben?
Wenn ein Hund einen unhöflichen, aufdringlichen Hund zurecht weist, tut er es zurecht. Der Goldi war hündisch gesehen äußerst unhöflich und unverschämt. Das sollten wir Menschen nicht unberücksichtigt lassen.
Es ist immer ein Problem, wenn wir den Hund menschlich interpretieren und unser Verhalten ihm aufzwingen. Warum bringt man Mücke nicht einfach bei, weg zu gehen? Problem erledigt. Das schaffe ich aber nicht, wenn ich dem Goldi alles erlaube nur weil ich glaube HF zu sein. HF ist der Besitzer des Goldis und der muss einschreiten, sonst niemand. Wenn er es nicht tut, macht es eben Mücke.
Ich denke, wenn Mensch glaubt alles entscheiden zu müssen, dann hat er Hund nicht verstanden. Ein Mensch hat nicht alles zu regeln, im hündischen Sinne schon gar nicht.
Erst wenn man Führung und Ranordnung vestanden hat, versteht man Hund. Und ein Hund, der Rangnieder ist, wird immer beschützen, aufpassen, bellen.... Es ist schlichtweg sein Job. Denn würden wir es tun, wäre er der Ranghöhere und das kann nicht sein. Der Ranghöhere ist souverän, er maßregelt nicht ständig. In diesem Fall geht er weg. Sprich, weggehen wäre die Lösung des gesammten Problems gewesen.
Wenn Mücke dennoch sich aufspielt, der Goldi aber zum fremden Menschen darf, muss Mücke eine Aufgabe bekommen. Z.Bsp. muss er sitzen und warten, bis man mit Goldi verschmust, Leckerchen verfüttert hat....Gib deinem Hund eine Aufgabe, was er tun soll, solange du mit fremden Hunden rummachst, sonst weiß er nicht, was er tun soll. Nur dann wird es klappen. Mücke muss das lernen und das geht nicht schnell.
In den Augen von Mücke verletzt der Goldi die Individualdistanz. Ich kenne das von meinem Hund. Bei meinem Hund ist es eine typische Eigenart von einem Hirtenhund/Herdenschutzhund. Es ist seine Natur. Die Kunst ist es damit umzugehen.
Bin ich nicht souverän genug, kann man so einen Hund nur schwer beherrschen. Aber ein fremder Hund kann lernen von mir weg zu bleiben. Er hat nicht an meiner Tasche rumzuschnüffeln, der soll bei seinem Besitzer bleiben. Da gehört er hin. Tut er das nicht, dann frag ich mich, ob der Besitzer seinen Hund im Griff hat.
Ich denke, wir meinen alle das Gleiche, nur versuche ich die Sache aus der Sicht des Hundes zu sehen. Und erst wenn man versteht, warum Mücke das macht, kann man Mücke helfen, damit umzugehen. Und da ist der Mensch gefragt, Mücke kann das nicht von alleine, denn in seinen Augen macht er alles richtig.
-
Entweder habe ich da jetzt etwas missverstanden, aber mir war so,
dass Mücke angefangen hat zu "frotzeln"
ZitatHallöchen, alle zusammen,
Mücke und ich haben vorhin einen Typen mit Goldi-Rüden getroffen.
Nach kurzem Beschnuppern hat Mücke dem anderen mal kurz gezeigt, wo der Hammer hängt, bzw. WER das Sagen im Wald hat.
Ich persönlich fands normal, die beiden waren fast gleichalt ( knapp 2 Jahre ) und wie gesagt, es bestand scheinbar Klärungsbedarf.
Mücke stellte sich immer wieder vor den anderen , machte sich groß und schaute auf ihn herab und brummte leise.
Der Goldi suchte Schutz bei seinem Herrchen, der irgendwie immer mehr Schiss vor Mücke zu kriegen schien.Jedenfalls gingen wir ein paar Meter, aber Mücke musste immer wieder "verwarnen"
Dass der Goldie sich an Melanie's Leckerlietasche zu schaffen machte und sie ansprang, kam doch erst danach.
So weit hätte es aber gar nicht kommen müssen, wenn Melanie so, wie sie selber sagte, einfach weiter gegangen wäre.Wäre Mücke jetzt mein Hund, dann hätte ich das Gebrummel, bis auf das bei der Begrüssung
( ist ja oft so), so nicht geduldet.
Das heisst ich wäre mit ihm weitergegangen, sodass keine Möglichkeit bestanden hätte weiter zu stänkern. In der Regel gehen sich die Hunde ja auch aus dem Weg, wenn sie sich nicht grün sind.Zumindest kenne ich das von meinem so, der will den Ärger nicht.
Aber sicherlich habe ich den Sachverhalt falsch verstanden, und es ging tatsächlich um die Leckerlies und Melanie selber.
Wir treffen beim Spaziergang auch immer so ein goldenesFressmonster, das mir an die Wäsche geht, und sich regelrecht in die Tasche bohrt.
Bonny das Schäfchen, lässt ihm dann auch am liebsten noch den Vortritt
, wenn ich mich nicht wegdrehen würde.
Die Besitzerin sagt komischerweise keinen Piep dazu. -
-
Britta, du hast Recht, es geht nicht NUR um die Leckerlietasche.
Rumgeprollt hatte er vorher bereits die ganze Zeit!!
Wahrscheinlich hab ich mich ablenken lassen von dem Typ, der meinte" na, jetzt könnt ihr doch mal spielen". Danach war meinem Herrn aber scheinbar nicht
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!