Rüdenterror : Wann ist mal gut ?

  • Hallöchen, alle zusammen,
    Mücke und ich haben vorhin einen Typen mit Goldi-Rüden getroffen.
    Nach kurzem Beschnuppern hat Mücke dem anderen mal kurz gezeigt, wo der Hammer hängt, bzw. WER das Sagen im Wald hat.
    Ich persönlich fands normal, die beiden waren fast gleichalt ( knapp 2 Jahre ) und wie gesagt, es bestand scheinbar Klärungsbedarf.
    Mücke stellte sich immer wieder vor den anderen , machte sich groß und schaute auf ihn herab und brummte leise.
    Der Goldi suchte Schutz bei seinem Herrchen, der irgendwie immer mehr Schiss vor Mücke zu kriegen schien.


    Jedenfalls gingen wir ein paar Meter, aber Mücke musste immer wieder "verwarnen", auch als der andere Hund mich ansprang und immer wieder zu mir lief ( ich hatte Leckerchen dabei).
    Ich hab Mücke dann abgedrängt, weil ich das ziemlich unverschämt von ihm fand, den anderen ständig maßregeln zu müssen.


    Naja...wir trennten uns dann, weil der Typ irgendwie leicht überfordert schien, wie gesagt, ich fand das jetzt gar nicht so schlimm.


    Was mich nur beschäftigt ist, WANN ist dieses Getue gut, WANN sollte ich ein Machtwort sprechen ?
    Ich denke, wenn wir mehr in Bewegung gewesen wären und er Typ nicht wie angetackert stehen geblieben wäre, wärs lockerer geworden.
    Vor allem, weil die beiden einmal schon kurz davor standen, sich zu entspannen und zu spielen.


    Mücke scheint vermehrt Besitzansprüche zu stellen, das hat er vorher NIE gemacht. Ohne Zweifel, sein Gehorsam wird besser und besser, wir üben permanent daran, er läuft fast NUR ohne Leine...das find ich schon toll...soll ich bei sowas einfach machen lassen ?? Misch ich mich zuviel oder zu wenig ein ?

  • Meine ganz eigene und persönliche Meinung: zu wenig.


    Soweit lasse ich es gar nicht kommen. Haben Barry und ein anderer Hund einen größeren Abstand zu uns HH ist es ihre Sache solange sie vernünftig kommunizieren.


    Alles was in meiner unmittelbaren Nähe ist regel ich. Damit hat Barry nicht das Gefühl das ich eine Resource bin. Auch wenn ein Hund bei seinem HH die Nähe sucht rufe ich meinen zurück. Barry hat auch da nichts zu suchen.


    Damit haben die Pöbeleien bei Barry aufgehört, er hat dadurch gelernt das meine Nähe keine Hilfe bei seinen Prollerei bedeutet sondern das ich meiner Führung gerecht werde und er sich zurück zu halten hat.

  • Huhu,
    schließe mich Terry komplett an.


    Bei meinem Hund ist es zusätzlich so, dass er, einmal weg von dem anderen Rüden, meist kein Interesse mehr hat, er zieht dann einfach weiter. Daher gibt's einen fetten Jackpot, wenn er sich zB aus dem "umeinander herumstaksen" abrufen lässt.
    Allerdings muss ich da sehr feinfühlig sein und einen Moment erwischen, in dem er gerade selber quasi "überlegt"... wie soll ich das sagen.... also wo eine winzige Pause entsteht...


    Viele Grüße
    Silvia

  • Ich rufe auch schon beim rumstaksen ab, bzw. gehe weiter. Finde es zwar auch nicht so schlimm, wenn es mal 10 Sekunden laut wird, aber das muss ja keine Gewohnheit werden.
    Wenn ich mich entferne kriegt Giaco nämlich auch eher Muffensausen. Oder es löst sich die Spannung und es kann getobt oder ignoriert werden.

  • Das hört sich schon alles schlüssig an. Also beim nächsten Mal konsequenter...komischerweise klappte das bei nem Schäfi letztens auch super...wir riefen die Hunde und wir liefen in einiger Entfernung weiter und die Hundis haben das absolut akzeptiert...warum das gestern so anders war...keine Ahnung...

  • Hallo Melanie,


    meiner Meinung nach hat Terry recht.


    Muecke war anscheinend der Meinung er müsse regeln. Nur * plöd *wenn er dann wirklich mal alles einsetzt. Er ist halt manchmal bissi größenwahnsinnig. Kenne ich :D .


    Bei uns kommt dann "Lärm von oben ", sprich Apollo muss antreten, Vortrag und dann ist gut. Er kennt d. und kommt mit diesen " isssst ja schon gut, ich weiss " Gesicht :lachtot: :lachtot: .


    Aber auch bei uns wird d. immer weniger, er hat gelernt d. er mit diesem Unsinn nicht durchkommt und gut ist.


    L.G. Burgit

  • Das kommt halt auch super selten vor...daher sind wir da noch nicht so routiniert :D
    ich persönlich arbeite lieber mit Körpersprache, daher hab ich ihn dann von dem anderen "abgedrängt" bzw. mich dazwischen gestellt anstatt zusammenzuscheißen...ähhhh...ich mein, zu korrigieren... ;)
    Ich denke, es wäre besser geworden, wenn wir weiter gegangen wären..naja...die meisten Labbi oder Goldi Besitzer sind halt so einen Koloss dann doch nicht so recht gewöhnt :erschreckt: und haben einfach einen Mordsrespekt...das macht es uns manchmal nicht wirklich leicht...buäh.... :nosmile:

  • Nun ja, zusammensch**** tue ich Barry nicht wenn er sich genau neben mir befindet bzw. in unmittelbarer Nähe sondern ich splitte bevor es die Möglichkeit gibt das es ausartet.


    Also ich zeige dem anderen Hund das er in meiner Nähe nichts zu suchen hat, Barry darf sich da dezent im Hintergrund halten.


    Versuche Mücke einfach nur in irgendeiner Form klar zu machen das du alles im Griff hast und alles regelst. Und ja, in diesen Fällen immer in Bewegung bleiben. Oder wenn stehen geblieben wird müssen die Hunde halt Ruhe halten wenn es die Umgebung nicht zulässt das sie da rumflitzen können.


    Aber ich würde immer darauf achten das in eurem direktem Umkreis nicht rumgemoppert wird.

  • Das war auch das falsche Wort. Zusammensch*** meinte ich auch gar nicht.
    Immer so, wie es angebracht ist.
    Letztens klappte das übrigens auch super mit dem unkastrierten Schäfi, die Hunde wurden ermahnt und dann war absolut Ruhe und wir gingen mit etwas Abstand weiter. Die Hunde behielten sich zwar im Auge, aber es war okay.
    ich weiss auch gar nicht, warum ICH in dieser Situation mit dem Goldi so anders drauf war :???:

  • Hallo,


    was hast du für ein Problem mit Mücke? Er hat sich dem anderen Hund in meinen Augen völlig richtig verhalten. Ein Hund, der dich bedrängt und an seine Leckerchen will, muss es aushalten können, wenn er von Mücke verwarnt wird. Der fremde Hund hat da nichts zu suchen, und wenn der andere das nicht kapiert, was Mücke ihm sagt, so ist er selber schuld.


    Guck in Zukunft, dass der andere Hundehalter seinen Hund zu sich nimmt und du gehst mit Mücke gelassen weiter. Fertig. Sag den Menschen, dass dein Hund das nicht gut findet.


    Wenn dein Hund dem anderen Hund sagt, was Sache ist, so kann es durchaus seinen Grund haben. Wir sehen oft nicht, was zwischen den Hunden abgeht.


    Deswegen immer in Bewegung bleiben und sich vom fremden Hund abwenden. Leider leiden Goldis oft darunter, dass sie hündisch verlernt haben. Mein Hund kommt deswegen mit Goldis auch nicht wirklich klar. Die sind aufdringlich und das kann mein Hund nicht ab. Nun, dann müssen sie es eben lernen.


    LG Schopenhauer

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!