Welpe ist schon so ernst??

  • Hallo an Alle

    Mein Welpe macht mir Sorgen?
    Er ist fast 6 Monate alt und schons so serieus und ernst für sein Alter?
    Dazu kommt dass er immer sehr traurig drein schaut?
    Ich hatte schon so manchen Treat hier da er als er 2 Monate alt war schon viel gekränkelt hat, Durchfall, nichts fressen, dann Blutanalyse, Verdacht auf Nierenkrankheit? Es ging immer so hin und her, dann war er wieder ok... dann ging es ihm wieder schlecht.
    Nach 3 Tierärzten und einer Tierclinique fanden wir dann in einer Kotprobe raus dass es sich um einen Parasiten handelte und seine Nieren ganz ok sind.
    Er bekam Medikamente und wurde gesund. Frass viel und gut , er hatte ja auch was nachzuholen, seine Frekalien sahen auch normal aus.
    Jetzt ist es so dass er so 1-2 mal im Monat etwas Durchfall bekommt und keinen so grossen Apetit hat, er ist dann auch so???? Ja so Mimössien und jammert manchmal. So als wenn ein Kind eine Magengrippe hat.
    Dann geben wir ihm so ein Medikament für den Magen und Darm, ist so eine weisse Flüssigkeit die ähnlich ist wie die Medikamente die wir Menschen bekommen wenn wir Magenschmerzen haben ( Malox ). Dann ist es wieder gut für eine Zeit?
    Der TA sagt wenn das Medikament hilft kann es nichts Schlimmes sein da dies Medikament nicht sehr stark ist und wir dazu noch eine kleine Dosis geben und die hilft schon.
    Jetzt waren wir zu einem Phototermin nach Belgien zur Züchterin ( Beauceron ) um Photos zu machen von den KLeinen und Grossen für den Kalender 2007. Da traffen wir 2 von seinen Brüder. Die sind schwerer als er und kräftiger obschon nur 3-4 Kg schwerer. Und viel verspielter und aufgedrehter als unser Eyco?
    Unser Hund war so brav dass er super alles befolgt hat was die Photgrafin wollte.
    Ich frage mich ob er so ist weil er von KLein auf krank war und oft zum TA musste? Oder weil er eine Schwester hat die 1,5 Jahre jung ist und die Beiden den ganzen Tag lang rumtollen und spielen und er somit einfach etwas ruhiger ist als die Hunde die alleine sind und ( habe nachgefragt ) viel im Zimmerzwinger sind. Wenn dann losgelassen..???
    Dazu kommt dass unser KLeiner viel mit spazieren geht und zu den Pferden er hat vielleicht einfach schon mehr Intertanment und Abwechslung als die Anderen?
    Vielleicht ist er aber nur andauernd krank und Fühlt sich nicht wohl? Darum ist er so ernst?
    Ich frage mich das jeden Tag doch leider kann mir auch mein TA keine sichere Antwort darauf geben. Jetzt machen wir nochmal eine Kotprobe?
    Mit der Blutanalyse warte ich noch etwas denn der Kleine hat genug mit gemacht.

    Also vom Gewicht her ist er ganz normal, und er frisst auch sehr gut. Er bekommt viel mehr als er braucht. Ein gutes Futter.
    Er spielt viel mit unserer Grossen und ist auch vital . Er frisst zimlich alles was ihm zwischen die Zähne kommt ( Haare, Plastik usw ) .
    Vielleicht kann Jemand von Euch mir helfen und hat Erfahrung mit mehreren Hunden , vielleicht ist es auch normal dass der zweite anders ist da er ja den ganzen Tag einen Spielkameraden hat?
    Oder vielleicht hat Jemand eine Idee was den Durchfall betrifft? Nun gut da werden wir ja in einer Woche auch ein Resultat haben.
    Oder hat jemand auch mal einen jungen Hund gehapt der schon von klein auf viel zu den Tierärzten musste? In Cliniquen und so weiter????
    Vielleicht prägt dass den Kleinen so dass er eben schon erwachsener ist?

    Danke Euch

    Leeloo

  • Hallo Leeloo!

    Für mich hört sich das ganze entweder danach an, als ob der Hund wirklich noch krank wäre oder durch ein Verhalten eurerseits (oder durch deinen anderen Hund) evtl. gehemmt ist, was durchaus davon kommen kann, dass du ihn beim Tierarzt festgehalten hast oder ähnliches und er in dieser Hinsicht gleich von Anfang an in einer sehr wichtigen Phase seines Lebens (ca. 10 Wochen alt) ein prägendes Erlebnis hatte... Ich habe gelesen, dass sich deine beiden gut verstehen, was dann eher weniger zutreffend wäre, dass es auf deinen anderen Hund zurückzuführen ist.

    Es gibt natürlich auch Hunde, die eher etwas zurückhaltend und sensibel sind. Hier in Deutschland gibt es ja leider nicht allzuviele Beaucerons aber ich habe beim Spazieren gehen doch den ein oder anderen kennengelernt... Ich hab oft gemerkt, dass diese Hunde zwar recht rüppelig spielen können aber auf der anderen Seite doch sehr sensibel auf "Zurechtweisungen" besonders von ihrem Menschen reagieren! Da hätte es meiner Meinung nach, bei dem ein oder anderen Hund weit weniger gebraucht um seine Autorität zu setzen. Bei Junghunden ist das ja noch mal um einiges leichter sich Eindurck zu verschaffen...

    Ich an deiner Stelle würde versuchen erst mal viel Vertrauen zu deinem Junghund aufzubauen und im nächsten Schritt auch andere Menschen (Freunde, Bekannte) mit einzubeziehen... Mit anderen Hunden schreibst du ja, dass er spielt und nicht so erstn ist, wie ich das verstanden habe!?

    LG murmel

  • Zitat

    Jetzt ist es so dass er so 1-2 mal im Monat etwas Durchfall bekommt und keinen so grossen Apetit hat [...]

    Er frisst zimlich alles was ihm zwischen die Zähne kommt ( Haare, Plastik usw ) .

    Ich fasse nochmal kurz zusammen: Der Hund leidet regelmäßig unter Durchfall, bekommt (häufiger?) ein Mittel zur Neutralisation des Überschuss von Magensäure und frisst diversen Unrat.

    Euer Hund ist wahrscheinlich von seiner Krankheit gebeutelt. Ich selbst bin oft Magenkrank und ich sage Dir - da fehlt für anderes die Energie! Und nicht nur das, Du musst auch noch Energie haben um mit den Schmerzen umgehen zu können. Und die sind nicht ohne! Hunden geht es da bestimmt nicht anders.

    Wie sieht denn der Durchfall aus? Also Konsistenz, Farbe usw...
    Was wird zur Bekämpfung der erhöhten Magensäuremenge unternommen?

    Viele Grüße
    Corinna

  • Vielleicht müsstest du die ganze Ernährung umstellen. Viele Hunde mit empfindlichem Magen haben einfach Mühe mit Fertigfutter. Fast jede TroFu enthält zumindest Konservierungsmittel (auch wenn im Fett vorhanden und deshalb nicht meldepflichtig). Eukanuba hat ganz sicher Ethoxiquin, hochwahrscheinlich die künstliche Pseudovitamin K3 und bestimmt noch vieles mehr.

    DU könntest einen Versuch mit Frischfutter (rohes Muskelfleisch, Herz, 1-2 mal pro Woche Leber oder sonst Inereien, rohe fleischige Knochen, evtl. Fisch, 2-3 Eier pro Woche, Milchprodukte, Reis, Hirse, Vollkornteigwaren, gut gekochte, zerdrückte Kartoffeln, Bananen, Obst, Gemüse. Und dazu genug Fett, da dein Jungrüde scheinbar recht dünn ist (fettiges Fett, kaltgepresste Oele, Kokonussraspel). Du fütterst ja schon hie und da solche Sachen. Es wäre ein Versuch wert.

    Ich hatte früher eine sehr dünne Pyrenäenschäferhündin, die ebenfalls oft Durchfall kriegte. Obwohl ich meine Hunde mit frischen Produkten füttere, gab ich ihr hie und da Hundeflocken und, wenn wir Trainingslager im Rettungswesen hatten, auch Trockenfutter. Sie reagierte stets mit Verdauungsstörungen und war entsprechend matt. Mit Bauchschmerzen kann wirklich niemand Hochleistungen bringen... So stellte ich diese Produkte ganz ab und es ging ihr sehr gut (Thonfischdosen und Reistafeln waren sooo praktisch).

  • Hallo

    Hui, auf alle Fragen antworten? :hallo:

    Also der Kleine versteht sich sehr gut mit der Grossen und auch umgekehrt. Die sind ein Herz und eine Seele bis auf Versuche von Zeit zu Zeit dem Kleinen zu zeigen wo der Bock.... Ihr wist schon.
    Die Beiden spielen auch sehr viel miteinander und man merkt wenn mein Freund mit dem Kleinen mal alleine spazieren geht dann ist er etwas zurückhaltender. Wir bemühen uns dei Beiden regelmässig zu trennen damit der Kleine auch sein Selbstbewustsein aufbauen kann ohne die Grosse.
    Mit beiden einzel raus zu gehen ist was die Volgsamkeit betrieft ein Genuss. Ich bin mit bewust dass dies normal ist da die beiden recht gut profitieren können wenn ich mal EINEN nicht im Auge habe.
    Doch Alles in Allem geht es super.
    Der Beauceron ist ja ein Schäfferhund und ein Hund der dem Herrn sehr treu ist. Ich habe etliche Bücher über den Beauceron da ich schon seit Jahren einen solchen Hund haben wollte. Dazu kommt dass meine Grosse ja auch französischer Schäferhund im Blut hat.
    Mein Kleiner ist recht sensybel man braucht nicht mal mit ihm zu schreien oder streng zu sein, der versteht schon alleine wenn man ihn ansieht.
    Dazu muss ich sagen da er schon mit 6 Wochen in eine Uniklinik musste mit der Züchterin da einer der Welpen etwas an den Augen hatte wurden die alle untersucht, und danach bei uns dann noch die Krankheit... wurde er viel weniger streng erzogen als meine Grosse. Trotzdem ist er super brav und lieb und macht schon Dinge wie zb. ablegen und weggehen , herbei rufen, platz, sitz und steh und das mit fast 6 Monaten.
    Wir sind auch am arbeiten mit ihm da er gerne Aufgaben bekommt. Gibt ja immer ein Leckerchen.
    Es ist natürlich nicht ideal dass er auch noch jeden Mist frisst.
    Ob er schmerzen hat weis ich nicht? Er bekommt Kaomicyn wenn er den Durchfall hat dann ist es am selben Tag noch vorbei.
    Der Durchfall ist grün dunkel grün uns breiig wie ein Kuhfladden einen Frischen. Höchstens mal bräunlich.
    Nur einen Tag lang.
    Was das Futter angeht da hatten wir schon öfters das Thema mit dem TA ein Diätfutter zu geben zb doch der KLeine ist doch voll im Wachstum und soll gut und viel essen. Sein Trockenfutter verträgt er auch gut das ist nicht der Grund.
    Wir haben jetzt angefangen beim Metzger Fleisch zu kaufen und dazu geben. Möhren ist er auch regelmässig schon alleine weil meine Grosse die mag und Sie mag die weil mein Pferd eben Möhren frist. So auch mit den Aepfeln.
    Es mag sein dass ich seine Zurückhaltung ( die typisch für den Franzosen ist ) als Aengstlichkeit interpretiere?
    Wenn ich die Resultate habe von der Kotprobe sag ich euchs. Die ist heute weg und spätestents Montag bekomme ich Resultate?
    Leeloo

  • Externer Inhalt img222.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier der Kleine arme Kerl. So arm ist er nicht schaut nur immer so drein.

  • Naja, zwecks traurigem Blick gell: Du hast nen Beauceron - die können das eben ;)...!

    Aber dennoch würde ich dir zu dem Versuch raten viel Vertrauen aufzubauen... Wenn der hübsche schon mit 6 Wochen zum Tierarzt musste und dort gegen seinen Willen Dinge gemacht werden mussten und das immer wieder mal in dieser prägenden Phase vorgekommen ist, wie du schreibst, ist das nicht unbedingt vertrauenfördernd für einen Hund! Sollte klar sein oder?
    Ansonsten wäre vielleicht noch ein einfacher und ruhiger Hundesport oder auch ruhige Spiele (allein ohne die große) förderlich um sein Selbstbewusstsein etwas zu festigen! Etwas, was er unbedingt will, aber selbst (mit eurer Hilfe) machen muss und ihm auch gelingt ohne dass ihr korrigierend eingreifen müsst!

    LG murmel

  • Danke dir Murmel

    Ja der Kleine hat schon ne Menge mitgemacht und eigentlich nocht gut ertragen.
    Mein Freund geht ( wenn ich mit der Grossen in der Hundeschule bin ) mit dem Kleinen zur Welpenschule. Da macht er sich auch sehr gut und füRchtet sich gar nicht.
    Ansonsten versuchen wir die Beiden von Zeit zu Zeit par mal pro Woche zu trennen . WO wir dann mit dem Kleinen einfache Lexionen üben im Wald oder auf dem Feld. Er mag das. Auch zuhause nehme ich mir die Beiden regelmässig einzel vor und gehe in den Garten oder Garage um ein wenig zu spielen oder üben von Lexionen. Wir versuchen sein Selbstwertgefühl etwas aufzumöbeln.
    Er geht auch mir mir in den Reitstall dort kann er ganz schon frech sein und zeigt eigentlich grosser Courage.
    Ich denke auch es braucht etwas Zeit bis der Kleine die ganzen TA Besuche verdaut hat.
    Auf jeden Fall hat er keine Probleme damit zuhause auch mal den Rabauken raus zu lassen. Er mault der Grossen auch schon ganz schön zurück.

    Leeloo

  • Hallo

    Mein Kleiner hat immer noch Gardien im Kot. Das ist ein Parasit ein Einzeller?
    Er bekam schon mal Medikamente dagegen, es war eine Zeit lang gut, jetzt ist es wieder da!

    Hoffe dass wir dieses Mal die scheiss Dinger in den Griff bekommen.
    Hat jemand von EUch Erfahrung mit Gardien?

    Leeloo

  • Ui, da schau an! Ich habe bereits in einem Forum eine ähnliche Geschichte wie deine Gehört!

    Einigermaßen junger Hund (ca. 1 Jahr) dem es lange recht schlecht ging. Ich glaube sie ist auch hier im Forum angemeldet. Der Hund ist glaube ich ein Zwergschnautzer und heißt Felix. Vielleicht findest du was über die Suche. Er hatte auch Giardien und soweit ich weiß ging es ihm danach schon wesentlich besser!

    Mein Hund hatte sie noch nicht, aber ich weiß, dass sie auf den Menschen übertragbar sind und auch auf andere Hunde natürlich. Wichtig zu wissen, weil du ja zwei Hunde hast! Hunde stecken sich dadurch an, dass sie am Kot von anderen Tieren (wie z.B. auch Katzen) schnüffeln oder ähnlich damit in Kontakt kommen!

    Für die Behandlung: Du musst auch deine Große mitbehandeln, sonst wechseln sich deine beiden ab!
    Ich schätze mal du hast Panacur bekommen vom TA. Da diese Viecher in vielen unterschiedlichen Lebenszyklen im Hund sind, muss man das Medikament über 5 Tage geben, dann 3 aussetzen und noch mal 5 Tage. Dann in einer größeren Zeitspanne noch einmal (ca. 3 Monate), dass auch die Giardien abgetötet wurden, die sich zum Zeitpunkt der Gabe des Medikamentes nicht in Magen-Darm-Trakt des Tieres befanden.

    Habt ihr beim letzten Giardien-Befall nach 3 Monaten etwa noch einmal das Medikament gegeben? Wenn nicht könnten das immer noch die gleichen Giardien sein! Das Problem ist, dass die Tiere mit der Zeit eine Resistenz gegen das Medikament entwickeln und es nicht mehr so hilft! Ich würde dir raten das Medikament genauestens nach den Anweisungen des Tierarztes zu geben... (Oben beschriebene Zeitspannen sind in etwa die Regel)

    Da das Medikament die Magen-Darm-Flora angreift würde ich dir empfehlen in Absprache mit dem Tierarzt evtl. Heilerde oder probiotischen Joghurt zuzufüttern ;)

    LG und alles Gute für deinen Großen mit dem traurigen Blick
    murmel

    Edit: Ach ja noch was: Hygiene ist natürlich sehr wichtig! Da die Hunde auch dich anstecken können würde ich sie für diese Zeit vom Sofa und Bett verbannen (auch wenn das hart ist) Außerdem die Liegeplätze der beiden solltest du täglich sehr sehr heiß reinigen. Am besten mit so einem Dampfenten-Ding! Ca. 3 Wochen lang! Vielleicht hilft dir auch Sagrotan oder ein anderes Desinfektionsmittel!
    Und um andere Hunde zu schützen (an denen sich auch deine wieder anstecken können...!) würde ich dir raten in den nächsten Wochen auch mit Kottüten rum zu rennen und diesen aufzusammeln und zu entsorgen, obwohl die Einzeller innerhalb von Minuten absterben! Die Ansteckungsgefahr bleibt bestehen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!