Wasser trinken nach Füttern, gut oder schlecht?
-
-
Habe mal gelesen, dass Wasser trinken direkt nach dem Futter fressen schlecht sein soll, allerdings habe ich schon das genaue Gegenteil gelesen. Was stimmt nun und weshalb?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wasser trinken nach Füttern, gut oder schlecht?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
hm, wüsste nicht was daran schlecht sein soll, wir trinken nach oder während dem wir essen doch auch
-
Mücke darf immer trinken, wenn er will, auch nach dem Fressen. Wüsste nicht, was daran schlimm sein soll
-
Wenn dein Hund Durst hat, muss er was trinken.
Vor allem wenn er TroFu bekommt.
Ich wüsste auch nicht was daran falsch sein soll-ausser vielleicht zu kaltes/warmes Wasser. Aber das der hund normaltemperiertes H2O bekommt sollte ja klar sein.
Ausserdem soll doch Wasser immer angeboten werden..von daher halt ich persönlich das für Schwachsinn. -
Bei Menschen wurde doch früher auch oft behauptet, dass Trinken beim Essen ungesund sei. Aber so weit
ich weiß, ist der neuste Stand eher so, dass Trinken beim Essen sehr wichtig ist, damit der Magen leichter zu
verdauen hat... :^^: -
-
Als Grund, weshalb es schlecht sein soll, wurde angeführt, dass wenn Wasser sofort nach dem Fressen getrunken wird, es im Magen lediglich über die aufgenommene Nahrung gespült wird und daher nicht bei der Verdauung hilft bzw. Nährstoffe mit weg und aus dem Körper spült. Ich finde leider gerade die Quelle nicht.
Den Hund direkt nach dem Fressen Wasser trinken zu lassen, soll genauso schlecht sein, wie das Trockenfutter zu kurz weichen zu lassen. -
Das "Problem" habe ich zum Glück nicht. Meine Hunde haben nach dem Essen nie Durst. Sie werden ja auch gebarft.
Aber grundsätzlich haben meine Hunde immer Wasser zur Verfügung und das dürfen sie auch selbst entscheiden, wann sie trinken.
Ist ja auch klar, dass Hunde, die TroFu bekommen nach dem Essen Durst haben. Ich würde sie trinken lassen, denn wenn sie Durst haben, dann haben sie eben Durst.
LG Lexa
-
Hallo!
Ein gesunder Hund soll trinken, wann immer er möchte.
Als einzige Ausnahme sehe ich da den großen Durst nach starker Belastung, da ist es besser, wenn der Hund erstmal nur wenig im Napf hat und dann erst richtig trinken darf, wenn Puls und Atmung sich etwas beruhigt haben, sonst gehts oft im Schwall direkt wieder raus.
Zum Wasser nach dem (Trocken-)Futter:
Da das Trockenfutter recht lange im Magen verbleibt wird das danach getrunkene Wasser sicherlich eher in den Dünndarm gelangen als das Futter. Da der Hund aber grade bei Trockenfutter sehr viel Flüssigkeit als Verdauungssekret absondern muss, braucht er den Ausgleich über das getrunkene Wasser, das vom Dünndarm in den Kreislauf und somit jede Zelle, die es benötigt gelangt. Alle Nährstoffe, die das Wasser evtl. aus dem Magen mitnimmt, werden im Dünndarm ganz normal verdaut. Ein Hund hat ja keine Standleitung für Wasser zwischen Magen und Blase.
Wenn ich bedenke, dass meine Hunde 2-3l Wasser am Tag mehr benötigen, wenn sie Trofu bekommen (sonst gibts roh
), von diesem "Mehr" trinken sie das meiste direkt nach dem Fressen, dann stelle ich es mir sehr unangenehm für sie vor, wenn ich ihnen das Wasser vorenthalten würde. Außerdem muss es für den Organismus eines 36kg-Hundes sehr belastens sein, plötzlich auf 2l Flüssigkeit verzichten zu müssen, weil die sehr schnell zu Verdauungszwecken dem Blut entzogen werden und kein Ersatz kommt.
LG
das Schnauzermädel -
Ich würde ihr auf keinen Fall das Wasser vorenthalten - um Gottes willen! Sie neigt ohnehin dazu, viel zu wenig zu trinken (im einem anderen Thread habe ich schließlich gefragt, was ich machen kann, damit sie mehr trinkt). Daher soll sie trinken, wenn sie will. Mir kam die Begründung, weshalb das Wasser nach dem Fressen schlecht sein soll, auch etwas seltsam vor, aber ich wollte sicher gehen und euch frage, ob da etwas dran ist.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!