Weshalb Rüden nicht, nur läufige Hündinnen anleinen?

  • Ich frage mich immer, weshalb eigentlich unkastrierte Rüden nicht angeleint werden müssen, sondern nur läufige Hündinnen. Da Rüden doch sozusagen allzeit "bereit" sind.

    Wenn der Rüde natürlich auch beim Geruch einer läufigen Hündin abrufbar ist, muss er selbstverständlich nicht angeleint sein - aber da ich an meiner angeleinten, läufigen Hündin bereits mehrmals Rüden "kleben" hatte (glücklicherweise war sie noch nicht in der Standhitze!) und die Besitzer entweder gar nicht zu sehen waren bzw. in weiter Entfernung den Rüden vergeblich rufend, frage ich mich schon, weshalb unkastrierte Rüden nicht angeleint sein müssen. Zumal der Rüdenbesitzer bei einem Deckakt die folgenden, anfallenden Kosten der "Sachbeschädigung" zu übernehmen hat.

  • Woher soll denn bitte der Halter eines Rüden wissen, das irgendwo ne läufige Hündin rumrennt?

    Versteh mich nicht falsch, ich hatte meine in der Läufigkeit auch frei (nur in der Standhitze nicht), aber ich als Hündinnen-Besitzer WEISS wann sie läufig sind.

  • Ich kann meinen Hund doch nicht zu lebenslanger Leinenpflicht verdonnern, nur weil er intakt ist? Es müssen natürlich beide Seiten Rücksicht nehmen, aber das kannst du als Hundefreund doch nicht ernsthaft verlangen?!

  • bei uns im park sind IMMER ALLE hunde angeleint. an den auslauf- und großen grünflachen, wo wir hh uns immer treffen , wird dann vorher kurz gefragt, ob alles okay sei und ob "leinen los".
    ich find das persönlich total in ordnung und fühl mich dadurch auch nicht eingeschränkt. Haben das vor ewigen zeiten mal alle so vereinbart. denn (vorallem) wir hündinnenbesitzer waren es leid, die "ach so toll abrufbaren" (großen) rüden von unseren hündinnen runter zu zerren.
    Denn nicht alle hündinnen sind vor oder nach den stehtagen "stinkstiefelig" und verbellen, "beißen", knurren oder jagen rüden weg. :roll:

  • Aber selbst wenn es dazu kommt, bin ich als Rüdenhalter aufmerksam genug und nehme meine Beine in die Hand um meinen Hund von der Hündin wegzuholen, falls diese sich nicht wehrt. Denn auf Rufen kommt meiner dann tatsächlich nicht.
    Aber so finde ich das ok, hat sich auch noch keiner beschwert. Wobei ich auch beobachten kann, das andere Rüdenhalter sich da ein Ei drauf backen. Aber als Ex-Hündinnen-Halter bin ich da nicht so skupellos. Ist ja auch zu meinem eigenen Schutz wenn mein Hund nach einer lecker Hündin nicht völlig durch den Wind ist.
    Die meisten Leute rufen mir aber schon zu, wenn Hündin läufig ist. Das wiederum finde ich auch sehr nett, erspart mir Stress und ich behalte die Hormonschleuder gleich bei mir.

  • Jessyschatz gegenseitige Rücksichtnahme braucht man nicht drüber diskutieren!
    Aber ich werden nen Teufel tun meine Rüden ständig an der Leine zu halten, in der Angst es taucht ne läufige HÜndin auf.
    Es klappt auch so in meiner Gegend. Treffe ab und zu auf läufige Damen (bzw. mein Rüde) und wenn er sie vor mir "entdeckt" rennt er auch hin, da leidet er dann (was Kommandos angeht) unter akutem Gedächtnisverlust :irre:
    Ich sage den Haltern der Hündin, daß sie meine Rüden bedenkenlos "wegschubsen" dürfen ( er schnappt nicht zu oder knurrt oder ähnliches)! Natürlich nicht mit Gewalt oder so...aber wegschieben läßt er sich ohne weiteres. Damit sind solche Situationen dann schnell bereinigt. Er wird dann angeleint, bis die Dame aus der "Reichweite" ist und dann darf er wieder frei laufen.
    Funktioniert wunderbar!!!

  • Ich bin jederzeit sehr gerne bereit,
    meinen Hund an die Leine zu nehmen, wenn wissentlich eine läufige Hündin in der Nähe ist.
    ( Bin auch für rote Halstücher :D )

    Aber rein prophylaktisch für alle Fälle der Fälle :???: ...eher nicht.

    Das hiesse für einen Rüden ganzjährige Leinenpflicht, und das wäre höchst unfair.

  • bei uns wird ja auch niemand dazu gezwungen, seine rüden anzuleinen.
    nur oftmals war es hier wirklich der fall, dass "meilenweit" kein besitzer zu sehen war...und schieb mal nen ausgewachsenen bullmastiff um die 50kilo von nem 20kilo hündchen :motz: tolle besitzer! wer wirklich abrufbar ist - okay. aber die meisten wissen darum, dass ihre hunde nicht mal zu 50% abrufbar sind, und lassen sie trotzdem frei laufen...und die am meisten gehörte ausrede ist dann immer "das versteh ich nicht, sonst hört er IMMER". (witzigerweise sagen das immer die gleichen leute :irre: )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!